Freitag, 18. Dezember 2015

Auberginen Cashew Lasagne

Cashew  Creme
75 g  Cashews
1 Paket von Tofu
1/2 Tasse HanfMilch
2 Teelöffel Zitronensaft
Salz,Pfeffer

Soße
1 Zwiebel
1 Flasche Tomatenpassata
Basilikum
Pfeffer
Salz

2 Auberginen (ca.700g), in dünne Scheiben schneiden.

Am Abend:

Alle Zutaten für Cashew Cremen Mixen  über Nacht in den Kühlschrank geben.

Am Morgen:

Die Zwiebel in Öl andünsten, mit Passata ablöschen, mit Basilikum,Pfeffer und Salz abschmecken.

1/3  der Soße in den Slow Cooker geben. Die Hälfte der Auberginenscheiben darauf geben.  Die Hälfte der Cashew Creme darauf geben. Wieder Tomatensoße, Aubergine und Cashewcreme schichten, mit Tomatensoße abschließen.
Ölen Sie die Topf Ihrer langsamen Kocher (oder Spray leicht mit Kochspray.) Gießen Sie 1/3 der Marinara-Soße. Top mit der Hälfte der Auberginenscheiben, die Hälfte der Ricotta und anderen 1/3 der Sauce. Wiederholen Sie die Schichten noch einmal, dann von oben mit der restlichen Soße. Zugedeckt bei schwacher 6-8 Stunden.  Sollte noch Wasser im Topf sein,  auf hoch stellen und den Deckel entfernen bis die Flüssigkeit verkocht ist.

Dienstag, 1. Dezember 2015

Grünkohlauflauf

1 Paket TK Grünkohl
600 g Kartoffeln
200 g Möhren
2 Zwiebeln
100 g getrocknete Aprikosen

McCHeese Soße  machen

Öl
Senf
Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer


Alles Gemüse putzen, die Kartoffeln in Scheiben, die Möhren und Zwiebeln kleinschneiden.

Die Zwiebeln in Öl andünsten, nach kurzer Zeit den Grünkohl dazugeben und mit ca. 1/2 l Gemüsebrühe aufgiessen. Köcheln lassen.

Nach 20 Minuten die Kartoffeln und Möhren hinzugeben. Auch die kleingeschnittenen Aprikosen können nun dazu.

Das ganze mit Pfeffer, Salz und Senf abschmecken und ca. 1/2 Stunde garen lassen.

Nun alles in eine Auflaufform geben, die McCheese Soße darüber und im Backofen überbacken, bis die Soße gut aussieht.

MMMh, lecker

oder

Grünkohl mit karamellisierten Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen

Für den Grünkohl:
1 Kg  frischen Grünkohl oder 2  P. TK Grünkohl je 450 g
1 P. Räuchertofu oder 2 Wheaty Spacebars o.ä.
50 Gramm vegetarisches Schmalz
2-3 Schalotten
500 ml Gemüsebrühe
1-3 TL Senf
3 TL Zucker
1 P. Sojasahne
Kräutersalz
Pfeffer
geriebene Muskatnuss
vegetarische Würstchen (optional)

Für die Kartoffeln:
750 gr. kleine Kartoffeln (festkochend)
30 g vegetarisches Schmalz
 1 Prise Salz
30 g  Zucker

Zubereitung
Passend zur kalten Jahreszeit ein Gericht, das auch wunderbar ohne die obligatorische Schweinebacke funktioniert.
Den Grünkohl waschen, abtropfen lassen und 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Dann abschrecken, ausdrücken und (falls noch nicht vorgeschnitten) grob hacken.

Inzwischen die Schalotten abziehen und fein würfeln, ebenso den Räuchertofu. Schmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Darin Schalotten und Räuchertofu einige Minuten andünsten. Dann den Grünkohl zugeben, mit der Gemüsebrühe angießen und zugedeckt etwa 25 - 30 Minuten schmoren lassen.
Währenddessen die Kartoffeln gut waschen und in einem Topf mit nur wenig gesalzenen Wasser kochen. Wenn sie weich sind abgießen, abkühlen lassen und pellen. Dann in einer großen Bratpfanne das Schmalz erhitzen, die Kartoffeln hineingeben und unter Wenden hellbraun braten. Salz und Zucker drüber streuen. Die Kartoffeln so lange karamellisieren, bis jede Kartoffeln rundum braun ist und glänzt.
Dann Senf, Zucker und Sojasahne miteinander verrühren, unter den fertigen Grünkohl mischen und noch einmal einige Minuten ohne Deckel einkochen lassen. Mit Kräutersalz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Würstchen zugeben und mit heiß werden lassen.

Dienstag, 17. November 2015

schwäbischer Kartoffelsalat in 20 Minuten

1 kg Kartoffeln (festkochend)
300 ml Gemüsebrühe
1 TL Senf
3- 4 EL Essig
Salz, Pfeffer
1 mittelgroße Zwiebel
2 EL Öl
1 TL Rohrohrzucker
evtl. grüne Ringe von einer Frühlingszwiebel


Kartoffeln schälen, waschen und in dickere Scheiben hobeln. Mit der Brühe, Senf, Salz, Essig, Pfeffer in einen Kochtopf geben  und ca.15 Minuten kochen lassen.

Die in Würfel geschnittene Zwiebeln, Öl und den Zucker darunterheben.

Sonntag, 15. November 2015

Body Melts


20 gr. Bienenwachs
50 gr. Kakaobuter
50 gr. Sheabutter
10 gr. Jojobaöl
10 gr. Kokosöl
ein paar Tropfen ätherisches Öl

Die Bienenwachs mit dem Jojobaöl, der Kakaobutter und dem Kokosöl schmelzen lassen,

Sheabutter dazugeben, dann ätherische Öle dazugeben.

zügig in bereit gestellte Förmchen einfüllen.

Bodycreme

16 Gramm Öl
4 Gramm Sheabutter,
4 Gramm Kakaobutter,
5,5 Gramm Lamecreme,
54 Gramm Wasser,
2,5 Gramm Urea,


18 Tropfen  Konservierung.



Erbseneintopf

200 g Schälerbsen, halbiert
750 ml  Gemüsebrühe
1 Zwiebel
2 Kartoffeln
2 Möhren
1 Selleriestange
1/2 TL Majoran, 1/2 TL Basilikum
1/2 TL Petersilie
Liquid Smoke
Olivenöl
Salz / Pfeffer


Die Erbsen  über Nacht einweichen und gut spülen.

Das Gemüse putzen und in Würfel schneiden.

 1 EL Olivenöl heiß werden lassen und Zwiebelwürfel darin anbraten bis die Zwiebeln gut glasig sind und leicht anbräunen.  Den REst des Gemüses dazu geben und ebenfalls andünsten.

Mit der Gemüsebrühe auffüllen. Nun den gesamten Rest bis auf das Salz hinzufügen und aufkochen lassen. Nun bei leicht geöffnetem Deckel ca. 1 Stunde garen lassen. Evtl. noch Wasser zufügen.

 Mit Baguette servieren

Samstag, 14. November 2015

Woche ab 14.11

SamstagReis mit Lauchsoße        Amaranthpfannkuchen
SonntagVollkornnudeln mit SoßeBohnenbratlinge mit Katroffelsalat
MontagBohnenbratlingeReis mit Hülsenfrüchten / Gemüse
DienstagHirsebratlingePizza
MittwochGemüsebratlingeCamway
Donnerstag????????
Freitag????     ????

Amaranthpfannkuchen mit Käse

Käsesoße

4 EL Hefeflocken
4 EL Cashew-Mus
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 TL Kurkuma
1/2 TL Paprikapulver
Saft einer halben Zitrone
Wasser
Salz und Pfeffer


Pfannkuchen

100 g Amaranthmehl
50 g Kichererbsenmehl
300-350 ml Wasser
1 TL Salz
Olivenöl zum Braten

Füllung

Paprika, Zwiebeln, Zucchini, wer  mag Champignons, evtl.Karotten, Fenchel, Lauch
1/2 Bund frische Petersilie, grob gehackt oder 1 EL getrocknete
Salz und Pfeffer
1 EL Olivenöl


Alle Zutaten für den Käse in einen Mixer geben und langsam soviel Wasser dazugeben, bis sich eine dickflüssige Masse gebildet hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Zutaten für den Teig verrühren. Der Teig sollte recht flüssig sein. 10 Minuten quellen lassen.

Die Zwiebel mit dem Paprika und dem anderen Gemüse in einer  Pfanne im Olivenöl anbraten. Die Petersilie dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz beiseite stellen.

Eine beschichete Pfanne auf kleine bis mittlere Hitze stellen, ein paar Tropfen Olivenöl in die Pfanne geben und 1 großen Schöpflöffel Teig in die Pfanne geben.

Sobald die Oberfläche gestockt ist, den Fladen mit der Käsesauce bestreichen und etwas von dem Gemüse  auf eine Hälfte geben.Den Pfannkuchen  in der  Mitte umklappen und den Deckel auf die Pfanne geben, damit der Käse im Inneren heiß wird.

Frisch und heiss servieren

Montag, 9. November 2015

Joghurt Agar Agar Hanfmilch

1/2 l Hanfmilch
1/2 TL Agar Agar

zusammenrühren und aufkochen, ca. 2 Minuten köcheln lassen.

Cashewsahne aus

50 g Cashew (eingeweicht und abgespült), 50 ml Öl und 100 ml Wasser

im Blender mixen.


Wenn die Hanfmilch etwas abgekühlt ist, die Cashewsahne  und die Joghurtkulturen unterrühren.

Alles in den My Yo nach Anweisung geben und geniessen nach 12 Stunden.



My Yo Anleitung

Innenbehälter reinigen (geht auch in der Spülmaschine)

900ml -1 L Milchmischung (mit Kulturen) in den Innenbehälter geben. 750ml kochendhießes Wasser

Im Innenbehälter die Milch (900ml – 1 Liter) mit dem Joghurtpulver mischen. Anschließend 750 ml kochend heißes Wasser in den MYy Yo  gießen, den Innenbehälter einsetzen und 12 - 14 Stunden fermentieren lassen.

Nicht bewegen :)

Donnerstag, 29. Oktober 2015

Obst Sushi

3/4 Cup Sushi Reis
1/2  Cup  Wasser
1,5 TL Zucker
1/2 TL Salz

20 Minuten kochen

1/2  Cup Kokosnussmilch
Vanille
in den Reis rühren

Früchte schneiden in schöne feine Stücke oder Streifen.

(Kiwi, Ananas in lange Stängel, Erdbeeren, Brombeeren. Mango, Orange, Traube, )

Eine Bambusmatte auslegen, Frischhaltefolie darauflegen und den Reis darauf verteilen

An einem Ende die Früchte auf den Reis legen und aufrollen.

Die Rolle mit Mangoscheiben (ganz dünn geschnitten=) umrlegen oder in Kokosnuss geröstet, evtl  auch Sesamt geröstet

In Sushistücke schneiden und mit eine Fruchtsoße servieren.




Sonntag, 25. Oktober 2015

Käsesoße

1/2 Stange Lauch
1 Möhre
1/4 Paprika
1 kleine Zucchini

2 EL Cashewkerne, eingeweicht
2 EL Hefeflocken
3 EL Pflanzensahne
1 TL Sojasoße
Pfeffer
Salz
Alsan

Cashewkerne, Hefeflocken und 1 Tasse Wasser im Blender mixen.

Lauch, Möhre, Zucchini und Paprika putzen und in Alsan anbraten. Wenn es eine gute Farbe hat, mit der Pflanzensahne, dem Cashewgemisch  und der Sojasoße ablöschen. Köcheln lassen bis es eindickt und dann noch nachwürzen.

Sehr lecker zu Nudeln




Pudding zur Reinigung

Da ich eigentlich schon immer Bentonit hier habe, es aber nie essen mochte, ich wusste nicht wie, habe ich mich sehr gefreut, diese Idee im Netz aufzusammeln ...

1 Glas Wasser
mit 6 Datteln pürieren
1 EL Bentonit
1 EL Hanfsamen gschält
 dazugeben und eine Milch machen
nun
1,5 EL Flohsamenschalen dazugeben und noch einmal mixen

In eine Schale geben, Zimt darüber streuen und geniessen.


Samstag, 17. Oktober 2015

Naan-Brot

300 g glutenfreies Mehl  (50g Lupine, 250 g Mehlmischung)
1 EL Flohsamenschalen
140 ml lauwarme Milch (Hanfmilch)
3 TL Trockenhefe
1/2 TL Agavensaft
1/2 TL Salz
140 g Joghurt, auf Zimmertemperatur aufgewärmt


Milch mit Hefe und Agavendicksaft ansetzen und warten, bis die Hefe aktiviert ist.

Alles zusammen geben und einen Teig formen. Diesen zu Kugeln formen und Fladen mit ca. 12 cm Durchmesser formen.

An einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen.


Eine beschichtete Pfanne auf höchster Stufe erhitzen.

Die Fladen hineingeben und von beiden Seiten bei hoher Hitze ca. 1-2 Minuten bräunen.

Aus der Pfanne nehmen und bis zum Servieren  warm halten.

KürbisCurry mit Erbsen und Tomatenmark

1 Zwiebel
1 Stück Ingwer
1 kleiner   Hokkaidokürbis
2 Tomaten
1 Tasse  TK Erbsen Erbsen,
300 ml Gemüsebrühe
1 EL Tomatenmark
1 EL Currypulver
1 TL Kurkuma
Salz und Pfeffer
Chilipulver
 1 Zucchini,
Öl
evtl. Speisestärke

Alles Gemüse putzen.

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in  Öl andünsten, den Kürbis und die Toamten dazugeben und ca. 3 Minuten schwitzen.

Tomatenmark, Currypulver und Kurkuma zugeben, etwas anrösten lassen und mit Brühe ablöschen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Nach 10 Minuten köcheln Erbsen und Zucchini dazugeben.

Weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Evtl. mit Speisestärke binden,

Dazu Reis servieren



KürbisCurry mit Kichererbsen und Linsen und Kokosmilch

1/2 Zwiebel, fein gehackt
1 Hokkaido, geputzt und in kleine Stücke geschnitten
2  Möhren, in dünne Scheiben geschnitten
500 ml Gemüsebrühe
100 g rote Linsen
1/2 TL Ingwer
2 TL grünes Curry
Chili
1 Msp. Korianderpulver
Salz
1 Glas Kichererbsen
1 Dose Kokosmilch,

 
Zwiebel und Möhren in Öl andünsten, Curry und Ingwer dazugeben, Kürbis dazugeben, mit Gemüsebrühe ablöschen, die Linsen dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen.

Nun den Rest dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Mit Naan Brot

Mittwoch, 14. Oktober 2015

Ketchup

1 Tube Tomatenmark
100 ml Wasser
1  Apfel
1 kleine Zwiebel
2 EL  Apfelessig
2 EL Agavaendicksaft
1 EL neutrales ÖL
Salz

Die Zwiebeln schälen, den Apfel putzen, beides  klein schneiden und mit dem Wasser in einem Topf kurz aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln und dann abkühlen lassen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Tomatenmark darin anrösten.  Mit dem Essig ablöschen und den Agavendicksaft dazu geben. Dann dass ganze zusammen mit dem Apfel-Zwiebel-Gemisch pürieren.

Würzen kann man natürlich zusätzlich noch mit Curry, Chili oder ähnlichem.

Dienstag, 13. Oktober 2015

Remoulade aus Sonnenblumenöl Zutatenliste

Sonnenblumenöl (50%),
Wasser,
Gurken (6%),
Rohrohrzucker,
Branntweinessig,
Zwiebeln,
Senfsaat,
Apfelessig,
Meersalz,
Erbsenprotein,
Dextrose,
Verdickungsmittel: Guarkernmehl,
 Dill (0,1%),
Curry  (enthält Sellerie)

Pizza basisch

Für eine 28er Backform
75g gemahlene Mandeln
75g Kartoffelmehl
100ml Kokosmilch
1Tl Salz
1Tl Natron
Alles vermixen, 20 Minuten bei 180 Grad backen.

mit Gemüse belegen:

Pilze, Zwiebeln, Paprika, Mais,

und dann eine Käsesoße darüber geben und überbacken.

Käsesoße, ohne Zwiebel

1 Kartoffel
1/2 Möhre
weich kochen

zerdrücken und in einer Schüssel mit 1/2 EL Alsan vermischen.

2 EL Alsan in einem Topf schmelzen und 4 EL Hefeflocken dazu geben.

Mit Pflanzenmilch ablöschen (ich nehme gerne Hanf- oder Cashewmilch) und etwas köcheln lassen. Statt der Pflanzenmilch kann man auch 1 EL Nussmus nehmen und Wasser dazu geben. Es soll cremig werden.

Dies nun zu den Kartoffeln geben und mit Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer und evtl. Muskat abschmecken. Kann man gut zum Überbacken nehmen.

Soll es basisch sein, mit Mandel, Hanf- oder Sonnenblumenkernmilch arbeiten.


Grünkohl mit Pinkel aus Grütze

150g Buchweizengrütze (ich habe einfach Buchweizen geschrotet)
die gleiche Menge (vom Volumen her) kleingeschnittene Zwiebeln
150 g veganer Schmalz (ich habe 1/2 Kokosfett ohne Geschmack und Alsan gemischt)
Rauchsalz und Pfeffer nach Geschmack (gerne viel)

alles vermengen und gut durchkneten.
Jetzt soll man das eigentlich in Leinen-Beutel packen und mit dem Grünkohl kochen, aber das war mir zu umständlich. also habe ich es mit dem Grünkohl zusammen gekocht:

1 kleingeschnittene Zwiebel anbraten in Öl, etwas Brühe oder Wasser und 1 Paket tiefgefrorener Grünkohl dazu, Gut salzen.
Nun die Pinkelmasse in kleiner Knödel formen und dazugeben.

Ca. 1 - 2 Stunden garen, dabei immer mal wieder Wasser nachgeben bei Bedarf. Das Ganze vermischt sich und sieht jetzt interessant aus, aber wer früher Grünkohl mit Pinkel gekocht hat, wird das kennen.

Freitag, 11. September 2015

Linsenaufstrich


80 g rote Linsen, kochen und abkühlen lassen
1 Zwiebel
1/2 Stück Ingwer
50 ml Öl
1/4 TL Kurkuma
1/4 TL Koriander
1 TL Chilipulver
1/4 TL Pfeffer
1/4 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Senfkörner
2 EL Öl optional
Salz

Zwiebel,  und Ingwer schälen und fein zerkleinern.

Zwiebel in etwas Öl leicht andünsten, danach   Ingwer  dazumischen und weiter dünsten. Die Senfkörner untermengen und so lange mitbraten, bis sie mit aufplatzen. Die Gewürze dazugeben und weiterbraten.

Zum Schluss die Linsen beimengen und warm werden lassen.
Den Linsenaufstrich mit einem Mixstab pürieren, mit Salz abschmecken

Evtl. noch Öl dazugeben für die Cremigkeit

Sahnecreme für Torte


2 Becher  Sojajoghurt natur   24 Stunden in einem Sieb mit einem Tuch ausgelegt im Kühlschrank abgetropft-
200ml   aufschlagbare Sahne 
1 Paket Tiefkühlerdbeeren
100g PuderZucker
50ml Wasser
2 Pkg. Sahnesteif
2 leicht gehäufte TL Agar-Agar
1/2 TL Bourbonvanille


DieSchlagsahne mit dem Sahnesteif aufschlagen,

Den Sojajoghurt mit Puderzucker, Vanille und den pürierten Erdbeeren verrühren. Erdbeeren auftauen, mit etwas Wasser angiesesen und Agar-Agar vermengen, aufkochen und 2-3min unter Rühren leicht köcheln lassen .

Etwas abkühlnen lassen und dann die Sojajoghurtmasse einrühren. Nun noch die geschlagene Sojasahne per Hand unterheben  und verwenden

Mittwoch, 2. September 2015

Linsenhackpfanne

200 g Berglinsen, gekocht
2 Karotten, in dünne Scheiben geschnitten
1 Dose Kidneybonen oder gekochte
1 Zwiebel, gehackt
2 EL Tomatenmark
250 ml Tomatenpassata
1 EL Gemüsebrühe
100 ml Wasser
1/2 TL Salz, Pfeffer, 1 TL Oregano nach Geschmack
 1/2 TL Agavendicksaft

etwas Olivenöl zum Anbraten


 Zwiebeln in Öl bei mittlerer Hitze anbraten. Möhren hinzugeben und mit dem Tomatenmark ca.  2 min anbraten. Mit dem Wasser und der Tomatenpassata ablöschen und die Gemüsebrühe einrühren. 5 min. einkochen lassen.

Kidneybohnen und abgetropfte Linsen zur Möhrenpfanne geben,
Gewürze und Agavendickssaft hinzufügen und weitere 5 min. köcheln lassen.

Dazu:  Reis oder Nudeln

Curry von Hülsenfrüchten

250 g Hülsenfrüchte, bunte Mischung, über Nacht einweichen
250 g Möhren, üutzen und klein schneiden
etwas Öl
1 Zwiebel
400 ml Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch
400 g Tomaten
2 EL  Erdnusmus
Salz und Pfeffer
Garam masala oder Kümmel, Zimt, Kardamom, Koriander und Nelken
Chilipulver
Paprikapulver
Curry
Kurkuma
Verfasser: Margie_S



Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin anbraten.

Die eingeweichten Hülsenfrüchte (das Wasser abgießen) und die Gemüsebrühe dazu geben ca. 20 Minuten köcheln lassen.  Kokosmilch und Erdnussmus  dazu geben, ebenso die Möhren. Dann würzen und nochmal 15 - 30 Minuten köcheln lassen.

Dazu Reis oder Buchweizen.

Dienstag, 18. August 2015

Brötchen / Brot Grundrezept


400g Mehlmix (oder Mehle mischen und dann mit Guarkernmehl binden).
3 EL Kichererbsenmehl

400 ml Wasser
1 TL Agavendicksaft
1 Pkt Hefe

Salz

Hefe in Wasser und 1 TL Agavendicksaft auflösen und angehen lassen

Wenn diese gut aktiv ist, das Mehl mit Kichererbsenmehl mischen, zu dem Wasser  geben und gut verrühren. Es sollte ein nicht zu fester Teig werden.

Nun entweder in eine Kastenform geben oder, für Brötchen, in Muffinsformen geben und gehen lassen.

Tipp: ich gebe die Kastenform unter eine Plastikschüssel, das gelingt irgendwie besser. Die Muffinsformen passen leider nicht darunter.

Nach ca. 1 Stunde in den aufgeheizten Backofen bei 200° ca. 45 Minuten bei Brot oder 20 Minuten bei Brötchen backen.

Unbedingt auskühlen lassen.

Variationen: Man kann alles mögliche variieren:

Kerne darunter, Proteinpulver darunter, andere Mehle, Buchweizen, mit Xantah (1 TL) die Bindung erhöhen, eine Stärke dazugeben und das Mehl reduzieren .....

Montag, 17. August 2015

Gesichts-Creme

12 ml Pflanzenöl
4 gr Tegomuls
2 - 3 gr Bienenwachs
40 - 50 ml Wasser oder ein Hydrolat oder abgefilterten Tee
20  Tr ätherische Öle
10 Tr Ecocons
Anleitung

Bienenwachs schmelzen, Öl und Tegomuls hinzugeben (im Wasserbad). Das Wasser ebenfalls im Wasserbad erwärmen. Nun das Wasser langsam zu dem Fett geben und gut rühren. Wenn die Creme handwarm ist, das ätherische Öl und die Konservierung hinzugeben. Abfüllen.

Donnerstag, 13. August 2015

Aufstrich nach Wurstart

70 g Kokosfett
2 - 3 kleine Zwiebeln, fein gewürfelt
220 ml Gemüsebrühe
2 EL Haferflocken
2 EL Paniermehl
1 EL Majoran
1 Paket Trockenhefe
Salz
Pfeffer

Kokosfett schmelzen und die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Gemüsebrühe  und die Hefe zugeben, alles aufkochen lassen.

Nun Paniermehl, Haferflocken und Gewürze dazugeben und gerne noch ein wenig köcheln lassen.

In ein Gefäß füllen, abkühlen lassen und geniessen.

Es braucht recht lange um fest zu werden, also rechtzeitig vor dem Abendbrot anfangen.

Freitag, 7. August 2015

Müsliriegel

350 g Nüsse und Samen  (Mandeln, Kürbiskerne,Walnüsse, Sesam, Sonnenblumenkern, Leinsaat ...)

200 g getrocknete Früchte (Rosinen, Dateln, Goji Beeren, Aprikosen)
2 TL Kokosöl
1 TL Zimt
½ TL Kardamom
35 g Mandel(n), gemahlen
400 g Kokosmilch
110 g  Mehl (Buchweizenmehl, Mandel, Kokos)
1 Pck. Weinsteinbackpulver
Zutaten zerkleinern . Von der Kokosmilch etwas abnehmen und das Weinsteinbackpulver darin auflösen. Alle Zutaten miteinander vermischen, auf ein Blech geben. Bei 175°C ca. 25 Min.  backen. Aus dem Backofen nehmen, erkalten lassen und in Rauten schneiden.


Wer das ganze rohköstlich haben will lässt das Backpulver, das Kokosöl und die Kokosmilch weg, ersetzt das ganze durch ein wenig Hanfmilch und nimmt am Besten angekeimten Buchweizen, schön klein im Blender gemacht.

Donnerstag, 6. August 2015

Küchlein

12 Küchlein:

140g Vollkornreis, zu Griess vermahlen
120g Zucker
140g gehackte oder gemahlene Nüsse nach Wahl (ich nahm Mandeln)
ca. 25g Nussmus
1/2  Packung Backpulver
 Vanillezucker
250 ml Reismilch

wenn statt dem Nussmus die gleiche Menge Mehl genommen wird, dann geht der Teig mehr auf

Alles miteinander mischen, in Muffinförmchen geben und

25 Minuten bei 220° backen

Dienstag, 28. Juli 2015

Edelstahlpfanne porentief reinigen

Edelstahlpfanne auf höchster Stufe anstellen und den Boden mit Salz bestreuen.

Solange lassen bis es anfängt zu rauchen.

Beiseite stellen und wenn es  kalt ist, mit einem Küchenpapier alles rauswischen. Fertig. Das Salz kann für den Zweck öfter genommen werden ...

Tipp kommt vom Koch Alexander Herrmann

Freitag, 24. Juli 2015

Ei Versuch

Weißes
1,5 Cup Wasser
1,5 Cup frische Mandelmilch
2 Messerspitzen Kala Namak
1/2 Cup Wasser
 2TL AgarAgar

1,5 Cup Wasser mit Mandelmilch und Kala Namak Salz mixen.

Den 1/2 Cup Wasser mit dem AgarAgar verrühren und aufkochen lassen.

Etwas abkühlen lassen und mit der Mandelmilch kräftig mixen.

Sofort in Formen geben

Gelbes

1 Cup Hanfsamen geschält
1,5 EL weisses Mandelmus / Cashewmus
ganz wenig Wasser
1-2 TL Senf
Kala Namak
ca 1 TL Kurkuma
1 TL Apfelessig
1 TL Olivenöl

1/4 TL Flohsamenschalen, falls die Masse zu dünn ist dazuegeben

Hanfsamen mit dem Wasser, Essig und Olivenöl cremig mixen.
Wenn es eine feine Masse ist, die restlichen Zutaten dazugeben und nochmals kräftig mixen. Hat der Kurkuma nicht genügend gelb gefärbt, etwas mehr dazugeben.

Die Eigelbmasse etwas stehen und andicken lassen.

Nun beides miteinander kombninieren, hängt ganz von den Fromen ab, wie man das macht.


So, nachdem ich es nun zweimal versucht habe: Das Eiweiß mag ich gar nicht, die KOnstistenz ist mir zu glibberig. Aber das Eigelb ist ein toller Aufstrich, richtig lecker


Donnerstag, 2. Juli 2015

Zebrakuchen

1 Cup Mehl glutenfrei
 1/4 TL Xanthan
1 TL Backpulver
1/2 TL Vanille


2 Eiersatz

Feuchte Zutaten: 
100 ml Wasser
50 ml Pflanzenöl
1 1/2 EL frischer Orangensaft
1/2 TL Apfelessig
80 ml Agavensaft

1 El Zucker


1-2 EL Kakaopulver + 1-2 EL Wasser


In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten vermengen. Sämtliche feuchten Zutaten inklusive Zucker cremig mixen. Die feuchten Zutaten und den Eiersatz zu den trockenen geben und alles zu einem cremig feuchten Teig rühren – sollte der Teig zu trocken sein, dann noch ein wenig Wasser hinzufügen. Den Teig für ein paar Minuten stehen lassen.

Den Ofen auf 180°C Ober- & Unterhitze vorheizen. Den Teig auf zwei Schüsseln aufteilen und in einen Teil das Kakaopulver + 1-2 EL Wasser hinzufügen – der Teig sollte ungefähr die gleiche Konsistenz wie der helle haben. Eine runde Kuchenform (ca. 20 cm Durchmesser) löffelweise abwechselnd den hellen und den dunklen Teig einfüllen. Bei 180°C Ober- & Unterhitze für ca. 35-40 Minuten backen.


Dienstag, 30. Juni 2015

Flammkuchen

Einen Hefeteig mit ca. 250g Mehl herstellen.


100 g Räuchertofu schön anbraten, die Zwiebeln kurz zum Schluss dazu geben 
Zwiebeln 

Aus
250 ml pflanzliche Sahne z.B. Provamel Reis Cuisine  
100 ml Gemüsebrühe
1 EL Speisestärke  
1 EL Hefeflocken  
Salz, Pfeffer, Muskat

Eine Soße rühren und aufkochen lassen.

Die Zwiebeln und den Räuchertofu auf den Teig geben, die Soße darüber und bei 180° ca. 25 Minuten backen.

Linsenaufstrich

50 g rote Linsen
Bohnenkraut
1/2 EL Olivenöl
1 TL Kurkuma
1/2 TL Kreuzkümmel (Kumin)
1/2 TL gemahlener Koriander
Cayennepfeffer,  Salz
1 Spritzer frischen Zitronensaft
Petersilie
Schnittlauch

Die Linsen  mit der anderthalbfachen Menge Wasser und etwas Bohnenkraut weich kochen. Abkühlen lassen. Mit dem Rest pürieren.  Nicht sehr lange haltbar wegen der frischen Kräuter, die können aber auch weggelassen werden.

Donnerstag, 25. Juni 2015

Saitan Ersatz

1/4 Cup Leinsaat Mehl
1/2 Cup gf Haferflocken
1 Dose Chili Bohnen, rote Bohnen
Chilipulver, Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver
1/4 Cup Hefeflocken

Alles miteinander vermengen und statt Saitan benutzen

Mittwoch, 24. Juni 2015

Fladenbrot


1 Tasse Quinoa-Mehl oder Amaranth Mehl
1 EL Leinsamenmehl
1/2 TL Xanthan
1 TL Meersalz
3/4 Tasse Wasser (190 ml)

Das Backrohr auf 200°C Umluft vorheizen.

Die trockenen Zutaten vermengen. Das Wasser dazugeben. Es wird recht flüssig.

Etwas quellen lassen und dann 4 Teighäufchen auf ein Backblech geben und schön flach ausstreichen.

Etwas Öl und ggf. Kräuter / Gewürze / Saaten darüber geben.
Bei 200° Umluft ca. 15 - 20 Minuten backen-

Sehr lecker dazu: Chia Würze und Tomatemscheiben.

Dienstag, 23. Juni 2015

Cräcker

Die Menge ergibt 1 Backblech

50 g Leinsamen gold oder braun
20 g Chiasamen
400 ml Wasser
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Kürbiskerne
50 g Hanfsamen geschält
100 g Kokosmehl , Lupinenmehl, Mandelmehl
25 g Hanfmehl
1 TL Ingwerpulver gemahlen
1/4 TL Kardamon
 1/4 TL Garam Masala




Leinsamen und Chiasamen in 200 ml Wasser für 10 - 15 Minuten einweichen.

Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Hanfsamen im Blender mahlen.
Alle trockenen Zutaten mischen und anschließend zum Leinsamen-Chia-Mix geben.
Grob vermischen und nach und nach Wasser zugeben. Der Teig soll schön fest werden.

Die Masse auf ein Backblech streichen und einritzen. bei 120° Umluft ca. 80 Minuten. Rausnehmen und zerbrechen.

Kann natürlich auch getrocknet werden :)

Montag, 22. Juni 2015

Süßkartoffel-Erdnuss-Topf West-Afrika

Zutaten
4 EL Öl
1 große Zwiebel, in Würfel geschnitten
4 Knoblauchzehen, zerdrückt
5 cm Ingwerknolle, geschält und klein geschnitten
750 g Süßkartoffeln, gewürfelt
450 g Weißkohl, geraffelt
1 gestrichener EL Paprikapulver
1 TL Cayennepfeffer
400 g Flaschentomaten (frisch oder aus der Dose), in kleine Stücke geschnitten
300 ml Ananassaft
125 g Erdnussbutter
Salz und Pfeffer

Zutaten zum Anrichten
2 mittelgroße Karotten, gerieben
2 mittelgroße rohe Rote-Bete-Knollen, gerieben
2 Bananen, in Scheiben geschnitten
Saft einer Limette
eine Handvoll Koriander, gehackt

Sonnenblumenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Den Knoblauch sowie den Ingwer dazugeben und das Ganze ein paar Minuten lang weiterschmoren lassen.

Weißkohl hinzugeben und weiter etwas andünsten. Nun die Süßkartoffeln darauf geben. Wenn das Gemüse weich zu werden beginnt,  Tomatenstücke,  Ananassaft, Paprikapulver und  Cayennepfeffer dazu geben und gut vermengen.  Nun ein wenig schmoren lassen, bis das Gemüse schön gar ist.

Dann die  Erdnussbutter unterrühren und alles gut miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 Karotten, die rote Bete sowie die Bananen mit dem Limettensaft vermengen und auf das Gericht geben. Dazu gibt es Basmatireis.

Samstag, 20. Juni 2015

Wochenplan ab 22.06

SonntagCurry vegan          
MontagSpaghettiBratkartoffeln Salat Bratlinge
DienstagKartoffelsalat - Schule
Lasagne
Chini
MittwochNudelsalat Italienisch - SchuleCamway
DonnerstagLinsensalat - Reis - BratlingeAfri
FreitagDöner vegan mit
Weisskrautsalat  - Schule
Fertiggerichte
SamstagCurry Türkische Pizza
Sonntagk.A.Reis mit Tomatensoße / Linsensoße

Dienstag, 16. Juni 2015

Muffins vegan

150 g Mehlmischung oder 50g Reismehl, 30g Lupinenmehl, 40g Buchweizenmehl 5 g Guarkernmehl 150 ml Milch (Reismilch)
1/2 TL Natron
1/2 TL Backpulver  oder noch 1/2 TL Natron, dann etwas  1 EL Essig mehr dazugeben
30 ml Öl
60 g Agavendicksaft
Vanille
1 TL Chiasamen  optional
1 TL Apfelessig
60 g Obst (Äpfel, Blaubeeren,getrocknete Cranberries ...)

Die Chiasamen 15 Minuten in etwas Milch quellen lassen.

die trockenen und die festen Zutaten jeweils miteinander vermengen, dann alles mischen und bei 180° Ober- und Unterhitze ca.  20 Minuten backen.

Für Cupcakes

50  g Alsan
3 EL Sojamilch cremig rühren

150 g Puderzucken langsam einrieseln lassen




Samstag, 6. Juni 2015

Schnellbrötchen

150 g Vollkorn-Mehle, evtl. etwas Stärke dabei
1 TL Guarkernmehl
8 g Flohsamenschalen
1/4 TL Xanthan
½ TL Salz
½ TL Natron
Brotgewürz (je nach Geschmack; bei mir: Kümmel, Koriander)
Ca. 150-200 ml Mineralwasser prickelnd
1-2 EL Apfelessig

Alle trockenen Zutaten gut vermischen,  das Mineralwasser unterrühren. Der Teig soll nicht geknetet werden, sonst wird er schwer und fest wie Stein.

Zum Schluss noch den Apfelessig gut aber so kurz wie möglich unterrühren.  Wenn es geht, mit der Hand verrühren, das wird besser.

Brötchen formen, oben tief einschneiden. Bei 220 °C j ca. 20-25 min. backen.

Als Brot in der Kastenform  kann anteilsmäßig   auch etwas mehr Flüssigkeit hinzugefügt werden,  dadurch wird der Teig noch luftiger.  Es eignen sich alle Mehlsorten:  Buchweizen, Hirse, Reis, Quinoa, Amaranth …

Dienstag, 12. Mai 2015

Sylter Dressing

Ansatz für den Kühlschrank:
1 kl. Zwiebel
125 ml Wasser
40 ml Essig (Weissweinessig oder 15 ml Essigessenz)
12 g Salz
60 g Zucker
8 Senfkörner
8 Pfefferkörner

zum Mixen:
1,5 Pakete  Tortenguss klar
250 ml Wasser
250 ml Öl


Zwiebel schälen und fein  hacken. Mit den anderen Zutaten in ein Weckglas geben und 24 Stunden in den Kühlschrank geben.
Tortenguss zubereiten. Nach 10 Minuten Abkühlzeit mit dem Rest fein mixen .

Wem es zu zwiebelig ist, der nimmt noch weniger Zwiebel. ich werde es auch mal mit Schnnittlauch / Schalotte probieren ....


Donnerstag, 7. Mai 2015

Donauwelle

Das Rezept ist für eine 26 Springform bzw. ein kleines Blech


250 g Mehl, glutenfreies
150 ml Reismilch
125 g Alsan
125 g Zucker
1 El Kakaopulver
1 Pck. Backpulver
Vanille
2 Eiersatz angerührt
1 Glas Sauerkirschen



Die Margarine schmelzen und mit dem Zucker zusammen schaumig schlagen. Den Eiersatz dazu geben und weiter rühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Zuckermasse rühren. Vanille dazugeben. Und die Reismilch dazu geben.

Die Hälfte des Teiges auf ein Backblech streichen und unter den restlichen Teig das Kakaopulver rühren. Das dann auf dem hellen Teig verteilen und mit einer Gabel die beiden Teige etwas untereinander ziehen.

Die abgetropften Sauerkirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und etwas andrücken.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 25-30 Minuten backen.



Creme:

2 Pakete  Vanillepuddingpulver
750ml Sojamicl
250g Margarine (am besten Alsan, die ist schön fest)
Pudding laut Packungsanleitung kochen und etwas auskühlen lassen. Wenn der Pudding lauwarm ist, die Margarine schmelzen und nach und nach unter Rühren zum Pudding geben.

Die Creme auf den ausgekühlten Kuchen geben und ganz auskühlen lassen.


150g Reiskuvertüre drüber geben

Nachtrag: am  Besten der Reiskuvertuere noch etwas Alsan zugeben, sie wurde einmal zu hart und hat den ganzen Pudding rausgedrückt

Quinoarisotto

100 g Quinoa
300 ml Gemüsebrühe
1 Tomate
100 ml Tomatenpuree
1 Zucchini
1 kleine Aubergine
1 Paprikaschote
50 g Champignons
1 kl. Lauchzwiebel
1 kl Dose Mais
1 Zwiebel

Chili, Basilikum. Oregano, Estragon, Pfefferminze, Paprikapulver
Currypulver
Koriander, gemahlen
Muskat
Thymian
Salz und Pfeffer
Öl

Gemüse in Würfel schneiden, Zwiebel und frische Kräuter hacken.

Die Auberginen mit viel Öl Salz, Pfeffer und Paprikapulver anbraten. Zwiebeln h hinzugeben. Das frische Gemüse (ohne Tomaten) hinzufügen und kurz mitbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Tomatenm Tomatenpuree und Quinoa dazu geben. Kurz aufkochen lassen, Mais, Kräuter und Gewürze hinzufügen, dann ca. 25 Minuten köcheln lassen

Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mittwoch, 6. Mai 2015

Mozarella mit Hanfsamen


1,5 EL Hanfsamen
60 ml Wasser
2 EL Flohsamenschalen
1 EL Zitronensaft
1 EL Hefeflocken
Salz
optional. Kräuter nach Geschmack

oder  mit Grammzahlen, da mir das letztens nicht so gut geworden ist.
50 g Hanfsamen
150 ml Wasser
8 g Flohsamen
1 EL Hefeflocken (optional)


Alles zusammen in den Blender geben, formen und kalt stellen

Linsencräcker

50 g Linsen, rot
150 ml Gemüsebrühe
40 g Reismehl
2 El Sonnenblumenkerne
2 El weisser Balsamico
1 El Rapsöl
2 TL Madras-Curry
1 TL grünes Curry
1 TL Salz
evtl. Agavendicksaft

Linsen kochen.

Alles zusammen mixen, auf ein Backblech streichen und bei 150° 30 Minuten backen. Nach 10 Minuten schneiden für die Cracker.

Dienstag, 5. Mai 2015

Brot aus dem Topf

530 ml lauwarmes Wasser
480g Mehlmischung glutenfrei
75g Quinoa, fertig gekocht
4 Frühlingszwiebeln
10 Oliven
4 TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe
1 große Handvoll Petersilie
1 kleine Handvoll Minzeblätter
Die Schale einer halben Zitrone


Mehl mit Salz und der Trockenhefe in einem  ofenfesten Topf mischen, ich nehme gerne eine Jenaer Glasform. Frühlingszwiebeln, Zitronenschale, Petersilie. Oliven und Minze  in kleine Stücke hacken und mit in den Topf geben.

Jetzt den Quinoa und das lauwarme Wasser dazugeben. Mit einem Kochlöffel alles gut zu einem sehr flüssigen Teig vermengen.

Den Topf abdecken und an einem warmen Ort (z.B. an der warmen Heizung) 90 Minuten gehen lassen.

Den immer noch flüssigen Teig noch einmal gründlich mit dem Kochlöffel durchkneten und dann für 10-14 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

 Den Ofen auf 230° Grad Celsius vorheizen.
Den fertigen Teig dekorieren mit z.B. : Rosmarin, Chillies, Tomaten, dann inden Ofen geben und für 35-40 Minuten bei 230° Celsius backen.

Ds Brot abkühlen lassen, aus dem Topf nehmen und genießen.



No kneat bread glutenfrei

3 Cups Mehle,
evtl. Guarkernmehl dazugeben. Wichtig finde ich es, dass es dunkle Mehle sind, ich hatte das mit einer Mehlmischung von Bauck gemacht, das war nicht so schmackhaft, Buchweizen. etc.

1 3/4 TL Salz
1/2 Teelöffel Hefe
ca. 2 Cups Wasser

Alle Zutaten in einer großen Schüssel verrühren, bis es ein recht feuchter Teig wird. Nicht kneten!!!

Abdecken (ich nehme gerne eine Plastikschüssel mit Deckel, da geht es irgendwie besser drin) und 12 - 18 Stunden gehen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben (klebt sehr!), etwas auseinanderziehen und einen Laib formen. Unter Klarsichtfolie nichmal 30 - 60 Minuten gehen lassen. Den Backofen mit der Backforn auf 250° vorheizen. Die Form rausnehmen, das Brot reingeben und 30 Minuten mit Deckel backen, dann ohne Deckel nochmal 15 Minuten.

Gut auskühlen lassen.

Rührkuchentorte

300 g Mehl, glutenfreies
100 ml Reismilch
100 ml Orangensaft
200 g Zucker
125 ml Öl
1 Pck. Backpulver
Vanille
2 Eiersatz angerührt
1 El Apfelessig
1 Zitrone, den Saft davon

rühren in eine 20iger Springform geben  und bei 180° 50 Min backen


Schokocreme:

300 g dunkle Kuvertüre
150 ml Reiscuisine
55 g Alsan
40 g Puderzucker

Schokolade, Reiscuisine und Alsan  im Wasserbad schmelzen. Wenn die Masse homogen ist, den Puderzucker hinein sieben und rühren, bis er sich aufgelöst hat. Abkühlen lassen

Marmelade, möglichst gut fruchtig


Den ausgekühlten Boden aufschneiden, wenn es geht zweimal.
Auf den untersten Boden Marmelade streichen, dann Schokocreme darauf geben, usw. Mit Schokocreme ummanteln.

Soße Hollandaise die 2.te

75 g Alsan
250 ml Reissahne
1 Spritzer Zitrone
½ TL Salz
2 TL Eiersatz

Alsan und Sahne mit Salz und Zitrone aufkochen lassen, den Eiersatz einrühren lassen und aufschlagen, bis eine schöne Konsistenz erreicht ist. Evtl. Kurkuma und Kala Namak dazugeben,

Montag, 4. Mai 2015

Kekse


2 Tassen  Haferflocken, glutenfrei
2 Tassen Mandelmilch
1 Tasse Hanfprotein
1 Tasse grob gehackte Haselnüsse
1 Tasse gemahlene Mandeln
1 Tasse Rosinen
3 El Agavendicksaft
1 El Leinsamen, gemahlen

Alles zusammengeben und 30 min ziehen lassen, dann große Bälle daraus formen und bei 220°C für 20 min ins Rohr.

Sonntag, 3. Mai 2015

Sirup aus Colakraut / andere Kräuter

2 - 3  Handvoll Kräuter (Cola-Strauch (Eberesche), Zitronenverbene, Minze, Basilikum)
500 ml Wasser
500 g Zucker und
1 Zitrone

Kräuter fein schneiden
Die Zitrone in Scheiben schneiden.
Aus allen Zutaten Sirup kochen. Den für 3 Tage durchziehen lassen und dann abseihen.

Quark


80 g Cashewkerne
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
2 EL Flohsamenschalen
500 ml Wasser


Cashewkerne über Nacht einweichen. Flohsamenschalen wenigstens 2 Stunden in dem Wasser quellen lassen.
Alles zusammen im Blender mixen und geniessen. Kann gut gewürzt werden mit Kräutern und dann zu Kartoffeln. Oder zu Obst

Samstag, 2. Mai 2015

Gemüsesoße nach Käseart

1 mittelgroße Kartoffel
1 kleine Möhre
1 mittlere Zwiebel

alles putzen und mit 1/4 Liter Wasser kochen und pürieren.

2 EL  Cashewnüsse mahlen (am Besten vorher eingeweicht)
75 g Alsan
2 EL Hefeflocken
½ Teel. Senf
1 ½ – 2 Teel. Salz
1 TLZitronensaft
Pfeffer
Chili
 alles miteinander verrühren und andicken lassen

ab 02.05

Mittag / Mittag to Go Abend
SamstagRestessen + Salat Pizzataschen
SonntagNudelsalatTürkische Pizza
Montag
Quinoa SalatSpargel mit Kartoffeln und Hollandaise
Dienstag
Tortellini / SalatChini
Mittwoch
Nudeln mit Pesto/ Reissalat
als Snack:
Mungbohnen Pfannkuchen
Pizza
Donnerstag
PitataschenKichererbsencurry / Quinoaritsotto
Freitag
Kartoffelsalat mit / ohne WürstchenFertiggerichte
Samstag
....Baguette überbacken / Camway
Sonntag     Nudelsalat zum mitnehmen / Brotsalat....

Quinoa Salat

200g Quinoa
2 Handvoll Oliven
3 Tomaten
1/4 Eisbergsalat
1 Frühlingszwiebeln

Vinaigrette:
3 EL Olivenöl
2 TL Balsamico Essig, weiss
Salz, Pfeffer


30g Sonnenblumenkerne



Quinoa in einen Topf mit 530ml Wasser und ½ TL Salz  15 Min kochen und dann noch 10 Minuten ziehen lassen.

Die Vinaigrette mischen

Den abgekühlten Quinoa mit dem Gemüse und der Vinaigrette vermengen.

Sonnenblumenkerne in einer Pfanne 2 Minuten anrösten. salzen und über den Salat geben.

Soße Hollandaise

1/2 TL Balsamico Weissweinessig
75 ml Reismilch
75 ml Reissahne
Salz (evtl. ein wenig Kala Namak)
80 ml Öl (gerne Rapsöl mit Buttergeschmack)
1/2 TL Guarkernmehl
Curcuma

Alles zusammen in einen Topf geben und pürieren, erwärmen aber nicht kochen lassen.

Das Rezept ist von kochtrotz, ich habe es für uns angepasst mit den Zutaten.

Mungbohnen Pfannkuchen

100 g Mungbohnen
Meersalz, Pfeffer

1 Möhre
1 Zwiebeln
Frühlingszwiebeln
1/2 Zucchini

Soße
50ml Sojasauce
1/2  EL Sesamöl
1 EL Agavensaft
Chili / Ingwer


Mungbohnen über 2 Nächet einweichen, gut abspülen und pürieren. Das Gemüse raspeln bzw. sehr klein schneiden. Ingwer reiben und zugeben. Mit dem Mungbohnenpüree mischen, salzen und pfeffern.

In kleinen Pfannkuchen braten und mit der Soße servieren.


Für die Soße alle Zutaten mischen und gerne auch über Nacht ziehen lassen.





Donnerstag, 30. April 2015

Urea - Creme

Rezept für Urea - Creme:
Fettphase:
20 g Lamecreme
2 g Fluidlecithin Super
70 g Mandelöl
Fertige Creme:
20 g Fettphase
80 g dest. Wasser
1 Meßl. D-Panthenol
12 g Urea
20 Tr. Heliozimt
Die Fettphase reicht für ca. 5 Portionen und ist im Kühlschrank einige Zeit haltbar.
Ihr braucht dazu nicht zwingend einen Mixer. Fettphase in ein Schraubglas geben, heißes Wasser dazu und schütteln funktioniert super. Auf Handwärme abkühlen lassen und dann Wirkstoffe und Konservierungsmittel zugeben.
Es kann natürlich auch weniger Urea und ein anderer Konservierer genommen werden.

Mittwoch, 29. April 2015

Mungbohnen Bratlinge


200 g  Mungbohnen
1 Möhre
1/8  Weißkohl
Haferflocken (ca. 2 EL)

1 EL Salz
1 gestr. TL Pfeffer
1/4  TL Asafoetida


Die grünen Mungbohnen über Nacht einweichen und kochen.  Nach dem Abkühlen fein pürieren. Der Weißkohl und die Möhren raspeln und zusammen mit den Gewürzen unter die Mungbohnen geben. Haferflocken dazugeben bis eine formbarer Masse ensteht, die schon noch sehr saftig ist. . Zu Bratlingen formen und braten.

Alternativ können due Mungbohnen auch 2 Tage in Wasser eingeweicht werden. Dann Wasser abgiessen und mit ca. der Hälfte des Volumnes Wasser dazugeben und pürieren. Dann weiter wie oben beschrieben.

Mit Reis und Curyysoße servieren

Reissalat mit Mungbohnen

100 g Mungbohnen
200 g Jasminreis, natur
2 TL Estragon
2 EL Gemüsebrühe
2 Stangen Bleichsellerie
2 Karotten
1 Apfel
50 g  Walnusskerne
2 TL  Kräutersalz
2 TL Rapunzel Ahornsirup
1 Msp. Muskat
1 Msp. Piment
2 EL Apfelessig
6 EL Hanföl
3 EL gehackte Petersilie

Mungbohnen waschen und einweichen (am Besten über Nacht). 800 ml Wasser zum Kochen bringen, Mungbohnen und Reis dazu geben, mit Gemüsebrühe würzen und 35-45 Minuten weich garen.


Stangensellerie waschen und in dünne Streifen schneiden, wenn man mag, das Selleriegrün fein hacken. Möhren und Apfel grob raspeln und die Walnusskerne zerstückeln.
Alle Zutaten mischen und etwas  ziehen lassen vor dem Geniessen


Dienstag, 14. April 2015

Türkische Pizza

Für 6 kleine Pizzen

Aus 300g Mehl einen Hefeteig machen


150 g Berglinsen garen

1/2  rote Paprika,  1 Zwiebel, 3 Stängel Petersilie, 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer im Mixer zu einer Soße vermixen

mit den gegarten Berglinsen vermengen

aus dem Hefeteig 6 Kugeln formen und dünn ausrollen. Mit dem Linsenmus bestreichen und bei 220° 5 - 8 Minuten backen. (2 auf ein Blech jeweils)

Nun auf einen Teller legen, mit Rotkohlsalat, Tomaten, Salat und Joghurtsoße (Sojajoghurt mit Kräutern und Salz) belegen, aufrollen und geniessen.

Der Rotkohlsalat geht wie folgt:

Rotkohl ganz fein hobeln, salzen, pfeffern, Agavendicksaft und Apfelessig dazugeben und wenigstens 2 Stunden ziehen lassen.


Nusscreme

400 Gramm Haselnüsse oder Mandeln
2 Prisen Salz
5 Esslöffel Öl
4 Esslöffel Kakao
1/2 TL Vanille
6 Esslöffel Agavensaft

Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Nüsse / Mandeln etwa 8 bis 10 Minuten rösten.
Diese nun in den Blender geben und mahlen.
Dann den Rest dazu geben und gut mixen. Im Kühlschrank lagern.

Montag, 13. April 2015

Brötchen

Für 2 große oder 4 kleine

120 g Mehl (gerne auch dunkleres, glutenfrei)
100 ml Wasser
10 g Hefe oder 1/2 Paket Trockenhefe
1 Prise Zucker
1 Prise Salz

Aus der Hefe, dem Zucker, etwas lauwarmen Wasser und etwas Mehl einen Vorteig herstellen und etwa 10 Minuten gehen lassen.

Nun aus den restlichen Zutaten den Teig kneten  (der Teig sollte weich, fast flüssig sein) und für 30 Minuten gehen lassen.

Den Ofen auf 250°C vorheizen und das Backblech, auf dem die Briegel gebacken werden, mit vorheizen.

Auf  Backpapier mit einer Schöpfkelle einzelne Teigfladen geben. Diese nun noch mal 10 Minuten gehen lassen.

Alles auf das Backblech geben und im Backofen für ca. 20 Minuten backen.

Samstag, 11. April 2015

Obstkuchen mit frischem Obst

Zutaten Teig:

300 g Mehl (gerne 100g Hirsemahl davon)
125 g Agavendicksaft
125 ml Öl (Sesamöl, Kokosöl, Alsan)
Vanille
1 TL Weinstein-Backpulver


Zutaten Belag:

500 g Beeren oder Obst der Jahreszeit (frisches Obst !)
200 g Rohrmarmelade
Vanillepudding aus Reismilch
1 EL Akazienhonig




Mehl mit Vanille und Backpulver mischen.
Agavensaft und Öl dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und 30 Min. ruhen lassen.

Teig in Springform oder Obstkuchenform geben und bei 200° auf der mittleren Schiene 15-20 Min. backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Mit Rohrmarmelade bestreichen, Pudding darauf geben  und mit Beeren oder kleingeschnittenem Obst (z.B. Pfirsiche, Sauerkirschen, Aprikosen, Kiwis) belegen.


Obstkuchen

500 g Mehl
125 g Alsan (zimmerwarm)
ca. 1/2 - 1 Tasse Pflanzenmilch
5 EL  Agavendicksaft
pürierte Banane
1 1 Päckchen Backpulver
evtl. 1/2 TL Zimt oder Vanille, Zitronen-/Orangenschale

Zubereitung Obstkuchen Rührteig

Alsan schaumig rühren, Ahornsirup dazu geben, nach und nach Mehl (mit Backpulver und Gewürzen vermischt) unterarbeiten, dabei nach Bedarf Flüssigkeit verwenden.

1 Glas abgetropfte Kirschen oder auch 500g frisches Obst unter den Teig mischen.

In eine gefettete Springform  füllen und bei 180° ca. 40 Min. backen.

Blaubeermuffins

 9 große   Muffins:

225g  Mehl
1/2  Backpulver
Prise Salz
100g Agavensaft
10g Vanillezucker
70g Alsan
Spritzer Zitronensaft
100ml  Reismilch
230g Blaubeeren

60g Margarine
60g RohrohrZucker
60-80g Haferflocken

Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Blaubeeren auftauen lassen
Die Zutaten für die Muffins der Reihe nach in eine große Schüssel geben und vermischen.
Die Blaubeeren erst zum Schluss vorsichtig unterheben.
Für die Haferschicht: Margarine erwärmen, Zucker und Haferflocken untermischen. Auf jeden Muffin ca. 1/2 Teelöffel geben und gut verteilen.
Muffinförmchen (zu ca. 2/3) mit Teig befüllen.
20-25 Minuten backen

Freitag, 3. April 2015

Schnell Kekse

3/4 Cup Alsan
1/2 Cup Feiner Zucker
2 1/4 Cup Mehl

einen Mürbeteig machen, zu einer Rolle formen
30 Minuten in den Kühlschrank
in 0,5 cm breite Streifen abschneiden
ca. 20 Minuten bei 160° backen.

_______________

2 reife Bananen mit 1 Tasse (glutenfreien) Haferflocken mischen, Kekse auf dem Backblech formen, dann 15 Min. auf 180 Grad backen.


Donnerstag, 19. März 2015

Italienisches Fladenbrot


150 g Kichererbsenmehl
1 Prise Salz
1 Zweig Rosmarin
30 ml Olivenöl
300 ml Wasser

Mehl Salz und Wasser mischen. 12 Stunden stehen lassen, dabei immer wieder mal umrühren. Backofen auf 220 ° vorheizen.
Springform, 20cm, mit Backpapier auslegen.

Rosmarin zerhacken und mit dem Öl unter den Teig mischen. Den Teig un die Form geben und ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Sonntag, 8. März 2015

Kichererbsen Gebackenes

1/2 Stange Lauch, ganz fein hobeln
1 große Möhren, geraspelt
1 Stange Sellerie, ganz fein gehobelt

und gerne noch anderes Gemüse

Salz. Pfeffer, Curry, Cumin

1 Eiersatz

Alles vermischen und Kichererbsenmehl solange hinzufügen, bis eine lockere Masse ensteht. Ein wenig stehen lassen und dann in viel Öl ausbacken. Erst versuchen zu wenden, wenn die Masse gut angebraten ist.

Dazu Tomatenreis. Herrlich

Samstag, 21. Februar 2015

Waschmittel getestet von vielen

4 EL Waschsoda
30 g Kernseife
Ätherisches Öl oder Waschmittelparfüm
2 Liter Wasser

 Seife raspeln und mit dem Soda in 700 ml kochendem  Wasser gut verrühren.

Nach 1 Stunde 700 ml Wasser dazugeben und nochmals kochen lassen.
Nach ca. 12 Stunden nochmals 600 ml kochendes Wasser dazu geben und wenn es abgekühlt ist, Parfüm dazugeben und in Behälter füllen.


Ab und an unbedingt Kochwäsche machen!!!!!!
_________
hier ein rezept für lawendel flüssigwaschmittel.
125 ml olivenseife
125g waschsoda
120 g natron
2-3tl.lawendel oder zitronenöl
7l heisse wasser
alle zutaten in einem 9l eimer mischen.rühren,bis sodakristale und natron sich aufgelöst haben.in eine gesäuberte alte waschmittel flasche füllen.anwendung gut schütteln.pro waschladung etwa 60ml.verwenden

Freitag, 20. Februar 2015

No Knead Bread mit Reissauerteg

500 g Mehl
100 g aktivierter Sauerteig
2 TL Flohsamenschalen
400 - 500 ml Kohlensäurewasser
2 TL Salz


Alle Zutaten miteinander vermengen, der Teig ist sehr weich und klebrig. Zunächst 400 ml Wasser nehmen und evtl. Wasser nachgiessen.

Abdecken und 12 - 15 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Der Teig sollte gut aufgegangen sein.

Auf eine bemehlte Unterlage kippen, etwas flach drücken und falten. Nun mit der Faltseite nach unten in einen Gärkorb oder eine geölte Glasschüssel geben.


3 Stunden gehen lassen.

Nun entweder in einer Jenaer Glasform backen oder einfach bei 250 ° auf das heisse  Backblech geben (dann aber mit einem Becher Wasser im Ofen).

30 Minuten bei 250 °, dann 30 Minuten ohne Deckel bei 200 °

Das Rezept habe ich von hier

http://kochenmitliebeaberohnegluten.blogspot.de/2013/02/no-knead-sauerteigbrot-ohne-hefe-und.html


Evtl. mache es Sinn, zwei kleine 250g Brote zu machen, denn das aufgehen war etwas langsam ..... das teste ich mal ....



Wilder Sauerteig aus Reismehl

50 g Reismehl
60 g lauwarmes Wasser

48 - 60 Stunden abgedeckt stehen lassen, er muss arbeiten ....

50 g Reismehl
60 g Wasser

12 Stunden stehen lassen

 Wenn er richtig ist, ist er von vielen kleinen Bläschen durchsetzt und riecht säuerlich!

100g Reismehl
120 g Wasser

12 Stunden stehen lassen


Diese Fütterungen solange weiter führen, bis der Teig von kleinen Luftbläschen durchdrungen ist.

Benutzen, vorher einen Teil in ein Ddeckelglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Zum Benutzen aus dem Kühlschrank nehmen, füttern und 12 Stunden gären lassen.


Wichtig: Wenn der Sauerteig keine Bläschen sondern Schimmel bildet, ist etwas falsch gelaufen es  muss von vorne gestartet werden

Mittwoch, 18. Februar 2015

Schokoglasur

45 g Kakaopulver
2 EL Reismilch
15 g Alsan
Vanille
150 g Puderzucker

Puderzucker, den Vanillezucker und den Kakao in einer Schüsse mischenl.
Milch erwärmen und Alsan darin schmelzen. Zu den anderen zutaten geben und gut mixen.


200 g Puderzucker
25 g Kakaopulver
6 EL Wasser
25 g Kokosfett

Wasser erhitzen.
Puderzucker und Kakaopulver in eine Schüssel sieben und mit dem heißen Wasser verrühren.
Kokosfett zerlassen und unterrühren.




Dienstag, 17. Februar 2015

Essensplan

DienstagGemüserösti mit Bratkartoffeln und Salat
MittwochNudeln mit Käsesoße und Salat / Gulasch aus wie Fleisch
DonnerstagReis mit Curry-Gemüsesoße / 
FreitagAfri
SamstagTortellini / Pommes mit Salat

Hustenbonbon

1 Tasse Zucker
1/2 Tasse Kräutertee (Thymian, Salbei, schön stark)
1 Esslöffel frisch gepresste Zitrone
1 Esslöffel Honig
1/2 Teelöffel gemahlenen Ingwer
1/4 Teelöffel gemahlene Gewürznelken
Zutaten in einen Topf geben und unter rühren einkochen lassen. Nun Tröpfchen auf ein Backpapier machen , auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.



Donnerstag, 12. Februar 2015

Pull Apart Bread Glutenfrei

450 g Seitz helle Mehlmischung
1 Paket Trockenhefe
Salz
350 ml Mineralwasser
50 ml Wasser
1 EL Agavendicksaft


1 Paket TK Kräuter nach Wahl
Olivenöl
Tomaten klein geschnitten
Oliven, klein geschnitten
Paprika, klein geschnitten

Aus den Zutaten zu dem Teig einen Hefeteig erstellen:

50 ml handwarmes Wasser mit Hefe und Agavensaft mischen und die Hefe angären lassen.

Die anderen trockenen Zutaten mischen.

Wenn die Hefe gestarten ist, alles vermengen und gut durcharbeiten. Ca, 1 Stunde gehen lassen.

Zu einem Quadrat ausrollen.


Kräuter,  Gewürzenach Belieben (Rosmarin, Thymian, Organo, ,,,)  und Gemüse mit dem Öl und vermengen.

Auf den Teig geben und alles in Qudrate schneiden. Diese nun stapeln und dann in eine Kastenform geben.

Bei 200° im vorgeheizten Backofen 1 Stunde backen.

Dazu Salat, Pesto, kleine Snacks

Quinoa Brokkoli Taler

50 g Quinoa garen
100 g Brokkoli garen
Majaoran
Eiersatz
Mehl
Paniermehl
evtl. Haferflocken
Salz, Pfeffer


alle miteinander vermengen und kleine Taler formen.

Braten oder in der Actifry 2 in 1 oben grillen, dann aber vorher gut einölen.

Mittwoch, 11. Februar 2015

Shepherds's Pie

750g mehlig kochende Kartoffeln putzen und kochen. Wenn sie schön gar sind stampfen und mit Soja- oder Reissahne schön cremig machen.

eine http://utaskueche.blogspot.de/2014/05/bolognese.html Bolognese machen.

In diese noch TK Bohnen, Karotten, etwas Stangensellerie und TK Erbsen geben und alles garen lassen.

Nun die Soße in eine Auflaufform geben, den Kartoffelstampf darüber geben und 20 - 30 Minuten  überbacken,


Samstag, 7. Februar 2015

Käsedip

1 mittlere Möhre, geschält und gewürfelt
1 mittlere Kartoffel, geschält und gewürfelt
3 El Hefeflocken
1/2 rote Paprikaschote, gebraten
50 g Cashews, natur
1 Tl Zwiebelsalz
Salz, Pfeffer
1 Tl Sojasoße
1 El Speisestärke
2 Tl Zitronensaft
1/2 Tl Senf, mittelscharf
200 ml Wasser
ein Schuss Sojasahne
2 El Margarine


Die Kartoffel und die Möhre in wenig Wasser ganz weich kochen. Die Gemüsewürfel mit allen anderen Zutaten ganz fein cremig pürieren.

In einen  Topf geben und unter Rühren kurz aufkochen bis sie schön andickt. Abschmecken mit Salz und Pfeffer. Hält sich 2 Tage im Kühlschrank.

Dazu: Linsencräcker

Sonntag, 1. Februar 2015

Muffins

200g glutenfreies  Mehl
2 Tl Backpulver
100g Zucker
100g vegane dunkle Schokolade, geraspelt
3 EL Kakao
1 TL Xanthan
250 ml Reismilch
50 ml Mineralwasser mit Kohlensäure, geht auch Limonade :)
70ml Öl
3 Bananen, schön zermatsch

die trockenen Zutaten miteinander vermengen
das Öl und die Reismilch hinzugeben und dann vorsichtig das Mineralwasser dazugeben.

In Muffinsformen geben und

bei 180 Grad ca. 20 min backen .....

Lecker :)

Samstag, 31. Januar 2015

Hausmittel

Zwiebelsirup bei Husten und Heiserkeit 
Schneiden Sie eine Zwiebel in Stücke und geben Sie etwas Honig oder Zucker darüber. Lassen Sie die Zwiebel mindestens eine Stunde lang ziehen und nehmen Sie dann morgens, mittags und abends jeweils einen Esslöffel des Zwiebelsuds ein.

Salzwasserinhalationen
Bei Husten und Nasenebenhöhlenbeschwerden

Thymian und Spitzwegerich Tee
bei Husten

Kartoffelwickel 
Für einen Wickel benötigt man ca. fünf Kartoffeln. Diese werden (mit Schale) gekocht, anschließend grob zerdrückt und dann in ein Leinentuch gewickelt. Das wohlig-warme Paket kann jetzt, je nach Wunsch, Brust, Hals oder Rücken wärmen und bleibt so lange an Ort und Stelle bis es vollständig erkaltet ist.
bei Husten ider Halsschmerzen

Quarkwickel
Quark erwärmen und in ein Leinentuch geben, auf die Brust legen und entspannen

Thymianölwickel ´
Bei Husten

Gurgeln mit Kamillen- und Salbeitee 
Bei Halsschmerzen

Mittwoch, 28. Januar 2015

Fenchelsuppe

4 Fenchelknollen
2  mehlige Kartoffeln
4 EL Öl
1,5 l Gemüsebrühe
1 TL Kümmel
1 TL Kardamom
1 TL schwarzer Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
Saft einer halben Zitrone
Salz

Gemüse putzen und klein schneiden. Gewürze in Öl anröste, Fenchel und Kartoffeln hinzugeben und weiter anrösten. Mit Gemüsebrühe und Zitronensaft ablöschen und ca. 25 Minuten garen lassen.

Pürieren,

Süßkartoffeln mit roten Linsen Suppe




1 Süßkartoffel, gewürfelt
1 Paprikaschote gewürfelt
1 Zwiebel, geputzt und gehackt
1 Stück Ingwer, geputzt und gehackt
1 EL Olivenöl
1 TL Currypulver
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Kurkuma
1/2 TL Koriander
Salz und Pfeffer
125 g Linsen, rote
900 ml Gemüsebrühe

Öl erhitzen. Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und Gewürze anbraten.
 üßkartoffel, Paprika, Linsen  und Brühe zufügen,
Ca. 30 Minuten kochen, würzen.
Pürieren.

Bohneneintopf

1 Paket TK Bohnen (natürlich gehen auch frische)
500 g Kartoffeln
1 Zwiebel
Bohnenkraut
Liebstöckel
Salz und Pfeffer
Essig
Zucker
Öl
Gemüsebrühe

Die Zwiebeln  klein hacken und in Öl kurz anschwitzen. Die Bohnen und die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Würzen und ca. 30 - 40  Minuten köcheln lassen,

Linsen-Kartoffeleintopf

500 g Kartoffeln
50g Linsen, rote
1/2 Liter  Tomatenpassata
1 Paprikaschote
1 Zwiebel
1 kleine Zucchini
1 Möhren
250 ml Gemüsebrühe
50 g Tomatenmark

Essig,Paprikapulver, Muskat,Olivenöl, Pfeffer, Salz
Das Gemüse putzen und in schöne kleine Stücke schneiden.

Linsen nach Packungsanweisung zubereiten, in ein Sieb abtropfen lassen und mit kaltem Wasser abspülen.
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse anrösten.  Mit Gemüsebrühe und Tomatenpassta ablöschen. Alles ca. 10 - 15 Minuten kochen lassen. Die Linsen dazugeben und alles mit Tomatenmark andicken. Essig dazu geben, mit Salz, Pfeffer, Paprika und der Muskatnuss abschmecken.


Sonntag, 18. Januar 2015

KW 04/21015


Mittag Abendbrot




Montag Tortellini
Grünkohl
Nudelgemüseauflauf
































Dienstag Linseneintopf

Ofenkartoffeln mit Salat
































Mittwoch Indische Kartoffeln Pizza






























Donnerstag Brokkolinuggets mit Reis und Soße Afri
























Freitag Magginudeln>

Kartoffelauflauf italienisch













SamstagChini























Sonntag Pfannkuchen mit Gemüsefüllung Sandwiches

































Einkaufsliste







Spirelli Nudeln
Eisbergsalat
Kartoffeln
Mozzarella
Sahne
Sprossen
Sandwichbrot
Aufstrich, Aufschitt
Käseraspeln
Mehl
Sojasahne
Ioastbrot
Sojawürstchen für Fleischsalat
__________________
Schokolade
Trinken für Schule
Camenbert
Laugenbrezel
Bananen
Orangen
Milch
Puddingpulver



Möhrenkuchen

Für eine 20 cm Springform nehmt ihr:

1 El Sojamehl
1 TL  Zitronesaft und etwas Schale
1 Prise Salz
50g zerlassene Alsan-Butter
60g Rohrohrzucker
100 ml Kokosmilch
100g geriebene Möhren

Das alles mischt ihr ordentlich in einer Rührschüssel. In einer zweiten Schüssel vermengt ihr die Mehlmischung:

75g Mehl
75g gemahlene Mandeln
1/2  TL Natron
1/2 TL Weinsteinbackpulver

Nun alle Zutaten mit rühren, bis ein schöner Teig entstanden ist. In den Backofen und bei 160°C ca. 20 Minuten backen.

100g Kuvertüre und 50g Alsan im Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen und auf dem Kuchen verteilen

Freitag, 16. Januar 2015

Kalt geführter Hefeteig

400 g Seitz Mehl
370 ml kaltes Wasser
1 Paket
1/2 TL Zucker
1 1/2 TL Salz

Alles vermengen und ca. Minuten knezen
Über Nacht in den Kühlschrank stellen

Aus dem Kühlschrank nehmen und 1 Stunden stehen lassen.

Nun auseinanderziehen und zusammenklappen. 2 x wiederholen. Teile und zu Baguettes formen.

in ein Baguetteblech legen  und gehen lassen,

Den Backofen auf 250° heizen, die Fettpfanne auf die
untere Schiene schieben.

Baguettes auf mittlere Schiene stellen, eine halbe Tasse Wasser in die
Fettpfanne gießen (Dampfstoß) und 20 Min. backen, bis sie goldbraun sind.

Donnerstag, 15. Januar 2015

Bananamuffins


3 EL Chiasamen mit 15  EL Wasser verrühren und 15 Minuten stehen lassen
3 Bananen
2 EL Kokosöl, geschmolzen
7 Datteln, gehackt
3/4 Cup Buchweizenmehl
1 Cup Haferflocken
1/2 Cup Reismehl
Vanille / Zimt
1-2 TL Backpulver
1/2 Cup Mandelmilch

Bananen zerdrücken,
mit Chiasamen und Kokosöl vermengen.
Alles andere hinzufügen und gut verrühren.

In Muffinförmchen füllen und bei 180° 15 - 25 Minuten backen, bis sie gar sind.



Kekse Basisch



1 Tasse Buchweizenmehl
1 Tasse Cashewkerne
1 Tasse Datteln
1/2 Tasse Wasser
etwas Zitronensaft
etwas Backpulver
eine Prise Salz & Vanille

Backfen auf 180 Grad vorheizen.

Datteln, Cashewkerne, Wasser, Zitronensaft und Vanille im Blender  zu einer glatten Masse pürieren - in kleineren Portionen arbeiten,

Mehl, Salz und Backpulver mischen und die Creme dazurühren.

Es soll ein fester Teig werden, das dauert etwas (evtl. etwas Wasser dazugeben)
Nun schöne Kekse formen und dann ca. 25 Minuten backen,

Dip aus Gemüse

Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini, Paprika etc.

dünsten. Pürieren

(auf 400g Gemüse ca, 2 EL) Nüsse mahlen

Tahin, Salz, Pfeffer, Cumin,  Paprikapulver,Kräuter alles nach Belieben

dazugeben

Zitronensaft, Olivenöl dazugeben und alles miteinander vermengen. Fertig

Schokoersatz

Kokosfett im Wasserbad erwärmen,
kleingehackte Datteln dazu,
Kakaopulver, Nussmus und Agavensaft darunter.

Dann nach Belieben:
Nüsse, Gewürze, Trockenfrüchte.

In eine Pralinenform geben und kalt werden lassen im Kühlschrank,

Snackideen basisch

Oliven
Mandeln
Trockenfrüchte
Kichererbsen geröstet
Energiekugeln
Cracker

Cracker

Leinsaat Zucchini Cracker
50 g Leinsaat
100 g Mandeln
100 g Sonnenblumenkerne
175 g Zucchini
1 EL Oregano
1 TL Thymian
2 EL Olivenöl
2 El fetrocknete Tomaten
Salz, Pfeffer , Paprika


Leinsaat,  Mandeln und Sonnenblumenkerne im Blender mahlen, Thymian, Oregano und Tomaten . hinzugeben, Zucchini zerkleiner und ebenfalls dazu geben und weiter mixen, bis ein eher fester Teig entsteht. Diesen in TL großen Sückchen auf ein Blech geben und schön platt drücken, Mit Saat bestreuen und bei 160° 60 Minuten backen. evtl. runterstellen, wenn sie zu braun werden.
Dann mit den Sonnenblumenkernen und Kürbiskernen platt drücken.  Ich mach das immer mit einem Löffel.


Saaten-Cracker mit Hanfsamen

Für 1 Backbleche
20 g  Leinsaat
30 g Sonnenblumenkerne
30 g Sesam
20 g Hanfsamen
50 g Quinoa
20 ml  Olivenöl
ca.140 ml Wasser

Leinssat und Quinoa im Blender fein mahlen,
Sonnenblumenkerne, Sesam und Hanfsamen in einer mittleren Schüssel miteinander vermischen. 20 g der Saaten abnehmen.
Die anderen Zutaten dazu geben und verrühren. Der Teig wird eher breiig.
Backbleche mit Backpapier belegen und den Teig gleichmäßig verteilen. Mit den Saaten bestreuen.

Bei Umluft 160° 10 Minuten backen, herausnehmen, schneiden und 20 Minuten weiter backen.
Herausnehmen und abkühlen lassen.
In einer Blechdose aufbewahren.

Energiekugeln

Mit Sesam
2 EL Orangensaft
50 g glutenfreie Haferflocke
75 g getrocknete Datteln
50 g Mandeln
2 EL Honig
2 EL Sesam

Haferflocken mit dem Orangensaft in einer Schüssel mischen.
Datteln halbieren, entsteinen und mit den Mandeln im Blender zerkleinern.
Die Dattel-Mandel-Masse mit dem Honig gut unter die Haferflocken mischen.
Sesamsamen in einer Pfanne goldbraun rösten ud abkühlen lassen.
Ca. 30 kleine Kugeln formen und in dem Sesam wälzen. Die Kugeln wenigstens 1 Stunde  trocken lassen, am Besten auf einem Backblech mit Backpapier.

Wer den Honig durch Agavensaft ersetzt, bekommt einen veganen Snack

Trockenfrüchte Cashew

ca. 4Rezept für 8 Bällchen:


ca 4 EL Trockenfrüchte gemischt (Aprikosen oder Datteln, Ananas, Mangos)
2  EL Nüsse oder Mandeln
1 EL Haferflocken glutenfrei
wer mag: Zimt oder Kakao oder Mohn

Alles zusammen im Blender mixen, nicht zu klein, Der Teig soll etwas zusammen halten, sonst noch Honig oder Agavensaft hinzu geben.
Nun kleine Bällchen formen und evtl. noch in Kokosflocken oder gemahlenen Mandeln wenden.



Chia Bällchen

Rezept für 15 Bällchen


40g Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse z.B.)
20g Kokosraspeln
1EL Haferflocken
1TL Chia Samen
120g Trockenfruchtmix (Bananen, Pflaumen, Aprikosen, Birnen, etc.)
50g getr. Cranberries
1EL Mandelmus/ Agavendicksaft

Die trockenen Zutaten in einer Küchenmaschine zerkleinern.
Die Trockenfrüchte und das Mus oder den Agavendicksaft hinzugeben und nichmal mixen. Es soll eine klebrige Masse werden.  und nochmals zu einer klebrigen Masse zerkleinern. Zu kleinen Kugeln formen und für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen, bevor sie verzehrbereit sind. Hätl sich ca. 5 tage im Kühlschrank

Minimal Bällchen


10 getrocknete Aprikosen oder Datteln
 in dem Saft von

1 Orange für 10 Minuten einweichen.

Pürieren.

100 g gemahlene Mandeln
1 TL Kakao , etwas Zimt, Vanille und Koriander(gemahlen)

mit dem Püree vermischen und zu Kugeln formen



Geröstete Kichererbsen


1 Dose Kichererbsen
1 EL Olivenöl
1 EL Salz
1 TL Gewürze; Curry, Chili, Garam Masala etc.


Ofen auf 200°C vorheizen.
Kichererbsen abspülen und gut trocknen.

Kichererbsen in einer Schüssel mit Öl  gut mischen. Auf ein Backblech geben und 30 - 45  Minuten rösten. Ab und an wenden. Wenn sie schön knusprig sind, sind sie fertig.
In eine Schüssel geben und würzen.

Sonntag, 11. Januar 2015

Hirseschnitzel

50, g Hirse in 200 ml Wasser kochen und ausquellen lassen
1 Zwiebel klien würfeln und bräunen

1 EL Sojamehl,
3 El Kichererbsenmehl
1 TL Salz
75 g Seitz Mehlmischung
Hefeflocken, paprika, Curcuma, Pfeffer

mischen und dann alles zusammen vermischen

Formen, in Paniermehl wenden und braten

Dienstag, 6. Januar 2015

Erbsennuggets

1  Glas Erbsen
1 x Eiersatz
3 - 4 EL Paniermehl
Mehl (Seitz helle Mehlmischung) nach Bedarf
Salz
Pfeffer
etwas Curry
Majoran
gerne auch Rauchsalz

DieErbsen schön klein matschen und alles miteinander vermengen, dass ein schöner Teig entsteht. kleine Nuggets formen und schön kross braten