Samstag, 20. Dezember 2014

Menü


Mittag Abend
SamstagLasagne glutenfrei vegan
Kichererbsencurry
Pizzaschnittchen
glutenfrei auch























Sonntag Nudeln selbst gefüllt

Tacos mit Gemüsefüllung

 / Augergine Paprika und Linsenbolognaise





















Montag Chini


Magginuden

























Dienstag Gemüsepfannkuchen

Sauerkraut mit Schupfnudeln















Mittwoch Indische Kartoffeln Heiligabendmenü











Donnerstag Kartoffelauflauf italienisch Brötchen mit Aufstrich














Freitag Gnocchi mit Tomatensoße Brokkolinuggets mit Reis und Soße






















Mittwoch, 17. Dezember 2014

Kichererbsen Tomatensalat

1 Glas Kichererbsen
125 - 200 g Cocktailtomaten
1 Frühlingszwiebel
2 EL Oliven
1 Orange

Dressing:
Balsamico Essig weiss
2 EL Öl
Salz
Pfeffer
Chilipulver

Die Schale einer halben Orange abreiben und in die Salatschüssel geben.
Die Orange schäen und in kleine Würfelchen schneiden und in die Schüssel geben.
Die Kichererbsen abgießen und gut abwaschen. Die Tomaten vierteln, die Frühlingszwiebel putzen und in ganz schmal Streifen schneiden.
Die Oliven fein hacken.

Aus den Dressingzutaten eine Vinaigrette mischen und über den Salat geben. Gewürze und Essig nach Geschmack. Wer mag, gibt noch etwas Süße hinzu.

Kann gerne durchziehen. Wer mag, gibt noch Petersilie dazu



Linsen Amaranth Frikadellen

125 gr rote Linsen
125 gr Amaranth
350 ml Wasser
1 TL Kreuzkümmel
Chili
 1 1/2 TL Salz
 Paprikapulver ( edelsüß )
1 EL Paprikamark ( mild )
1 EL Tomatenmark
1 Zwiebel
4 EL Öl
Saft einer Zitrone
Petersilie
1 ganze Zitrone 1 Mini Romasalat

250 ml Wasser und 1 /2 TL Salz zum kochen bringen. Durchgewaschene Linsen dazu geben und ca 20 Minuten gar kochen.

In der Zwischenzeit Paprikamark, Tomatenmark, Zitronensaft, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chili und restliches Salz miteinander verrühren.

Petersilie fein hacken. Zwiebeln  fein hacken und mit 2 EL Öl andünsten-

Wenn die Linsen gar sind, 100 ml Wasser und den Amaranth hinzugeben und weiter garen lassen.

Zu  den Zwiebeln die Gewürzmischung und die Petersílie geben, gut verrühren. Wenn die Linsenmischung fertig ist, hinzugeben und vermengen. Etwas auskühlen lassen. Zu kleinen Kugeln formen und braun braten.


Weihnachtsbuffet - für alle


WasWer
Kichererbsen Tomatensalat ich
Rühreiich
Kartoffelsalat mit Sonnenblumenmayo                           ich
vegane Würstchenich
Brotich
Linsenfrikadellenich
Käseich / Bina
BurgunderbratenBina
Glühweinich
...ich
...ich
...ich
...ich
...ich
...ich
...ich

Kichererbsen Gerührtes

1/3 Cup Kichererbsenmehl
2/3 Cup Wasser
1/2 TL Kala Namak
1/4 TL Kurkuma
Salz, Pfeffer, Paprika
2 EL Reismilch
1 kleine Zwiebeln, gewürfelt
2 EL Olivenöl
2 Handvoll Bacon (Wie Fleisch)
Und so wird’s gemacht

Mehl, Wasser und Reismilch verrühren, bis es eine sämige Masser ergibt. Würzen.

Zwiebel und Bacon gut anbraten (zuerst den Bacon nehmen, der braucht es, ganz gut angebraten zu sein).

Mehlmasse in eine Pfanne mit gut ÖL geben und stocken lassen, dann gut zerreissen und noch etwas braun braten.


Samstag, 13. Dezember 2014

Nudelteig

1 Cup Seitz helle Mehlmischung
1/3 Cup Wasser
1/4 TL Xanthan
1/2 TL Salz
2 EL ÖL

verkneten und dann kühlen. Vor dem Verarbeiten gut durchkneten.

Ich versuche den nächsten in den Gefrierschrank zu geben, dann wird er evtl. noch besser. Er riss noch ein wenig beim Drehen durch die Nudelmaschine ....

Dienstag, 2. Dezember 2014

Lebkuchen


350 g gemahlene Mandeln
150 g gehackte Mandeln
200 g Honig
3 TL Lebkuchengewürz
3 g Pottasche
Alles zusammen in eine Schüssel geben und gut verrühren.

30 g Zitronat
30 g Orangeat
3 EL Mandelmus
3 EL Chiasamen
3 EL heißes Wasser
gut miteinander verrühren, mit pürieren. Es soll zähflüssig sein, ggf. noch etwas heißes Wasser zugeben.
Dann mit Mandelmasse vermengen.
Über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag nochmal durchkneten und Lebkuchen formen. Bei 160° im vorgeheizten Ofen (Ober- und Unterhutze) ca. 15-20 Minuten backen.

Marzipankekse

1 Block Marzipan
1 x Eiersatz
2 EL Alsan
Mehl (von Seitz) (nach Gefühl)

Alles miteinander vermengen sodass ein Teig entsteht, diesen zu einer Rolle formen, Stücke abschneiden und plattdrücken. Bei 180° 10 Minuten backen.

Dann mit Schokoglasur überziehen

Dienstag, 25. November 2014

Toastbrot

450 g Seitz helles Mehl
50 g Lupinenmehl
1 x Trockenhefe
1 Schuss Agavendicksaft
1 TL Salz
2 EL ÖLl

450 ml Reisdrink

1 Kastenform oder 5 x 500 ml Weckgläser

50 ml der lauwarmen Milch mit der Hefe, dem Öl und dem Agavendicksaft vorgehen lassen.

Die anderen trockenen Zutaten gut vermengen. Wenn die Hefe angefangen hat zu arbeiten, diese zu den trockenen ZUtaten geben und langsam die Milch zufügen. Der Teig soll noch etwas kleben, aber nicht zu viel.

Nun entweder in Weckgläser geben (nur 1/2 voll machen) oder in eine Kastenform. Abdecken und gehen lassen.

Wenn er gut gegangen ist (ca. 1 Stunde), im vorgeheizten Backofen bei 220° 15 Minuten backen, dann bei 200° 20 Minuten. Im Glas entsprechend kürzer, Wer mag, bestreicht das Brot mit Öl vor dem Backen.

Die Gläser sofort aus dem Ofen nehmen und verschließen. Auch aus der KAstenformsofort entnehmen und vor dem Genuss 1 Std, auskühlen lassen.

Originalrezept ist von hier




Donnerstag, 13. November 2014

Linsenaufstrich

100 g Berglinsen, kochen
1 kleine Zwiebel, kleinschneiden
125 g Sonnenblumenkerne
10 g Mandeln
Rosmarin, Majoran, Schnittlauch, Petersilie
1/2 Zitrone (die Schale)
nach Geschmack Agavensaft und Hefeflocken
1 ELSenf
1 El Öl
1 EL Wasser
Salz, Pfeffer, wer mag Raucharoma

Zwiebel anbraten, Sonnenblumenkerne und Mandeln anrösten und im Blender mahlen.

Alles andere dazugeben und schön pürieren

Samstag, 8. November 2014

Süße Riegel


Boden

2 Tassen Haferflocken, glutenfrei
3 Esslöffel Kokosöl
2 EL Mandelmilch
1 Tasse entsteinte Pflaumen
1/4 Tasse Chiasamen

Mittelschicht

1 Tasse Mandelmehl
1/3 Tasse Mandelmilch
1/3 Tasse Ahornsirup

Caramel-Schicht

2 Tassen entsteinten Datteln
1/2 Tasse gesalzene Erdnüsse
2-3 EL Wasser
1/2 TL Salz

Oberste Schicht

1/3 Tasse Kokosöl, geschmolzen
1/3 Tasse Kakaopulver
1/3 Tasse Ahornsirup

Eine Form mit Backpapier auslegen

Die Zutaten für den Boden zusammenmischen und in die Form drücken.

Die Zutaten für die Mittelschicht vermengen, das wird ein Teig. Ist klebrig. Auf den Boden geben.

Die Zutaten für die Karamellschicht im Blender mit den langen Messern durch pulsen vermengen. Es muss eine strichfähige Masser werden. Evtl. Wasser hinzufügen

Die Zutane für die oberste Schicht im Wasserbad schmelzen und über die Schicht geben. Trocknen lassen und geniessen.

Mittwoch, 5. November 2014

Linseneintopf mit grünen Linsen

1 Dose grüne Linsen (Puy Linsen), alternativ auch selbst gekocht
1 Zwiebel, klein geschnitten
1 Paprika. klein geschnitten
1/2 Glas Tomatenpassata
2 El Tomatenmark
Öl

Paprikapulver, Oregano. Thamian, Salz, Pfeffer, Chilipulver

Zwiebel und Paprika in Öl anbraten bis sie etwas Aroma gebildet haben.
Tomatenmark dazgeben und mit Tomatenpassata ablöschen.

Wenn die Linsen aus der Dose kommen, abgießen. Dann zu den anderen Zutaten geben. Mit viel Gewürzen abschmecken und zu Reis oder Kartoffeln geniessen.


Sonntag, 2. November 2014

Chia Würze

2 El Chiasamen
100 ml Tamari

vermischen, 15 Minuten stehen lassen

Als Aufstrich, zu "Käse"

Diese Mischung  mit Lupinenmehl zu einem Teig vermischen, eine Rolle formen und Scheibchen schneiden ..... toller Brotbelag

Erdmandelfrühstück

1 Banane zerkleinert
1 Apfel gerieben
2 El Erdmandeln
2 El Apfelsaft

Alles vermengen, 10 Minuten stehen lassen und geniessen

Erdmandeln sind super gesund und lecker

Freitag, 31. Oktober 2014

Linsencurry ohne Kokosmilch


250 g Linsen, rot
½ Liter Gemüsebrühe
1 Bund Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
1 Paprikaschote, sehr fein würfeln
1 Möhre, sehr fein würfeln
1 EL Öl
2 EL Currypulver
 ¼ TL Chilischote getrocknet, zerbröselt
Salz und Pfeffer, aus der Mühle

Die Linsen in der Gemüsebrühe 5 Minuten vorgaren.
Das Gemüse in dem Öl 2 Minuten anbraten. Currypulver kurz mit anschwitzen. Die Linsen mit der Flüssigkeit zugeben. Weitrer köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.

Mit dem Chili, Salz und frischem Pfeffer abschmecken.

Linsencurry gelb

225 g gelbe Linsen
2 Stk. Kartoffeln
1 TL gemahlener Ingwer
1 TL Meersalz
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Kurkuma


1 TL Curry
4 Stk. Tomaten
1 Stk. Zwiebel
1 TL Honig

Die Linsen mit den Gewürzen in 850 ml Wasser ca. 5 Minuten kochen.
Kartoffeln würfeln, dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das Currypulver mit den gewürfelten Zwiebeln, Tomaten und Paprika ca. 5 Minuten braten. Anschließend die Linsen und Kartoffeln dazugeben. Mit Honig und Salz abschmecken.

Mit Reis oder NaanBrot servieren

Kichererbsencurry

20 g frischer Ingwer , fein reiben
300 g Zwiebeln, in Streifen schneiden
3 EL Öl
1 EL Currypulver
2 EL Tomatenmark
400 g stückige Tomaten
 2 Lorbeerblätter,
2 Dosen Kichererbsen, gewaschen und abgetropft


Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin unter Rühren weich und hellbraun dünsten, nicht zu scharf anbraten. Nach 5 - 10 Minuten Ingwer und Currypulver dazugeben und weitere 5 Min. dünsten.

Tomatenmark dazugeben und anrösten, bis es duftet. 100 ml Wasser, Tomaten, Lorbeerblätter und 1 TL Salz dazugeben und offen 5 Min. köcheln lassen.

Kichererbsen in den Topf geben und alles 10 Min. köcheln lassen, bis die Sauce dicklich wird. Die Lorbeerblätter entfernen. Mit Salz, Pfeffer, Zimtpulver und/oder Garam Masala abschmecken.

Mit Reis servieren .....

Dienstag, 28. Oktober 2014

Kartoffelauflauf italienisch

1 kg Kartoffeln, fest kochend
500 gTomaten
2 Pakete Mozzarella
Petersilie und Basilikum
150 g Sahne
1 EL Gemüsebrühe
1 TL Speisestärke

Salz und Pfeffer

Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden, 15 Minuten kochen
Tomaten in Scheiben schneiden.
Mozzarella in Scheiben schneiden.
Petersilie und Basilikum fein hacken.

In die Auflaufform die Sahne , die Gemüsebrühe und die Speisestärke geben, gut verrühren.Evtl. salzen und pfeffern.

Kartoffeln als unterste Schicht einfüllen, salzen und pfeffern.

Darauf die Petersilie und das Basilikum, schön fein gehackt,  verteilen,die Tomaten. Ebenfalls salzen und pfeffern,  Zum Schluss die Mozzarellascheiben darauf verteilen.

Bei 200 Grad 20 Minuten im vorgeheizten Backofen überbacken.

Gnocci

500 g  Kartoffeln, mehlig kochend
1 Eiersatz
1/2 TL Salz
ca. 100 g Kartoffelstärke
1/2 TL Guarkernmehl

Kartoffeln weich kochen, pellen und noch heiß durchstampfen, am Besten wäre eine Kartoffelpresse, habe aber keine.
Leicht salzen, den Eiersatz dazugeben und nun langsam das Mehl (gemischt mit dem Guakernmehl) dazugeben und verkneten, dabei nur so viel Mehl nehmen, bis der Teig nicht mehr an den Fingern klebt.

Jeweils eine ca. eigroße Menge nehmen und zu einer Rolle (ca. 1 1/2 cm Durchmesser) formen.
Ca. 2 cm lange Stücke abschneiden und mit der Gabel drücken.
Die Gnocchi in reichlich kochendes Salzwasser einlegen und einige Minuten ziehen lassen. Sobald die Gnocchi oben schwimmen mit einem Schaumlöffel herausheben und gut abtropfen lassen.

Indische Kartoffeln

2 EL Alsan
1 große Zwiebel
1 TL Senf
1 Prise Salz
1 Stück Ingwer, gerieben
1 EL Currypulver
1 TL Zitronensaft
1 TL  Koriander
1 Lorbeerblatt
2 Tomate
500 g Kartoffeln


Kartoffeln kochen. Alles in gleich große Würfel schneiden. 

Zwiebeln in Alsan anbraten, wenn es etwas Bräune gibt, die Gewürze dazu geben. 1 Minute rühren. Tomaten und Lorbeerblatt hinzugeben. 5 Minuten köcheln lassen, Kartoffeln hinzugeben und nochmal 10 Minuten köcheln lassen. 

Waschen mit Efeu Blättern

Einfach 10 Efeublätter im Waschnetz zugeben und waschen.

Wegen des Duftes evtl. etwas Waschmittel dazugeben. Duftöl geht auch, aber das geht so schnell wieder raus.


Für weiße Wäsche einen Esslöffel Natron dazu geben, und bei starker Verschmutzung zusätzlich 2-3EL Soda.

Freitag, 17. Oktober 2014

Pizzateig

115 g helle Mehlmischung von Seitz
100 mlWasser
Trockenhefe
1/4 TL Xanthan
Salz

Alles miteinander vermengen, sodass es ein formbarer Teig ist. Auf einem Blech ausrollen, recht dünn. Ich habe dazu noch Mehl drauf getan und dann mit den Händen auseinander gedrückt.

Gehen lassen, ca. 45 Minuten. Dann 10 Minuten backen bei 200°. Nun belegen, den Rand mit Olivenöl beträufeln und nochmal backen, ca. 15 - 20 Minuten.

Belegt hatte ich mit:

Tomatenpassata, gut gewürzt, getrocknete Tomaten, eingeweicht, Oliven, Paprika, Zwiebeln in Ringen. Darüber Hefeschmelz (ich hatte eine kleine Portion gemacht).

Für Bilder war es  leider schon zu dunkel und ich hatte zu viel Appetit

Süßkartoffeln mit Kartoffelklößen

Gestern hatte ich einen Rest Kartoffelklöße übrig. Und eine Süßkartoffel.

1 Zwiebel geputzt und geschnitten anbraten.
1 Süßkartoffel, geschält und in mundgroße Würfel geschnitten hinzugeben
In Scheiben geschnittene Klöße vom Vortag dazugeben

 und das Ganze schön anbraten lassen. Gerne mit etwas mehr Öl. So etwa 10 - 15 Minuten, je nach Herd ....

Nun Reisciusine von Provamel dazu geben und gut mit Pfeffer und Salz würzen.

Herrlich .....

Kartoffelklöße

1 kg mehlige Kartoffeln,am Vortag gegart
1 Eiersatz
1 TL Salz
150- 200 g Kartoffelmehl

Die Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse geben (wenn die nicht da ist, kann man diese reiben oder einfach mit einem Kartoffelstampfer stampfen, dann werden sie aber nicht so fein).

Nun die anderen zutaten zugeben, das Mehl nicht auf einmal, je nach Kartoffelart braucht man mehr oder weniger. Es soll ein gut formbarer Teig entstehen.

Nun je nach Wunsch Klöße formen, ich mag sie lieber klein.

Die Kartoffeln ca. 10 - 20 Minten(je nach Größe) in einem Topf in heißem Wasser garen lassen, nicht kochen ..... sie steigen an die Oberfläche, wenn sie gar sind.

Schmeckt supergut zu Pilzsoße

Wraps mit Dressing

Für die Wraps:
160 g Buchweizenmehl
1 gestr. TL Kurkuma
½ TL Salz
ca. 265 ml Wasser

Alles miteinander verrühren. Es sollte ein relativ dünnflüssiger Teig werden. Ca. 10 Minuten stehen lassen.

Backen in einer Pfanne mit ganz wenig Fett, je mehr Fett desto krosser, das wollen wir ja nicht. Sofort auf einen Teller legen und mit einem Handtuch abdecken, damit sie schön weich bleiben.

Für die Füllung Hummus zubereiten. Je  nach Geschmack kann der ja gut variiert werden.

Die Buchweizenwrpas ausbreiten, mit dem Hummus bestreichen.

Eingelegte trockene  Tomaten, kleingeschnitten und kleingeschnittene Oliven darauf geben und zusammenrollen.


Zum Aufbewahren gleich in Frischhaltefolie einwickeln.

Zum Servieren die Rolle in 1 -2 cm breite Häppchen schneiden - gut geht es, einen Pickser vorher oben rein zu stechen.

Und dann das  Dressing drüber zu geben. Sie soll schön flüssig sein, es kann gerne noch etweas Wasser zugegeben werden.


Süßes Senf Dressing

2 EL Agavendicksaft oder Honig
2 EL Senf, mittelscharf
1 TL weißer Balsamico Essig
4 EL Olivenöl
Salz -
Pfeffer -

Alles miteinander verrühren und genießen.

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Bolognese mit Haferflocken

1 Zwiebel, geputzt und geschnitten
1 kleine Zucchini, geputzt und geschnitten
1/4 rote Paprika
3 EL Tomatenmark
etwas Agavensaft
3 EL Haferflocken (glutenfrei)

250 ml Wasser
2 TL Gemüsebrühe

Reiscuisine
Thymian, Salz, Pfeffer,Oregano,

Zwiebeln, Zucchini und Paprika in Öl anbraten. Wenn es gut riecht, Tomatenmark und Agavensaft dazugeben. Schön anbraunen lassen. Nun mit dem Wasser ablöschen, Gemüsebrühe und Haferflocken und Gewürze dazu geben. Alles ca. 15 - 20 Minuten köcheln lassen, bis eine schöne Masse entsteht. Dann noch mit ca. 2 EL Reiscuisine von Provamel etwas cremig machen.

Dazu Nudeln servieren, mit Hefeflocken (von Ritter) bestreuen.

War sehr lecker :)

Muffins

175 g glutenfreie Mehlmischung , ich habe Seitz helles Mehl genommen,
3/4  TL Natron
3/4 TL Backpulver
100 g Zucker
Ei Ersatz für etwas mehr als 1 Ei
150 ml Mandelmilch
100 g Alsan weich
Vanille

1 Weckglas 250 ml  Obst, Blaubeeren tiefgekühlt, Beerenmischung, Äpfel, sehr klein geschnitten (mit Zucker und Zimt) ... ich habe Äpfel genommen.

reicht für 12 Muffins

Eiersatz anrühren. In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten vermengen. Feuchte Zutaten hinzufügen einen Teig rühren.Der Teig soll schön cremig sein.

Muffins Formen ins Muffinsblech stellen, etwas Teig hinein, die Früchte darüber und nochmal Teig dazu, mit ein paar Früchten abschließen.

Bei 180° (wie immer bei glutenfrei mit Ober- und Unterhitze) 20 - 25 Minuten backen. Auskühlen lassen, entweder mit mit Puderzucker überstreuen oder ein Topping machen (s.u.). Schmecken acuh am zweiten Tag lecker, sind dann sehr saftig.

Ich habe das Topping mit selbstgemachten Puderzucker gemacht, der war nicht fein genug, deswegen sieht das etwas körnig aus. Ich werde mir Puderzucker zulegen :)


Apfelsaft Frosting: 


330 ml Apfelsaft (oder anderer Saft)
2 EL Zucker
35 g Maisstärke
1 Prise Salz
150 g weiche Margarine (Alsan!!)
30 g Puderzucker
1 TL Zimt

Aus dem Apfelsaft, dem Zucker und der Speisestärke einen Pudding kochen. Kalt stellen.

Wenn der Pudding fest ist, Margarine, Pudding, Zimt  und Puderzucker verrühren. Alles muss die gleiche Temperatur haben!

Wenn es schnell gehen muss: 

50 g  weiche Alsan
1 TL Vanille
150 g Puderzucker


Alsan schneiden, Puderzucker darüber sieben und gemeinsam mit Vanille cremig aufschlagen. Das Topping in einen Spritzbeutel füllen und auf die Törtchen spritzen.
Mit etwas Zimt bestäuben.

Montag, 13. Oktober 2014

Heringssalat vegan

1 Aubergine
1 Rote Bete (fertig gekocht) oder aus dem Glas
3 Gewürzgurken
1 Apfel, säuerlich
1  Zwiebel
2 EL Brühe aus Gurkenglas
Dill,  wer mag


Aubergine mit schälen, in 1 cm breite Scheiben  und dann in 2 cm breite Stücke schneiden.
Mit einem Teelöffel Salz  5 Minuten bei schwacher Hitze in etwas Wasser dünsten lassen. In ein Sieb geben und abkühlen lassen.

Rote Bete, Gurken, die Äpfel und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Entweder nimmt man Rote Bete gekocht oder auch aus dem Glas .....

Eine Mayonaise machen - gerne nicht ganz  zu fest.

http://utaskueche.blogspot.de/2013/08/vegane-mayonaise.html

http://utaskueche.blogspot.de/2014/05/vegane-mayonnaise-ohne-soja.html



Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren, 2 EL Gurkenwasser dazugeben. Mayonnaise vermengen und zwei Stunden ziehen lassen.



Donnerstag, 9. Oktober 2014

Buffet für Bina

Quinoa Tabule
Reisbratlinge mit Hummus und Tomate, evtl. mit Tomatendip
Avocado Aufstrich
Buchweizenwraps mit Hummus
Brot (Schnellbrot Bauck)
Brownies (Bauck)
Nudelsalat (mit Getrockneten Tomaten, Olivenöldressing, Paprika und Kernen)
ApfelMöhrensalat
Walnusspaste
Eingelegte Champignons
Auberginencreme



Hummus, Grundrezept


1 Dose Kichererbsen
2 EL  Sesampaste
1 EL  Zitronensaft, frisch gepresster
30 ml Olivenöl
  Salz und Pfeffer
  Paprikapulver
        Cumin
        Knoblauch, gepresst (ich mahc es ohne)
     
Kichererbsen abspülen. Alles miteinander prüieren, bis es schön cremig ist. Evtl. erst weniger Öl hinzugeben und dann sehen.

Dieses Rezept kann beliebig erweitert werden, mit Paprika, Oliven .......

Eingelegte Champignons

500 g Champignons
2 Knoblauchzehen
1/2  Bund Petersilie
5 EL Olivenöl
50 gr getrocknete Tomaten, wer mag
Salz und Pfeffer, weißer
2 EL Balsamico, milder

Champignons putzen und in gleich große Stücke teilen
Knoblauch in Scheibchen schneiden.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.

Champignons und die Knoblauchzehen darin anbraten. Nach kurzer Zeit die Tomaten dazu geben. Wenn die Champignons schön braun sind, mit  dem Balsamico ablöschen. Gehackte Petersilie dazugeben und in ein Glas geben. Evtl noch mit Olivenöl auffüllen.

Am Besten über Nacht ziehen lassen.

Nudelsalat italienisch

250 g Nudeln, glutenfrei, eher Penne als Spirelli
       kochen und gut abschrecken!!!!

3 EL Olivenöl
1 El Balsamico Essig
1 El Agavendicksaft
3 EL Wasser
Salz, Pfeffer
       eine Vinaigrette machen

getrocknete Tomaten
Paprika, rot
Oliven
Kirschtomaten
Basilikum


dazugeben und alles miteinander vermengen. Wenn es erst einen Tag später verzehrt werden soll, etwas mehr Vinaigrette machen und diese dann am nächsten Tag dazu geben.








Reisbratlinge

5 Reiswaffeln
60 ml Wasser
2 EL Tomatenmark
1 TL Senf
½ Zwiebel, sehr fein geschnitten
2 EL Reismehl
½ TL Guarkernmehl
Salz, Pfeffer, Majoran

Die Reiswaffeln zerkrümeln, mit den übrigen Zutaten vermengen und etwas durcharbeiten und eine Rolle mit ca. 3cm Durchmesser formen. Einen Augenblick stehen lassen. Dann ca. ½ – 1 cm große Stücke abtrennen, zu einer Kugel rollen und platt drücken. Im heißen Fett schön braun braten.
Konsistenz: Der ungebratene Teig hält gut zusammen, ist aus einem Stück.
Die kalten Bratlinge sind lecker auf Brot mit Senf und Gurke.

Quinoa Tabouleh

150g Quinoa
1/2 TL Salz
1 El Gemüsebrühe Pulver
2 Esslöffel Zitronensaft
5 ELOlivenöl
Pfeffer, Salz
1 Handvoll Cherry Tomaten, geviertelt
1/2 Gurke in Würfeln
2 Frühlingszwiebeln
1 EL Pfefferminzblätter
1 EL Basilikumblätter
1/2 Bund Petersilie
5 getrocknete Tomaten, in warmem Wasser eingeweicht
wer mag: Knoblauch

Quinoa gut abspülen (wichtig) und mit 1/2 TL Salz  und der Gemüsebrühe nach Kochanleitung garen. Etwas quellen lassen und schön mit der Gabel auflockern.

Aus Zitronensaft , frisch gemahlenen Pfeffer und dem Olivenöl eine Emulsion machen. Wer mag, bigt noch Knoblauch dazu.

Gemüse waschen und vorbereiten, Kräuter und getrocknete Tomaten in Streifen schneiden.
Alles miteinander vermengen.
Der Salat hält sich ein paar Tage im Kühlschrank.

Auberginencreme

500 g Auberginen
3 EL Tahin
2 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
½ Bund Petersilie
1 EL schwarze Oliven, schwarze

Die Auberginen im Backofen bei 220  backen, bis sie weich und fast schwarz sind, Auskühlen lassen. Das Fruchtfleisch mit dem Tahin, dem Zitronensaft und dem Öl pürieren.

Würzen.

Vor dem Servieren kleinhackte Petersilie und Oliven dazugeben,


Dienstag, 7. Oktober 2014

Linsenbolognaise


2 Zwiebeln, geschält und gewürfelt
1 EL Öl
120 g rote Linsen
300 ml Gemüsebrühe
Gemüse: z.B. 3 Karotten oder 2 Zucchinis oder 1 Paprika, gewaschen und gewürfelt
2 TL Senf
6 EL Tomatenmark
2 Handvoll frische Tomaten, gewürfelt
½ TL Currypulver
Salz, Pfeffer
3 EL Tomatenmark
frischer Basilikum

Linsen in reichlich Wasser spülen.
Zwiebeln, Paprika, Zucchini und Karotten in Öl erhitzen. Linsen hinzugeben und mit Gemüsebrühe und 3 EL Tomatenmark ablöschen. Gewürze hinzugeben und ca. 30 min köcheln lassen. Mit Nudeln servieren,

Gerne können noch Hefeflocken darüber

Mittwoch, 1. Oktober 2014

Kichererbsen Kartoffel Tortilla

4  Kartoffeln, schälen und in kleine Würfel schneiden
1 Zwiebel, schälen und klein schneiden
1/2 Paprika putzen und klein schneiden
eine handvoll  Oliven, klein geschnitten
50g getrocknete Tomaten, klein geschnitten
125 g  Kichererbsenmehl
250 ml Wasser
1 TL Kurkuma
Salz
Pfeffer


Öl in einer Pfanne erhitzen und darin zunächst das Gemüse  braten, bis die Kartoffeln gar sind.

Kichererbsenmehl, Wasser, Kurkuma und etwas Salz und Pfeffer mit einem Schneebesen verrühren.

Oliven, Tomaten, hinzugeben. Alles über das Gemüse geben und stocken lassen.  Wenden und erneut etwa genau so lange von der anderen Seite anbraten.


Montag, 29. September 2014

Reismilch

1 Teil Vollkorn-Langkornreis und 7 Teile Wasser 2 - 3  Stunden köcheln lassen.

In einen Mixer füllen und nochmal soviel an Menge Wasser zufügen. Mixen und abseihen.

Diese Milch ist schon ganz gut, besser als alles andere vorher. Ich habe gelesen, dass gekaufte Reismilch fermentiert sein soll, dadurch wird die Stärke verändert.Das würde erklären, dass ich das nicht so zufriedenstellend hinbekomme.

Ich möchte die ja vor allen Dingen für Kaffee haben, und diese ist recht dickflüssig, macht aber immer noch nicht so weiß wie die von Alnatura.


Freitag, 26. September 2014

Dänischer Gurkensalat

1 Salatgurke in Scheiben hobeln und in ein Weckglas geben.

5 EL. Zucker
1  TL Salz 
4 EL  Wasser 
Pfeffer nach Geschmack 
120 ml Essig 

zusammen aufkochen, und dann über die Gurken geben. Das Glas mit Gummi verschließen. Und ca. 3 Wochen ziehen lassen. Hält sich theoretisch lange :)

Vor dem Übergießen nochmal abschmecken, der verwendete Essig spielt eine große Rolle.

Schupfnudeln

750 g mehlig kochende Kartoffel
200 g Mehlmischung oder Reismehl etc. mit 1 TK Guarkernmehl
Salz
1 Prise Muskat, gerieben

Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen und auskühlen lassen. Pellen  und dann mit dem Mehl, dem Salz und dem Muskat zu einem Teig verarbeiten. Mehl portionsweise zufügen,

Aus dem Teig Rollen mit ca 3,5 cm rollen und in 1/2 - 1 cm dicke Scheiben schneiden. Zu fingerdicken Nudeln formen.

Jetzt entweder sofort in der Pfanne braten (erst wenden wenn sie nicht mehr kleben) oder aber kurz gar sieden in Wasser  in 3 - 4 Minuten. Die garen kann man auch einfrieern.

Dazu entweder schön scharf angebratenes Sauererkraut oder aber auch lecker mit Zucker und Zimt, Vanillesoße .....


Linsenburger

1 Tasse Berglinsenkochen, abgiessen und auskühlen lassen
1 kleine Zwiebelfein hacken

ca. 2 EL glutenfreie Mehlmischung (oder Reismehl und 1 TL Guarkernmehl)

2 -3 EL Haferflocken (glutenfrei)

viel Salz, Pfeffer, Majoran

alles miteinander vermengen, bis es eine gut formbare Masse ergibt. Diese in Burgergröße nicht zu hoch formen und erstmal gut von einer Seite anbraten in viel Öl. Wenn die eine Seite schön fertig ist, kann gewendet werden.

Sehr lecker und ein Prima Burger für Hamburger.

Linsencurry zum Verschenken


150g rote Linsen
1 TL Chilipulver mittelscharf (oder auch getrocknte Chilis)
1 TL gemahlener Zimt
1TL gemahlener Kurkuma
1/2 TL gemahlenes Cumin
2 EL Instantgemüsebrühe

Alles mischen und verpacken

1 Dose Kokosmilch (400ml)

Verschenken.

Zubereitung: 

2 rote Zwiebeln  schälen und grob würfeln.
1 EL Olivenöl erhitzen,
Zwiebeln darin 2-3 minuten dünsten.
Linsencurrymischung hinzugeben, kurz mitdünsten.

Kokosmilch und 100ml Wasser dazugeben, einmal aufkochen und bei geringer bis mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.

Wer mag gibt noch vor dem Kochen ein paar Rosinen und auch gerne getrocknete Bananen dazu.

Dazu Basmatireis

Mittwoch, 27. August 2014

Schokokuchen


3 Cups (750 ml) glutenfreier Mehlmix (Buchweizen , Maisspeistärke Reismehl, Guakernmehl)

- 2 Cups (500ml) Zucker

- 2/3 Cup (150 ml) Kakao

-1/2 TL Salz

- 2 Cups (500 ml) kalter Kaffee/ Wasser/ Pflanzenmilch

- 1 Cup Pflanzenöl

- 2 TL Vanille

- 3 EL Apfel Essig

- 400 gr. dunkle Schokolade

- 1 Päckchen Backpulver


Mehl, Zucker, Backpulver und Salz zusammenrühren. Danach die Fluessigkeit, das Öl und Vanille hinzufügen und umrühren, anschließend den Essig einrühren.

Die Schokolade im Wasserbad Schmelzen und dann unmittelbar zügig unter den Teig rühren.

Ofen auf 180° mit einer Tasse Wasser drin vorheizen.


Den Teig in eine Backform geben und ca. 25 Minuten backen.

Milchsauer vergären



Herstellung von eingesäuerten Gemüse:

Das Gemüse putzen:
Kohlrabi,Blumenkohl,Möhren,Weißkohl,Rotkohl,Chinakohl,Tomaten,Zwiebeln,Paprika,Gurken werden roh entweder einzeln oder gemischt in gut ausgespülten Gläser gefüllt .

Den Rest füllt man bis auf zwei Finger breit unter dem Deckel mit abgekühlten Salzwasser auf.
Auf 1 Liter Wasser = 20g Salz. Dieses wird aufgekocht und in erkalteten Zustand in die vorbereitenen Gläser gefüllt.

Ich nehme Weckgläser, diese zumachen ohne Gummi, dann erstmal eine Woche bei Zimmertemperatur, möglichst dunkel stellen. Danach in einen etwas kühleren Raum stellen . Wenn es nicht zu sehr gärt, dann kann man das auch Gummi verschliessen, aber bei manchen sind die Gläser dann "hochgegangen", da der Druck zu groß war.




Montag, 18. August 2014

Gemüsesuppe

1 Zucchini
1 Stange Lauch
2 Möhren
1 Mini Blumenkohl
1 Tomate
1 Peperoni
Kartoffeln
wer hat etwas Zuckerschoten
Ingwer
3 EL Öl
½ TL Kreuzkümmel
1 TL Kurkuma, gemahlener
1/2 l Gemüsebrühe

Salz und Pfeffer
2 EL Limettensaft
Gemüse waschen und putzen. Zucchini, Lauch und Karotten in Scheiben schneiden. Tomate vierteln, und in Streifen schneiden. Peperoni  in Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Ingwer reiben.

Öl erhitzen. Peperoni, Ingwer und Kreuzkümmel zugeben und darin dünsten. Das Gemüse - bis auf die Zuckerschoten und die Tomaten - dazu geben und 2 Min. braten. Die Gemüsebrühe angießen und nun Kurkuma unterrühren. 7 Min. köcheln lassen. Nun die Zuckerschoten und die Tomaten zugeben. Ca. 3 Min. garen. Die Suppe mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.


Gemüsesuppe mit Linsen und Bohnen

3 Kartoffeln
2 große Möhren
1 große Zwiebel
1  Zucchini,
1 Dose Kidney Bohnen
1 EL Tomatenmark
etwas Chili
100 g Linsen, rote
1 ¼ Liter Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl
3 große Tomaten
Kreuzkümmel
Koriander
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
Cayennepfeffer
Salbei,, Thymian, Oregano, Basilikum, Liebstöckel, fMajoran, Rosmarin,

Das Gemüse putzen und  mundgerecht zuschneiden. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Kartoffeln, Karotten, Zwiebel  darin anbraten. Anschließend die Kidney Bohnen, das Tomatenmark und den Chili  dazugeben, mit der Gemüsebrühe aufgießen und alles zum Kochen bringen. Die roten Linsen waschen und dazugeben. Nach ca. 5 Minuten Zucchini und Tomaten dazugeben. Die Kräuter (außer dem Basilikum) hacken und in die Suppe geben. Mit den Gewürzen sorgfältig abschmecken und das Basilikum dazugeben.


Sonntag, 15. Juni 2014

Muffin 2


Zutaten für 12 Portionen:

300 g Mehl
2 TL Backpulver
1 TL Natron
150 g Zucker
125 g Butter
200 g Joghurt
2 Eier
Vanille
250 g Heidelbeeren TK

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Natron vermischen.
Die Butter in Flocken zugeben unr vermengen,  bis die Masse bröselig wird.
Den Joghurt in einer kleinen Schüssel cremig rühren. Die Vanille und die Eier unterrühren. Die Mischung zu dem Mehl geben und alles etwas verrühren. Die Blaubeeren unterheben.

Die vorbereiteten Muffinformen zu 2/3 füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 25 min goldbraun backen.
Etwa 5 min in der Form lassen, dann herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Muffin 1

 Schoko - Muffins

100 g Schokolade, zartbitter
100 g Butter
3 Ei(er)
75 g Zucker
2 EL Mehl
2 Prise Salz
12 Stück Schokolade, Vollmilch
Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit Butter und Salz schmelzen, Zucker, Mehl und die beiden Eier zufügen und gut vermengen.

Teig in Muffin Formen geben und ein Stück Vollmilchschokolade in die Mitte des Teiges geben. Im Backofen (vorgeheizt) bei 220° Ober/Unterhitze ca. 10 Minuten backen.


Samstag, 14. Juni 2014

Pizzateig


3 Tassen glutenfreie Mehlmischung , z.B.: 1 Tasse brauner Reis Mehl, 1 Tasse Reis Mehl, 1 Tasse Tapioka Mehl, 1/2 TL Xanthan)
1 TL Salz
1/2 TL Backpulver
1 EL Melasse
2 EL Zucker,
1 EL Hefe
1 1/4 Tasse warmes Wasser (insgesamt)
1 EL Olivenöl

Ofen vorheizen auf 200  Grad.
Hefe, etwas warmes Wasser und 1 EL Melasse in eine Schüssel geben und angären lassen, bis sich Blasen bilden, ca. 5 . 10 Minuten.
In einer separaten Schüssel das Mehl, Salz, Backpulver und 2 EL Zucker geben und alles gut vermischen

Dann die trockenen und nassen Zutaten vermengen (am Besten in der Mitte des trockenen Berges eine Mulde machen und dann die Hefemischung hineingeben, den Rest dazu und dann alles zusammenrühren.

Nun den Teig auf dem Blech auslegen, dabei von der Mitte nach außen arbeiten und etwas gehen lassen, Dann für ca. 15 Minten backen, herausnehmen, belegen und nochmal für 15 Minuten backen, bis alles schön aussieht.

Montag, 9. Juni 2014

Sommerdrinks

MinzDrink

1,5 Tassen fMinzeblätter
1/2 Tasse Wasser
1 TL Kreuskümmelpulver
1 Prise Salz
2 EL Zitronensaft

Im Blender zu einer Paste vermixen und 1 / 3 mit Wasser vermischen.
Bei Bedarf dürch ein Sieb geben und evtl. süßen.

Melone-Gurken-Smoothie 

1/2  Gurke und ca. die Hälfte der Menge Wassermelone etwas zerkleinern, im Blender mixen und geniessen.

Zitronenlimo

1 Glas Wasser, den Saft 1/2 Zitrone und Agavendicksaft vermischen und geniessen.

Ingwer-Drink

1 Stück Ingwer in dünne Scheiben schneide und auf kleiner Flamme 20 - 30 Minuten kochen. Mit dem Ingwer zusammen abkühlen lassen und dann abseihen. Süßen und evtl. Zitronensaft dazugeben.

Alternativ den Ingwer im Blender mit Wasser pürieren und dann abseihen.




Kohl-Rejuvelac

2 1/2 Tassen Weißkohl, sehr klein gehackt
2 Tassen gereinigtes Wasser

In ein Gefäss geben und bei Zimmertemperatur 3 Tage stehen lassen

Danach das flüssige Rejuvelac abgießen.

Die erste Portion von Kohl-Rejuvelac braucht drei Tage zur Reifung; die folgenden Portionen brauchen jeweils nur noch 24 Stunden.

Neues  Rejuvelac ansetzen: 

2 1/2 Tassen Kohl, 1 1/2 Tassen Wasser und 1/4 Tasse Rejeuvelac.

Nach 24 Stunden ist dieser Ansatz fertig.

Hirseboden zum Belegen

125 g Hirse
400 ml Gemüsebrühe
1 EL Leinssat
4 EL Wasser
2 EL Mehl
1 TL Oregano
1 TL Basilikum
 

Die Hirse in der Gemüsebrühe kochen, bis sie gar ist (ca. 30 min.)

Leinssat Mahlen und mit 3 EL Wasser verrühren. Alternativ kann auch Eiersatz genommen werden.

Das Mehl und das Leinssaat-Gemisch zur Hirse geben und gut verrühren. Oregano und Basilikum hinzugeben. Den Teig 20 min. lang ziehen lassen.

In der Zwischenzeit ein Blech mit Backpapier auskleiden. Den Teig darauf glatt streichen und vor dem Belegen bei 200°C 15 min. vorbacken. Nach Wunsch belegen und je nach Belag zu Ende backen.

Donnerstag, 5. Juni 2014

Flache Brote / Brötchen


1  TL Trockenhefe
1 Cup. warmes Wasser
1 TL . Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Essl. Pflanzenöl  ohne Geschmack
1 Essl. Flohsamenschalen

1 Cup .  Reismehl
1/4 Cup . Kartoffelstärke
1/4 Cup  Pfeilwurzpulver
1,5  TL . Xanthan
1 TL . Salz


Warmes Wasser, Hefe und Sirup mischen und angären lassen.
Öl-und Flohsamen dazugeben.
In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten zusammenmischen .
Nun beides zusammenrühren. Es ergibt einen etwas klebrigen Teig. ca. 45 min. gehen lassen.
 Backofen auf 220 Grad vorheizen . Ein Backblech mit Backpapie auslegen .
Den  Teig in 4 gleich große Kugeln aufteilen. Das Backpapier mit Mehl bestäuben. Die Kugeln flach formen und auf das Backblech geben. 5 Minuten backen, umdrehen und nochmals 2 Minuten backen. Vor dem Aufschneiden auskühlen lassen.

Sehr lecker, gut zu belegen.

Mittwoch, 4. Juni 2014

Kichererbsen Bratlinge

1 Dose gekochte Kichererbsen
1 Zwiebel
2 EL Speisestärke
60g Mais-Paniermehl
1 TL Senf
50ml Sojasahne
1 TL GemüseBrühe
1 TL Paprikapulver süß
1 TL Currypulver
etwas Öl zum Anbraten
Salz, Pfeffer

Alles miteinander pürieren, es entsteht ein Teig der dann in kleinen Bratlingen schön kross gebraten werden kann.


wer mag verfeinert mit
Knoblauch
2 TL Kapern


Sirup von Minze und Spitzwegerich

Spitzwegerich
ca 25  g Spitzwegerichblätter in ca 500 ml  Wasser kurz kochen lassen, dann 30 Minuten ziehen lassen. Nun abseihen und die abgeseihte Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen lassen.

Auf 40 ° abkühlen lassen (handwarm) und dann mit 175ml Honig vermengen.

In kleine Fläschchen füllen und beiu Husten und Heiserkeit nehmen. Kühl und dunkel lagern.


Minzsirup
3 handvoll Pfefferminzblätter
1 kg Zucker

Die Blätter in einen größeren Topf geben, mit ca. 1,1 L Wasser aufgießen. 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen und absieben. Dann 1 L Sud abmessen und mit dem Zucker mischen, das Ganze nochmal aufkochen lassen und heiß in schöne Flaschen füllen.

Wenig Sirup mit kaltem Mineralwasser auffüllen, ist ein erfrischendes Sommergetränk.


Dienstag, 27. Mai 2014

Senf

100 g Senf - Mehl
220 ml  ApfelEssig
1 EL Zucker
1/2  TL Salz
etwas Pfeffer
 1 Lorbeerblatt
3 Nelken
1 kleine Zwiebel



Den Apfelessig mit dem Lorbeerblatt, der Zwiebel  und den Nelken kurz aufkochen lassen und 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Nun nochmal kurz aufkochen und die restlichen Zutaten hinzugeben. Umrühren und in eine Schale zum kühlen geben und immer wieder umrühren, bis die MAsse erkaltet ist. In Gläser geben und genießen.

Sonntag, 25. Mai 2014

Gefüllte Weinblätter

Weinblätter blanchieren und in Salzlake (80 g auf 1000 ml  Wasser) einlegen zum Haltbar machen.

Aus gekochtem Reis, Minze, Sojasoße, Salz, Pfeffer, evtl. etwas Tomate eine Mischung machen.

Eine Kartoffel in Scheiben schneiden und auf dem Topfboden legen (es gehen auch Weinblätter), die mit der Füllung gefüllten und gerollten Weinblätter darauf schichten, mit  Salzwasser knapp bedecken (evtl. beschweren) und ca. 30 . 40Minuten köcheln lassen.

Achtung: nur ganz wenig Füllung nehmen, die geht ja gut auf (ich spreche aus Erfahrung )

Samstag, 17. Mai 2014

Leinsaatbrot

Leinssaat mahlen, mit Wasser und Salz auffüllen, dass ein streichfähige Masse entsteht, auf in Blech streichen und bei 150 ° ca 1 Stunde backen

ACHTUNG draft

Pesto aus Wildkräutern

1 Liter Wildkräuter (Giersch, Brennessel, ein wenig Löwenzahnblätter, Gunderman)
1 TL Salz
1 TL Zitronensaft
2 EL Olivenöl

alles zusammen pürieren, dann in ein Schraubglas geben und mit Olivenöl auffüllen.

Wer mag, gibt Knoblauch dazu, oder Schnittlauch etc.

Mayo mit Mandeln



1/2 Tasse Mandeln, geschält
1/2 Tasse Wasser
1 TL Salz
1 EL. Zitronensaft
1 TL Essig
1 TL Senf
Pfeffer
2 Tassen Öl (geschmacksneutral, ich nehme gerne Bratöl)

Mandeln und Wasser in den Blender geben und pürieren. Wird es zu díck, etwas Wasser hinzugeben.
Gewürze dazugeben.
Nun in einen Rührschüssel für den Pürierstab geben und das Öl langsam dazugeben,


Statt Den Mandeln und des Wasser kann man auch 2 EL Mandelmuss nehmen un mit ca. 2 EL Wasser cremig rühren.

Wer mag. würzt noch mit etwas Kala Namak, dann ist mehr Ei dabei :)




Vegane Mayonaise ohne Soja

2 EL Sonnenblumenkerne
3 EL Wasser
viel Öl (ca. 150 ml)
1-2 TL Senf
1/2 TL Salz
Pfeffer. Essig  nach Bedarf, auch Kala Namak, wer gerne Eigeschmack hat

Sonnenblumenkerne im Blender mahlen.  Wasser, Senf und Salz  hinzufügen, das Ganze zu einer cremige Masse vermixen. 

In ein Rührgefäß für den Pürierstab geben und langsam so viel  Öl einlaufen lassen, bis eine dickflüssige Masse entsteht.

Abschmecken

Dienstag, 13. Mai 2014

Dattelcreme


8 frische Datteln
6 EL Pflanzenmilch, am Besten Mandelmilch
1/2 TL Vanillepulver
1 Prise Salz


Datteln entkernen´
Mit der Pflanzenmilch, dem Vanillepulver und dem Salz pürieren

Hirsepudding


50g Hirse
50g Sonnenblumenkerne
Prise Salz
Saft von 1 Zitrone



Sonnenblumenkerne 1 Stunde einweichen
Hirse in ca. doppelt soviel Wasser kochen.
Nun Zitrone dazugeben und alles pürieren, evtl. etwas Wasser dazugeben.

Mit der Dattelcreme und frischen Früchten garnieren.

Kartoffeltopf

5 nicht zu kleine Kartoffeln
3 Zwiebel(n)
1 Stange Porree
1 Paprikaschote (rot)
1 Dose Mais
150 g  Champignons
200 g Erbsen, tiefgekühlt
300 ml Gemüsebrühe
400 ml passierte Tomaten
Pfeffer, Salz, Oregano, Basilikum,
Öl

Alles Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke zerkleinern.
Kartoffeln und Zwiebeln in Öl anbraten
Porree und die Paprika dazu, alles etwa 10 Min. andünsten dann die restlichen Zutaten und die Gemüsebrühe dazu geben und zusammen ca. 20 Min leicht köcheln.

Gut abschmecken.

Montag, 12. Mai 2014

Zucchini-Aufstrich

Zutaten

500 g Zucchini
1 EL          Salz
175 g rote Zwiebeln
175 ml Essig
100 g Zucker
 1/2 EL Senf
 1/2 EL Paprikapulver
 1TL         Curry
1 TL         Pfeffer
2 EL         Tomatenmark

Die Zucchini fein raspeln und über Nacht in dem Salz durchziehen lassen:

Die Zwiebeln fein schneiden und im  Essig aufkochen. Zucker, Senf und die ausgepressten Zucchiniraspel dazugeben. Ca. 30 Minuten unter Rühren leicht köcheln lassen.

Anschließend mit Paprika, Curry, Pfeffer und dem Tomatenmark würzen und nochmals durchkochen.

Heiß in Schraubgläser abfüllen und gut verschließen.

Rote Bete Meerettich Aufstrich

250 g  Rote Bete, (gekocht)
75 g Sonnenblumenkerne
2 EL Öl
2 TL Essig
2 EL Zitronensaft
2 TL Meerrettich, (aus dem Glas)
 Salz
 evtl. Guarkernmehl

Sonnenblumenkerne mahlen im Blender
Rote Bete klein schneiden,

Mit allem anderen im Blender mixen.

Wenn es noich cremiger werden soll, 1 TL Guarkernmehl mit etwas Rote Bete Saft anrühren und darunter geben.

Sonntag, 11. Mai 2014

Käsesoße zu Nudeln

Aus Alsan, Reismehl und Sojasahne eine Mehlschwitze machen.

Mit Bockshornkleesamen, Hefeflocken (von Ritter) und Sojasoße (glutenfreie) würzen.

Gerne auch noch viel Pfeffer dazu.

Ein Genuss zu Reis-Spaghetti

Samstag, 10. Mai 2014

Käsekuchen

Boden:
300 g. Mehl
eine halbe Alsan kalt
60 g Zucker
1 Prise Salz

Füllung:
2x 500 g. Becher Sojajoghurt natur
die andere Hälfte Alsan
2 Päckchen Vanillepddingpulver
70 g. Zucker
und Obst deiner Wahl (Heidelbeeren, Mango)

Aus den Zutaten für den Boden einen Mürbeteig herstellen. .Diesen in die Form geben(28 cm Durchmesser).

Die Füllung:
Alsan schmelzen . Mit den anderen Zutaten verrühren. Gerne noch Früchte dazu und bei 180° 45 - 60 Minuten backen.


Für 20 cm:  die Hälfte nehmen


Sesamparmesan

100 g geschälte Sesamsamen
30 g Hefeflocken
30 g Semmelbrösel
2 EL Shiro Miso (Asialaden)
1 - 2 Msp weißer Pfeffer

Alles miteinander vermischen (die Samen vorher zerhäckseln) und geniessen,

Montag, 5. Mai 2014

Apfelkuchen

150 g Alsan
100 g Zucker
1 Tl. Zimt
1 Pr. Salz
150 g Mehlmix (z.b. Reismehl mit Guarkernmehl 1 EL)
1 Tl. Backpulver
100 g gemahlene Mandeln

Aus allen Zutaten einen Mürbeteig herstellen Und den Teig in eine 26er Springform drücken und für ca. eine Stunde kaltstellen.

50 g gemahlene Mandeln darüber streuen
4 – 5 geschälte und in schmale Spalten geschnittene Äpfel, belegen.

Mit Zucker und Zimt und Alsan bestreuen, belegen.

Bei 175° etwa 35 Minuten zu backen.

Sonntag, 4. Mai 2014

Weinblätter eingelegt

12 Weinblätter
30 g. Salz
 0,5 l Wasser, 1 EL Zitronensaft, frisch,
 Wasser

(für 400ml Glas)

Die Blätter waschen und vom Stielansatz befreien
in einem Topf mit heißem Salzwasser (ca-  3l Wasser,  2 EL Salz), die Blätter 5 Minuten blachieren,

abtropfen lassen. und in ein Glas legen (ruhig etwas rollen)

Salzlake kochen und über die Blätter in den Twist-off-Gläsern füllen. Sofort verschließen. Halten 1 Jahr.

Für Weinblätter mit Reis gefüllt

Montag, 28. April 2014

Fliedergelee

für ca. 6 kleine Gläser

 2 - 3 Handvoll Fliederblüten ohne Stiel
200ml Roséwein,
800g Gelierzucker 3:1.

1 l Wasser


Die geputzten Fliederblüten mit dem Roséwein und einem Liter Wasser etwa 4 - 5 Minuten kochen Flüssigkeit abseihen, den Gelierzucker einrühren und alles 4 Minuten sprudeln kochen lassen

In Gläser abfüllen

Samstag, 26. April 2014

Madras Curry

1 EL Koriander, gemahlen
1 EL Kreuzkümmel (Cumin)
1 EL Kurkuma
1/2  EL Ingwerpulver
1/2  TL Senfsamen, gelbe
1/2  TL Bockshornklee
1/4 TL Zimt
1/4 TL Nelken, gemahlen
1/2  TL Kardamom, (grün)
1/2  TL Chilipulver, scharfes
3/4  TL Pfeffer, schwarzer
10 Curryblätter

Alles vermengen und dann lecker genießen

Freitag, 18. April 2014

Mozarella mit Flohsamen

60 g Cashewkerne
2 gehäufter EL Flohsamenschalen
200 mlWasser
Salz
1 EL Zitronensaft



Cashews mindestens zwei Stunden  in Wasser einweichen

Flohsamenschalen mit einem Schneebesen in 200 ml Wasser einrühren und ebenfalls zwei Stunden gelieren lassen.

Cashews abgießen, mit den gelierten Flohsamenschalen, Salz und Zitronensaft in einem leistungsstarken Mixer  einer homogenen Masse verarbeiten und im Kühlschrank fest werden lassen.

Ist ganz lecker mit Tomate und Basilikum ..... mal was anderes

Was auch geht: das Ganze in Scheiben schneiden, würzen (mit geräuchertem Paprika, lecker Salz und Pfeffer), in Reispapier einwickeln und braten :))))  Die Idee dazu von hier


Montag, 31. März 2014

Mückenschutzöl




ein paar Zweige Lavendel
2 Nelken
1 Zitrone
100 ml Olivenöl

Lavendel und Nelken zermörsern
Zitrone abreiben, ausdrücken und den Rest zerkleinern. 

Alles mit dem Olivenöl in ein Glas geben, 4 Tage ziehen lassen, abseihen und einreiben

Sonntag, 30. März 2014

Zitrus-Ingwer-Salz



1 Bio-Orange
1 Bio-Zitrone,
1 Stück Ingwer (etwa 2 cm)
Prise Vanille
50 g flockiges Meersalz 

Die Schalen  der Zitrusfrüchte fein abreiben und zusammen mit dem Salz und der Vanille bei 100° im Backofen trocknen lassen (ca. 1 Stunde) oder draußen im Sommer, dann länger.

 Luftdicht verschließen

.

Mittwoch, 26. März 2014

Torte mit Avocado

Boden:
 ½ Tassen Nüsseoder Mandeln  gemahlen
 ½ Tassen Datteln zerkleinert
Salz und Vanille nach Geschmack
Schokocreme:
1 Avocado
1 EL Agavendicksaft
Prise Salz
 Zimt
1 EL  Kakao
2 EL Mesquite (kann man weglassen)
1TL  geschmolzenes Kokosöl

1 Banane
Oben drauf:
Leinssatcreme mit Vanillezucker :)

Alle Zutaten für den Boden vermengen, in eine kleine Form (18 cm oder kleiner) geben.

Für die Schokocreme alle Zutaten zu einer feinen Creme pürieren. 3-4 Bananen in Scheiben schneiden und auf dem Boden verteilen. Die Schokocreme drauf geben  und alles in den Kühlschrank stellen, Kurz vor dem Verzehr aus ca. 10 g Leinsaat (und 100ml Wasser) die Leinsaatcreme machen und darüber geben.

Sonntag, 23. März 2014

Käsesoße aus Hirse

2 EL Hirse sehr fein mahlen und ein wenig in Öl anrösten.

Mit Gemüsebrühe ablöschen, ca. 1/4 Liter.

1 Teel. gemahlenen Bockshornkleesamen und einen Schuss Pflanzensahne dazu mit Pfeffer und Salz würzen.

Hefeflocken als Option - aber vorsicht, dass das Ganze nicht zu salzig wird.

Ich liebe es mit Glutenfreien Spaghetti :)

Donnerstag, 20. März 2014

Eischnee aus Leinsaat

Rezept kommt von hier

500ml Wasser
50g Leinsamen

Leinsamen in dem Wasser ca. 25 Minuten köcheln lassen.

Schleim abgiessen und erkalten lassen, dann in den Kühlschrank. Hier kann der Schleim ca. 1 Woche aufbewahrt werden.

Der Schleim sieht echt komisch aus. aber wenn man ihn aufschlägt, wird er toll.

Ca 7 Minuten schlagen um Eischnee zu erhalten.

Damit habe ich dann einen Kuchen im Glas gemacht:


Kokosflocken, Kakao, Zucker und Kokosöl zu einem Teig verarbeiten, als Boden in Weckgläser füllen  und in den Kühlschrank stellen.

Eine Masse aus Früchten und Geliermittel herstellen. Ich hatte Erdbeeren aus der Tiefkühltruhe und habe das mit Zucker und Agar Agar aufgekocht.

Das auf den Boden geben und wiederum im Kühlschrank aufbewahren.

Nun die Masse aufschlagen, süßen und darüber geben ..... MMhhhh, das war so gut.

Und mit dem Rest der Masse habe ich einen unglaublich guten und fluffigen Buchweizenpfannkuchteig hergestellt am nächsten Tag, wenn der nicht süß gewesen wäre (ich hatte Zucker, Vanillezucker und etwas Salz zum Aufschlagen dazugegeben), dann hätte das der ultimative, rollbare und leckere Wrap glutenfrei werden können .....

Braten mit Linsen

Das Originalrezept habe ich von Kochtrotz, ich wandle ja gerne noch ab:

1 rote Zwiebel
 150 g Berglinsen
500 ml Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
130 g Hirse
1/4 l warmes Wasser
170 g Buchweizenflocken
50 g Tomatenmark -
2 Tropfen Flüssigrauch (http://matjes-hering.de/18-hickory-raucharoma-30-ml.html )
1 TL Senf -
3 EL  Sojasauce (glutenfrei)
3 EL Hefeflocken -
2 EL Chiasamen -
 2 EL  Johannisbrotkernmehl
1 EL Öl
1 TL Thymian getrocknet
1 TL Oregano getrocknet
1 TL Majoran
1/2 TL Fenchelsamen -  gemörsert
 1 ELMelasse
Salz -
Pfeffer

Linsen und Hirse  in Gemüsebrühe kochen, mit dem Lorbeerblatt

Zwiebel kleinschneiden und rösten.

Alle Zutaten vermischen, in eine Kastenform bei 180° ca. 45 Minuten backen, evtl. am Ende mit etwas mehr Hitze, damit es gut braun wird.

In der Form abkühlen lassen.

Das ist sehr mächtig und sättigend, ich habe es bisher nur kalt genossen mit Senf oder auch BioKetchup.

Mittwoch, 19. März 2014

Fruchtmuffins Glutenfrei Vegan:


160 ml Reismilch 
1 EL gemahlenen Leinsamen 
1 TL Apfelessig
240 Gramm Buchweizenmehl
2 TL Backpulver
1 TL Natron
3/4 TL Salz
125 Gramm Apfelmus
100 Gramm Zucker
150 g Kirschen aus dem Glas
80 g Haferflocken Glutenfrei 
2 El Kokosöl



Die Milch mit dem Leinsamen und Apfelessig schaumig schlagen, beiseite stellen.

Die trockenen Zutaten zusammenrühren
Die Milch, das Apfelmus und das Kokosöl einrühren.

Haferflocken und Obst unterheben, Teig in die Förmchen geben und ca 25 Minuten backen bei 180°