Freitag, 31. Oktober 2014
Linsencurry ohne Kokosmilch
250 g Linsen, rot
½ Liter Gemüsebrühe
1 Bund Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
1 Paprikaschote, sehr fein würfeln
1 Möhre, sehr fein würfeln
1 EL Öl
2 EL Currypulver
¼ TL Chilischote getrocknet, zerbröselt
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
Die Linsen in der Gemüsebrühe 5 Minuten vorgaren.
Das Gemüse in dem Öl 2 Minuten anbraten. Currypulver kurz mit anschwitzen. Die Linsen mit der Flüssigkeit zugeben. Weitrer köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
Mit dem Chili, Salz und frischem Pfeffer abschmecken.
Linsencurry gelb
225 g gelbe Linsen
2 Stk. Kartoffeln
1 TL gemahlener Ingwer
1 TL Meersalz
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Kurkuma
1 TL Curry
4 Stk. Tomaten
1 Stk. Zwiebel
1 TL Honig
Die Linsen mit den Gewürzen in 850 ml Wasser ca. 5 Minuten kochen.
Kartoffeln würfeln, dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das Currypulver mit den gewürfelten Zwiebeln, Tomaten und Paprika ca. 5 Minuten braten. Anschließend die Linsen und Kartoffeln dazugeben. Mit Honig und Salz abschmecken.
Mit Reis oder NaanBrot servieren
2 Stk. Kartoffeln
1 TL gemahlener Ingwer
1 TL Meersalz
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Kurkuma
1 TL Curry
4 Stk. Tomaten
1 Stk. Zwiebel
1 TL Honig
Die Linsen mit den Gewürzen in 850 ml Wasser ca. 5 Minuten kochen.
Kartoffeln würfeln, dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das Currypulver mit den gewürfelten Zwiebeln, Tomaten und Paprika ca. 5 Minuten braten. Anschließend die Linsen und Kartoffeln dazugeben. Mit Honig und Salz abschmecken.
Mit Reis oder NaanBrot servieren
Kichererbsencurry
20 g frischer Ingwer , fein reiben
300 g Zwiebeln, in Streifen schneiden
3 EL Öl
1 EL Currypulver
2 EL Tomatenmark
400 g stückige Tomaten
2 Lorbeerblätter,
2 Dosen Kichererbsen, gewaschen und abgetropft
Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin unter Rühren weich und hellbraun dünsten, nicht zu scharf anbraten. Nach 5 - 10 Minuten Ingwer und Currypulver dazugeben und weitere 5 Min. dünsten.
Tomatenmark dazugeben und anrösten, bis es duftet. 100 ml Wasser, Tomaten, Lorbeerblätter und 1 TL Salz dazugeben und offen 5 Min. köcheln lassen.
Kichererbsen in den Topf geben und alles 10 Min. köcheln lassen, bis die Sauce dicklich wird. Die Lorbeerblätter entfernen. Mit Salz, Pfeffer, Zimtpulver und/oder Garam Masala abschmecken.
Mit Reis servieren .....
300 g Zwiebeln, in Streifen schneiden
3 EL Öl
1 EL Currypulver
2 EL Tomatenmark
400 g stückige Tomaten
2 Lorbeerblätter,
2 Dosen Kichererbsen, gewaschen und abgetropft
Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin unter Rühren weich und hellbraun dünsten, nicht zu scharf anbraten. Nach 5 - 10 Minuten Ingwer und Currypulver dazugeben und weitere 5 Min. dünsten.
Tomatenmark dazugeben und anrösten, bis es duftet. 100 ml Wasser, Tomaten, Lorbeerblätter und 1 TL Salz dazugeben und offen 5 Min. köcheln lassen.
Kichererbsen in den Topf geben und alles 10 Min. köcheln lassen, bis die Sauce dicklich wird. Die Lorbeerblätter entfernen. Mit Salz, Pfeffer, Zimtpulver und/oder Garam Masala abschmecken.
Mit Reis servieren .....
Dienstag, 28. Oktober 2014
Kartoffelauflauf italienisch
1 kg Kartoffeln, fest kochend
500 gTomaten
2 Pakete Mozzarella
Petersilie und Basilikum
150 g Sahne
1 EL Gemüsebrühe
1 TL Speisestärke
Salz und Pfeffer
Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden, 15 Minuten kochen
Tomaten in Scheiben schneiden.
Mozzarella in Scheiben schneiden.
Petersilie und Basilikum fein hacken.
In die Auflaufform die Sahne , die Gemüsebrühe und die Speisestärke geben, gut verrühren.Evtl. salzen und pfeffern.
Kartoffeln als unterste Schicht einfüllen, salzen und pfeffern.
Darauf die Petersilie und das Basilikum, schön fein gehackt, verteilen,die Tomaten. Ebenfalls salzen und pfeffern, Zum Schluss die Mozzarellascheiben darauf verteilen.
Bei 200 Grad 20 Minuten im vorgeheizten Backofen überbacken.
500 gTomaten
2 Pakete Mozzarella
Petersilie und Basilikum
150 g Sahne
1 EL Gemüsebrühe
1 TL Speisestärke
Salz und Pfeffer
Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden, 15 Minuten kochen
Tomaten in Scheiben schneiden.
Mozzarella in Scheiben schneiden.
Petersilie und Basilikum fein hacken.
In die Auflaufform die Sahne , die Gemüsebrühe und die Speisestärke geben, gut verrühren.Evtl. salzen und pfeffern.
Kartoffeln als unterste Schicht einfüllen, salzen und pfeffern.
Darauf die Petersilie und das Basilikum, schön fein gehackt, verteilen,die Tomaten. Ebenfalls salzen und pfeffern, Zum Schluss die Mozzarellascheiben darauf verteilen.
Bei 200 Grad 20 Minuten im vorgeheizten Backofen überbacken.
Gnocci
500 g Kartoffeln, mehlig kochend
1 Eiersatz
1/2 TL Salz
ca. 100 g Kartoffelstärke
1/2 TL Guarkernmehl
Kartoffeln weich kochen, pellen und noch heiß durchstampfen, am Besten wäre eine Kartoffelpresse, habe aber keine.
Leicht salzen, den Eiersatz dazugeben und nun langsam das Mehl (gemischt mit dem Guakernmehl) dazugeben und verkneten, dabei nur so viel Mehl nehmen, bis der Teig nicht mehr an den Fingern klebt.
Jeweils eine ca. eigroße Menge nehmen und zu einer Rolle (ca. 1 1/2 cm Durchmesser) formen.
Ca. 2 cm lange Stücke abschneiden und mit der Gabel drücken.
Die Gnocchi in reichlich kochendes Salzwasser einlegen und einige Minuten ziehen lassen. Sobald die Gnocchi oben schwimmen mit einem Schaumlöffel herausheben und gut abtropfen lassen.
1 Eiersatz
1/2 TL Salz
ca. 100 g Kartoffelstärke
1/2 TL Guarkernmehl
Kartoffeln weich kochen, pellen und noch heiß durchstampfen, am Besten wäre eine Kartoffelpresse, habe aber keine.
Leicht salzen, den Eiersatz dazugeben und nun langsam das Mehl (gemischt mit dem Guakernmehl) dazugeben und verkneten, dabei nur so viel Mehl nehmen, bis der Teig nicht mehr an den Fingern klebt.
Jeweils eine ca. eigroße Menge nehmen und zu einer Rolle (ca. 1 1/2 cm Durchmesser) formen.
Ca. 2 cm lange Stücke abschneiden und mit der Gabel drücken.
Die Gnocchi in reichlich kochendes Salzwasser einlegen und einige Minuten ziehen lassen. Sobald die Gnocchi oben schwimmen mit einem Schaumlöffel herausheben und gut abtropfen lassen.
Indische Kartoffeln
2 EL Alsan
1 große Zwiebel
1 TL Senf
1 Prise Salz
1 Stück Ingwer, gerieben
1 EL Currypulver
1 TL Zitronensaft
1 TL Koriander
1 Lorbeerblatt
2 Tomate
500 g Kartoffeln
1 große Zwiebel
1 TL Senf
1 Prise Salz
1 Stück Ingwer, gerieben
1 EL Currypulver
1 TL Zitronensaft
1 TL Koriander
1 Lorbeerblatt
2 Tomate
500 g Kartoffeln
Kartoffeln kochen. Alles in gleich große Würfel schneiden.
Zwiebeln in Alsan anbraten, wenn es etwas Bräune gibt, die Gewürze dazu geben. 1 Minute rühren. Tomaten und Lorbeerblatt hinzugeben. 5 Minuten köcheln lassen, Kartoffeln hinzugeben und nochmal 10 Minuten köcheln lassen.
Waschen mit Efeu Blättern
Einfach 10 Efeublätter im Waschnetz zugeben und waschen.
Wegen des Duftes evtl. etwas Waschmittel dazugeben. Duftöl geht auch, aber das geht so schnell wieder raus.
Für weiße Wäsche einen Esslöffel Natron dazu geben, und bei starker Verschmutzung zusätzlich 2-3EL Soda.
Wegen des Duftes evtl. etwas Waschmittel dazugeben. Duftöl geht auch, aber das geht so schnell wieder raus.
Für weiße Wäsche einen Esslöffel Natron dazu geben, und bei starker Verschmutzung zusätzlich 2-3EL Soda.
Freitag, 17. Oktober 2014
Pizzateig
115 g helle Mehlmischung von Seitz
100 mlWasser
Trockenhefe
1/4 TL Xanthan
Salz
Alles miteinander vermengen, sodass es ein formbarer Teig ist. Auf einem Blech ausrollen, recht dünn. Ich habe dazu noch Mehl drauf getan und dann mit den Händen auseinander gedrückt.
Gehen lassen, ca. 45 Minuten. Dann 10 Minuten backen bei 200°. Nun belegen, den Rand mit Olivenöl beträufeln und nochmal backen, ca. 15 - 20 Minuten.
Belegt hatte ich mit:
Tomatenpassata, gut gewürzt, getrocknete Tomaten, eingeweicht, Oliven, Paprika, Zwiebeln in Ringen. Darüber Hefeschmelz (ich hatte eine kleine Portion gemacht).
Für Bilder war es leider schon zu dunkel und ich hatte zu viel Appetit
100 mlWasser
Trockenhefe
1/4 TL Xanthan
Salz
Alles miteinander vermengen, sodass es ein formbarer Teig ist. Auf einem Blech ausrollen, recht dünn. Ich habe dazu noch Mehl drauf getan und dann mit den Händen auseinander gedrückt.
Gehen lassen, ca. 45 Minuten. Dann 10 Minuten backen bei 200°. Nun belegen, den Rand mit Olivenöl beträufeln und nochmal backen, ca. 15 - 20 Minuten.
Belegt hatte ich mit:
Tomatenpassata, gut gewürzt, getrocknete Tomaten, eingeweicht, Oliven, Paprika, Zwiebeln in Ringen. Darüber Hefeschmelz (ich hatte eine kleine Portion gemacht).
Für Bilder war es leider schon zu dunkel und ich hatte zu viel Appetit
Süßkartoffeln mit Kartoffelklößen
Gestern hatte ich einen Rest Kartoffelklöße übrig. Und eine Süßkartoffel.
1 Zwiebel geputzt und geschnitten anbraten.
1 Süßkartoffel, geschält und in mundgroße Würfel geschnitten hinzugeben
In Scheiben geschnittene Klöße vom Vortag dazugeben
und das Ganze schön anbraten lassen. Gerne mit etwas mehr Öl. So etwa 10 - 15 Minuten, je nach Herd ....
Nun Reisciusine von Provamel dazu geben und gut mit Pfeffer und Salz würzen.
Herrlich .....
1 Zwiebel geputzt und geschnitten anbraten.
1 Süßkartoffel, geschält und in mundgroße Würfel geschnitten hinzugeben
In Scheiben geschnittene Klöße vom Vortag dazugeben
und das Ganze schön anbraten lassen. Gerne mit etwas mehr Öl. So etwa 10 - 15 Minuten, je nach Herd ....
Nun Reisciusine von Provamel dazu geben und gut mit Pfeffer und Salz würzen.
Herrlich .....
Kartoffelklöße
1 kg mehlige Kartoffeln,am Vortag gegart
1 Eiersatz
1 TL Salz
150- 200 g Kartoffelmehl
Die Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse geben (wenn die nicht da ist, kann man diese reiben oder einfach mit einem Kartoffelstampfer stampfen, dann werden sie aber nicht so fein).
Nun die anderen zutaten zugeben, das Mehl nicht auf einmal, je nach Kartoffelart braucht man mehr oder weniger. Es soll ein gut formbarer Teig entstehen.
Nun je nach Wunsch Klöße formen, ich mag sie lieber klein.
Die Kartoffeln ca. 10 - 20 Minten(je nach Größe) in einem Topf in heißem Wasser garen lassen, nicht kochen ..... sie steigen an die Oberfläche, wenn sie gar sind.
Schmeckt supergut zu Pilzsoße
1 Eiersatz
1 TL Salz
150- 200 g Kartoffelmehl
Die Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse geben (wenn die nicht da ist, kann man diese reiben oder einfach mit einem Kartoffelstampfer stampfen, dann werden sie aber nicht so fein).
Nun die anderen zutaten zugeben, das Mehl nicht auf einmal, je nach Kartoffelart braucht man mehr oder weniger. Es soll ein gut formbarer Teig entstehen.
Nun je nach Wunsch Klöße formen, ich mag sie lieber klein.
Die Kartoffeln ca. 10 - 20 Minten(je nach Größe) in einem Topf in heißem Wasser garen lassen, nicht kochen ..... sie steigen an die Oberfläche, wenn sie gar sind.
Schmeckt supergut zu Pilzsoße
Wraps mit Dressing
Für die Wraps:
160 g Buchweizenmehl
1 gestr. TL Kurkuma
½ TL Salz
ca. 265 ml Wasser
Alles miteinander verrühren. Es sollte ein relativ dünnflüssiger Teig werden. Ca. 10 Minuten stehen lassen.
Backen in einer Pfanne mit ganz wenig Fett, je mehr Fett desto krosser, das wollen wir ja nicht. Sofort auf einen Teller legen und mit einem Handtuch abdecken, damit sie schön weich bleiben.
Für die Füllung Hummus zubereiten. Je nach Geschmack kann der ja gut variiert werden.
Die Buchweizenwrpas ausbreiten, mit dem Hummus bestreichen.
Eingelegte trockene Tomaten, kleingeschnitten und kleingeschnittene Oliven darauf geben und zusammenrollen.
Zum Aufbewahren gleich in Frischhaltefolie einwickeln.
Zum Servieren die Rolle in 1 -2 cm breite Häppchen schneiden - gut geht es, einen Pickser vorher oben rein zu stechen.
Und dann das Dressing drüber zu geben. Sie soll schön flüssig sein, es kann gerne noch etweas Wasser zugegeben werden.
160 g Buchweizenmehl
1 gestr. TL Kurkuma
½ TL Salz
ca. 265 ml Wasser
Alles miteinander verrühren. Es sollte ein relativ dünnflüssiger Teig werden. Ca. 10 Minuten stehen lassen.
Backen in einer Pfanne mit ganz wenig Fett, je mehr Fett desto krosser, das wollen wir ja nicht. Sofort auf einen Teller legen und mit einem Handtuch abdecken, damit sie schön weich bleiben.
Für die Füllung Hummus zubereiten. Je nach Geschmack kann der ja gut variiert werden.
Die Buchweizenwrpas ausbreiten, mit dem Hummus bestreichen.
Eingelegte trockene Tomaten, kleingeschnitten und kleingeschnittene Oliven darauf geben und zusammenrollen.
Zum Aufbewahren gleich in Frischhaltefolie einwickeln.
Zum Servieren die Rolle in 1 -2 cm breite Häppchen schneiden - gut geht es, einen Pickser vorher oben rein zu stechen.
Und dann das Dressing drüber zu geben. Sie soll schön flüssig sein, es kann gerne noch etweas Wasser zugegeben werden.
Süßes Senf Dressing
2 EL Agavendicksaft oder Honig
2 EL Senf, mittelscharf
1 TL weißer Balsamico Essig
4 EL Olivenöl
Salz -
Pfeffer -
Alles miteinander verrühren und genießen.
2 EL Senf, mittelscharf
1 TL weißer Balsamico Essig
4 EL Olivenöl
Salz -
Pfeffer -
Alles miteinander verrühren und genießen.
Mittwoch, 15. Oktober 2014
Bolognese mit Haferflocken
1 kleine Zucchini, geputzt und geschnitten
1/4 rote Paprika
3 EL Tomatenmark
etwas Agavensaft
3 EL Haferflocken (glutenfrei)
250 ml Wasser
2 TL Gemüsebrühe
Reiscuisine
Thymian, Salz, Pfeffer,Oregano,
Zwiebeln, Zucchini und Paprika in Öl anbraten. Wenn es gut riecht, Tomatenmark und Agavensaft dazugeben. Schön anbraunen lassen. Nun mit dem Wasser ablöschen, Gemüsebrühe und Haferflocken und Gewürze dazu geben. Alles ca. 15 - 20 Minuten köcheln lassen, bis eine schöne Masse entsteht. Dann noch mit ca. 2 EL Reiscuisine von Provamel etwas cremig machen.
Dazu Nudeln servieren, mit Hefeflocken (von Ritter) bestreuen.
War sehr lecker :)
Muffins
3/4 TL Natron
3/4 TL Backpulver
100 g Zucker
Ei Ersatz für etwas mehr als 1 Ei
150 ml Mandelmilch
100 g Alsan weich
Vanille
1 Weckglas 250 ml Obst, Blaubeeren tiefgekühlt, Beerenmischung, Äpfel, sehr klein geschnitten (mit Zucker und Zimt) ... ich habe Äpfel genommen.
reicht für 12 Muffins
Eiersatz anrühren. In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten vermengen. Feuchte Zutaten hinzufügen einen Teig rühren.Der Teig soll schön cremig sein.
Muffins Formen ins Muffinsblech stellen, etwas Teig hinein, die Früchte darüber und nochmal Teig dazu, mit ein paar Früchten abschließen.
Bei 180° (wie immer bei glutenfrei mit Ober- und Unterhitze) 20 - 25 Minuten backen. Auskühlen lassen, entweder mit mit Puderzucker überstreuen oder ein Topping machen (s.u.). Schmecken acuh am zweiten Tag lecker, sind dann sehr saftig.
Ich habe das Topping mit selbstgemachten Puderzucker gemacht, der war nicht fein genug, deswegen sieht das etwas körnig aus. Ich werde mir Puderzucker zulegen :)
Apfelsaft Frosting:
330 ml Apfelsaft (oder anderer Saft)
2 EL Zucker
35 g Maisstärke
1 Prise Salz
150 g weiche Margarine (Alsan!!)
30 g Puderzucker
1 TL Zimt
Aus dem Apfelsaft, dem Zucker und der Speisestärke einen Pudding kochen. Kalt stellen.
Wenn der Pudding fest ist, Margarine, Pudding, Zimt und Puderzucker verrühren. Alles muss die gleiche Temperatur haben!
Wenn es schnell gehen muss:
50 g weiche Alsan
1 TL Vanille
150 g Puderzucker
Alsan schneiden, Puderzucker darüber sieben und gemeinsam mit Vanille cremig aufschlagen. Das Topping in einen Spritzbeutel füllen und auf die Törtchen spritzen.
Mit etwas Zimt bestäuben.
Montag, 13. Oktober 2014
Heringssalat vegan
1 Aubergine
1 Rote Bete (fertig gekocht) oder aus dem Glas
3 Gewürzgurken
1 Apfel, säuerlich
1 Zwiebel
2 EL Brühe aus Gurkenglas
Dill, wer mag
Aubergine mit schälen, in 1 cm breite Scheiben und dann in 2 cm breite Stücke schneiden.
Mit einem Teelöffel Salz 5 Minuten bei schwacher Hitze in etwas Wasser dünsten lassen. In ein Sieb geben und abkühlen lassen.
Rote Bete, Gurken, die Äpfel und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Entweder nimmt man Rote Bete gekocht oder auch aus dem Glas .....
Eine Mayonaise machen - gerne nicht ganz zu fest.
http://utaskueche.blogspot.de/2013/08/vegane-mayonaise.html
http://utaskueche.blogspot.de/2014/05/vegane-mayonnaise-ohne-soja.html
Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren, 2 EL Gurkenwasser dazugeben. Mayonnaise vermengen und zwei Stunden ziehen lassen.
1 Rote Bete (fertig gekocht) oder aus dem Glas
3 Gewürzgurken
1 Apfel, säuerlich
1 Zwiebel
2 EL Brühe aus Gurkenglas
Dill, wer mag
Aubergine mit schälen, in 1 cm breite Scheiben und dann in 2 cm breite Stücke schneiden.
Mit einem Teelöffel Salz 5 Minuten bei schwacher Hitze in etwas Wasser dünsten lassen. In ein Sieb geben und abkühlen lassen.
Rote Bete, Gurken, die Äpfel und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Entweder nimmt man Rote Bete gekocht oder auch aus dem Glas .....
Eine Mayonaise machen - gerne nicht ganz zu fest.
http://utaskueche.blogspot.de/2013/08/vegane-mayonaise.html
http://utaskueche.blogspot.de/2014/05/vegane-mayonnaise-ohne-soja.html
Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren, 2 EL Gurkenwasser dazugeben. Mayonnaise vermengen und zwei Stunden ziehen lassen.
Donnerstag, 9. Oktober 2014
Buffet für Bina
Quinoa Tabule
Reisbratlinge mit Hummus und Tomate, evtl. mit Tomatendip
Avocado Aufstrich
Buchweizenwraps mit Hummus
Brot (Schnellbrot Bauck)
Brownies (Bauck)
Nudelsalat (mit Getrockneten Tomaten, Olivenöldressing, Paprika und Kernen)
ApfelMöhrensalat
Walnusspaste
Eingelegte Champignons
Auberginencreme
Reisbratlinge mit Hummus und Tomate, evtl. mit Tomatendip
Avocado Aufstrich
Buchweizenwraps mit Hummus
Brot (Schnellbrot Bauck)
Brownies (Bauck)
Nudelsalat (mit Getrockneten Tomaten, Olivenöldressing, Paprika und Kernen)
ApfelMöhrensalat
Walnusspaste
Eingelegte Champignons
Auberginencreme
Hummus, Grundrezept
1 Dose Kichererbsen
2 EL Sesampaste
1 EL Zitronensaft, frisch gepresster
30 ml Olivenöl
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
Cumin
Knoblauch, gepresst (ich mahc es ohne)
Kichererbsen abspülen. Alles miteinander prüieren, bis es schön cremig ist. Evtl. erst weniger Öl hinzugeben und dann sehen.
Dieses Rezept kann beliebig erweitert werden, mit Paprika, Oliven .......
Eingelegte Champignons
500 g Champignons
2 Knoblauchzehen
1/2 Bund Petersilie
5 EL Olivenöl
50 gr getrocknete Tomaten, wer mag
Salz und Pfeffer, weißer
2 EL Balsamico, milder
Champignons putzen und in gleich große Stücke teilen
Knoblauch in Scheibchen schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
Champignons und die Knoblauchzehen darin anbraten. Nach kurzer Zeit die Tomaten dazu geben. Wenn die Champignons schön braun sind, mit dem Balsamico ablöschen. Gehackte Petersilie dazugeben und in ein Glas geben. Evtl noch mit Olivenöl auffüllen.
Am Besten über Nacht ziehen lassen.
2 Knoblauchzehen
1/2 Bund Petersilie
5 EL Olivenöl
50 gr getrocknete Tomaten, wer mag
Salz und Pfeffer, weißer
2 EL Balsamico, milder
Champignons putzen und in gleich große Stücke teilen
Knoblauch in Scheibchen schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
Champignons und die Knoblauchzehen darin anbraten. Nach kurzer Zeit die Tomaten dazu geben. Wenn die Champignons schön braun sind, mit dem Balsamico ablöschen. Gehackte Petersilie dazugeben und in ein Glas geben. Evtl noch mit Olivenöl auffüllen.
Am Besten über Nacht ziehen lassen.
Nudelsalat italienisch
250 g Nudeln, glutenfrei, eher Penne als Spirelli
kochen und gut abschrecken!!!!
3 EL Olivenöl
1 El Balsamico Essig
1 El Agavendicksaft
3 EL Wasser
Salz, Pfeffer
eine Vinaigrette machen
getrocknete Tomaten
Paprika, rot
Oliven
Kirschtomaten
Basilikum
dazugeben und alles miteinander vermengen. Wenn es erst einen Tag später verzehrt werden soll, etwas mehr Vinaigrette machen und diese dann am nächsten Tag dazu geben.
kochen und gut abschrecken!!!!
3 EL Olivenöl
1 El Balsamico Essig
1 El Agavendicksaft
3 EL Wasser
Salz, Pfeffer
eine Vinaigrette machen
getrocknete Tomaten
Paprika, rot
Oliven
Kirschtomaten
Basilikum
dazugeben und alles miteinander vermengen. Wenn es erst einen Tag später verzehrt werden soll, etwas mehr Vinaigrette machen und diese dann am nächsten Tag dazu geben.
Reisbratlinge
5 Reiswaffeln
60 ml Wasser
2 EL Tomatenmark
1 TL Senf
½ Zwiebel, sehr fein geschnitten
2 EL Reismehl
½ TL Guarkernmehl
Salz, Pfeffer, Majoran
Die Reiswaffeln zerkrümeln, mit den übrigen Zutaten vermengen und etwas durcharbeiten und eine Rolle mit ca. 3cm Durchmesser formen. Einen Augenblick stehen lassen. Dann ca. ½ – 1 cm große Stücke abtrennen, zu einer Kugel rollen und platt drücken. Im heißen Fett schön braun braten.
Konsistenz: Der ungebratene Teig hält gut zusammen, ist aus einem Stück.
Die kalten Bratlinge sind lecker auf Brot mit Senf und Gurke.
60 ml Wasser
2 EL Tomatenmark
1 TL Senf
½ Zwiebel, sehr fein geschnitten
2 EL Reismehl
½ TL Guarkernmehl
Salz, Pfeffer, Majoran
Die Reiswaffeln zerkrümeln, mit den übrigen Zutaten vermengen und etwas durcharbeiten und eine Rolle mit ca. 3cm Durchmesser formen. Einen Augenblick stehen lassen. Dann ca. ½ – 1 cm große Stücke abtrennen, zu einer Kugel rollen und platt drücken. Im heißen Fett schön braun braten.
Konsistenz: Der ungebratene Teig hält gut zusammen, ist aus einem Stück.
Die kalten Bratlinge sind lecker auf Brot mit Senf und Gurke.
Quinoa Tabouleh
150g Quinoa
1/2 TL Salz
1 El Gemüsebrühe Pulver
2 Esslöffel Zitronensaft
5 ELOlivenöl
Pfeffer, Salz
1 Handvoll Cherry Tomaten, geviertelt
1/2 Gurke in Würfeln
2 Frühlingszwiebeln
1 EL Pfefferminzblätter
1 EL Basilikumblätter
1/2 Bund Petersilie
5 getrocknete Tomaten, in warmem Wasser eingeweicht
wer mag: Knoblauch
Quinoa gut abspülen (wichtig) und mit 1/2 TL Salz und der Gemüsebrühe nach Kochanleitung garen. Etwas quellen lassen und schön mit der Gabel auflockern.
Aus Zitronensaft , frisch gemahlenen Pfeffer und dem Olivenöl eine Emulsion machen. Wer mag, bigt noch Knoblauch dazu.
Gemüse waschen und vorbereiten, Kräuter und getrocknete Tomaten in Streifen schneiden.
Alles miteinander vermengen.
Der Salat hält sich ein paar Tage im Kühlschrank.
1/2 TL Salz
1 El Gemüsebrühe Pulver
2 Esslöffel Zitronensaft
5 ELOlivenöl
Pfeffer, Salz
1 Handvoll Cherry Tomaten, geviertelt
1/2 Gurke in Würfeln
2 Frühlingszwiebeln
1 EL Pfefferminzblätter
1 EL Basilikumblätter
1/2 Bund Petersilie
5 getrocknete Tomaten, in warmem Wasser eingeweicht
wer mag: Knoblauch
Quinoa gut abspülen (wichtig) und mit 1/2 TL Salz und der Gemüsebrühe nach Kochanleitung garen. Etwas quellen lassen und schön mit der Gabel auflockern.
Aus Zitronensaft , frisch gemahlenen Pfeffer und dem Olivenöl eine Emulsion machen. Wer mag, bigt noch Knoblauch dazu.
Gemüse waschen und vorbereiten, Kräuter und getrocknete Tomaten in Streifen schneiden.
Alles miteinander vermengen.
Der Salat hält sich ein paar Tage im Kühlschrank.
Auberginencreme
500 g Auberginen
3 EL Tahin
2 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
½ Bund Petersilie
1 EL schwarze Oliven, schwarze
Die Auberginen im Backofen bei 220 backen, bis sie weich und fast schwarz sind, Auskühlen lassen. Das Fruchtfleisch mit dem Tahin, dem Zitronensaft und dem Öl pürieren.
Würzen.
Vor dem Servieren kleinhackte Petersilie und Oliven dazugeben,
3 EL Tahin
2 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
½ Bund Petersilie
1 EL schwarze Oliven, schwarze
Die Auberginen im Backofen bei 220 backen, bis sie weich und fast schwarz sind, Auskühlen lassen. Das Fruchtfleisch mit dem Tahin, dem Zitronensaft und dem Öl pürieren.
Würzen.
Vor dem Servieren kleinhackte Petersilie und Oliven dazugeben,
Dienstag, 7. Oktober 2014
Linsenbolognaise
2 Zwiebeln, geschält und gewürfelt
1 EL Öl
120 g rote Linsen
300 ml Gemüsebrühe
Gemüse: z.B. 3 Karotten oder 2 Zucchinis oder 1 Paprika, gewaschen und gewürfelt
2 TL Senf
6 EL Tomatenmark
2 Handvoll frische Tomaten, gewürfelt
½ TL Currypulver
Salz, Pfeffer
3 EL Tomatenmark
frischer Basilikum
Linsen in reichlich Wasser spülen.
Zwiebeln, Paprika, Zucchini und Karotten in Öl erhitzen. Linsen hinzugeben und mit Gemüsebrühe und 3 EL Tomatenmark ablöschen. Gewürze hinzugeben und ca. 30 min köcheln lassen. Mit Nudeln servieren,
Gerne können noch Hefeflocken darüber
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Kichererbsen Kartoffel Tortilla
4 Kartoffeln, schälen und in kleine Würfel schneiden
1 Zwiebel, schälen und klein schneiden
1/2 Paprika putzen und klein schneiden
eine handvoll Oliven, klein geschnitten
50g getrocknete Tomaten, klein geschnitten
125 g Kichererbsenmehl
250 ml Wasser
1 TL Kurkuma
Salz
Pfeffer
Öl in einer Pfanne erhitzen und darin zunächst das Gemüse braten, bis die Kartoffeln gar sind.
Kichererbsenmehl, Wasser, Kurkuma und etwas Salz und Pfeffer mit einem Schneebesen verrühren.
Oliven, Tomaten, hinzugeben. Alles über das Gemüse geben und stocken lassen. Wenden und erneut etwa genau so lange von der anderen Seite anbraten.
1 Zwiebel, schälen und klein schneiden
1/2 Paprika putzen und klein schneiden
eine handvoll Oliven, klein geschnitten
50g getrocknete Tomaten, klein geschnitten
125 g Kichererbsenmehl
250 ml Wasser
1 TL Kurkuma
Salz
Pfeffer
Öl in einer Pfanne erhitzen und darin zunächst das Gemüse braten, bis die Kartoffeln gar sind.
Kichererbsenmehl, Wasser, Kurkuma und etwas Salz und Pfeffer mit einem Schneebesen verrühren.
Oliven, Tomaten, hinzugeben. Alles über das Gemüse geben und stocken lassen. Wenden und erneut etwa genau so lange von der anderen Seite anbraten.
Abonnieren
Posts (Atom)