Donnerstag, 8. November 2018

V-Fleisch

1 x Gemüsebrühe oder aromatisierte Brühe, z.B Chicken Gewürz
2/3 Cup kochendem Wasser
1/3 Cup Haferflocken
¼ Cup Lupinenmehl (geht auch Sojamehl)
¼ Cup Hafer Mehl (geht auch anderes, Amaranth im ursprünglichen Rezept)
¼ Cup Erbsenprotein
2 EL Tapioakstärke (oder Pfeilwurzelmehl oder andere Stärke)
2 TL Xanthan (oder Guarkernmehl)
3 EL Pflanzenöl
3 EL Tomatenmark
3 EL glutenfreie Sojasoße (oder auch Coconut  Aminos)
2 EL Nährhefe
2 EL Leinsamen

Gewürzmischung

1 TL. koscheres Salz
1 TL Paprika
1 TL Zwiebelpulver
1 TL. Knoblauchpulver
1 TL getrockneter Majoran (geht a
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TLgemahlener Koriander
½ TL schwarzer Pfeffer

Die Brühe in dem kochenden Wasser auflösen und 1/3 Cup zu den Haferflocken geben. 10 Minuten stehen lassen.
In einer großen Schüssel, das Lupinenmehl, Hafer-Mehl, Erbsenprotein, Tapioak und Xanthan gut umrühren.
In einer kleineren Schüssel, Pflanzenöl, Tomatenmark, Sojasoße, Hefeflocken, Leinsamen, Gewürze  und der zweiten 1/3 Tasse Brühe. Alles gut durchmischen und die Haferflocken zufügen.
Nun alles miteinander mischen und gut rühren, bis ein Teig entsteht. Gut kneten, es soll ein fester, noch ganz leicht klebriger Teig entstehen, den man formen kann. Evtl. Mehl dazugeben, wenn er zu feucht ist, oder die Hände mit etwas Wasser befeuchten, wenn er zu trocken ist - das soll besser sein, als Wasser dazuzugeben, sonst wird es schnell wieder zu feucht.

Den Teig nun 4teln und in die gewünschte Form bringen. Der Teig wird sich beim Dämpfen noch ausdehnen. Ich habe den Teig in Backpapier gelegt zum Dämpfen.

Nun für ca. 20 Minuten dämpfen, dann auskühlen lassen, in den Kühlschrank tun für ein paar Stunden und dann weiter verarbeiten.

Hier ist der original Post: 

Donnerstag, 1. November 2018

Kürbis Maronen Ragout Mediterran

Für 1 - 2  Portionen

200 g - 300 g Butternutkürbis, geputzt und in mundgerechte Stücke geschnitten
80 g  Zwiebeln, klein geschnitten
1 El  Olivenöl
150 ml Reissahne
etwas Wasser
Thymian
Majoran
4 Datteln in kleine Stücke geschnitten
100 g vorgegarte Maronen
Salz
Pfeffer


Olivenöl in einer  Pfanne erhitzen. Den Kürbis darin in etwa 3 Minuten rundum kräftig anbraten. Zwiebeln hinzufügen und weitere 2 - 3 Minuten mit anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

Reissahne hinzufügen und Wasser hinzufügen und aufkochen lassen.

Dann die Datteln und Maronen zufügen und gar köcheln lassen.

Mit Meersalz, Pfeffer abschmecken und mit Nudeln servieren.

Mittwoch, 31. Oktober 2018

Kürbis Maronen Ragout

Für 1 - 2  Portionen

200 g - 300 g Butternutkürbis, geputzt und in mundgerechte Stücke geschnitten
80 g  Zwiebeln, klein geschnitten
1 El  Olivenöl
1 gehäufter El Kokosblütenzucker
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Zimt
150 - 200  ml Gemüsebrühe
100 ml Reissahne
40 g getrocknete Aprikosen, in kleine Stücke geschnitten
100 g vorgegarte Maronen
Salz
Pfeffer


Olivenöl in einer  Pfanne erhitzen. Den Kürbis darin in etwa 3 Minuten rundum kräftig anbraten. Zwiebeln hinzufügen und weitere 2 - 3 Minuten mit anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit dem kokosblütenzucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen.

Kreuzkümmel und Zimt unterrrühren, etwas anbraten , die  Gemüsebrühe und die Reissahne hinzufügen und aufkochen lassen.

Dann die Aprikosen und Maronen zufügen und bei offenem Deckel langsam einkochen lassen.

Mit Meersalz, Pfeffer abschmecken und mit Reis servieren.

Mittwoch, 17. Oktober 2018

Apfelkuchen Actifry 2 in

2 EL MyEy Eiweiß und 6 EL Wasser aufschlagen
1 geh. TL MyEy Eigelb und 3 TL Wasser gut verrühren
2 EL Öl
1 TL Essig

dazugeben und vorsichtig umrühren

2 TL Backpulver
5 EL Mehlmischung universal
4 EL Zucker

darübersieben und unterheben

Obst zum drauflegen ... ich hatte leider nur noch 1 Apfel

auf den gefetten Grillteller der Actifry geben und 10 Minuten garen ...

Alternativ im Backofen, dann in eine ca. 24cm Form geben und ca. 15 Minuten bei 170° garen

Ich bin ab jetzt Fan von MyEy

Man könnte noch Schlagsahne draufgeben oder Zucker und Zimt ... je nach Geschmack

Das nächste Mal würde ich weniger Eiweiß nehmen, das klebte etwas zusammen und war zu viel ... evtl, kann man da auch mit Leinsaat Eiweiß oder Aqua Faber ersetzen ... ich habe es jetzt mit Zucker und Zimt probiert.

Es gibt kein Foto vom Kuchen auf dem Teller, da der mir zerfallen war beim rausnehmen, da wäre eine kleine Form und im Backofen sicher eleganter

Sonntag, 7. Oktober 2018

Rotkohl-Nudel-Auflauf

Rotkohl
Zwiebeln
1 paar Scheiben Räuchertofu
Reissahne
Rosinen

Bockshornklee, gemahlen
Pfeffer, Salz, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Kurkuma


Reisnudeln in gewünschter Menge kochen

Sojasahne mit Hefeschmelz und evtl. veganem Käse mischen

Die Zwiebeln mit dem Räuchertofu anbraten und den klein gehobelten Rotkohl dazu. Das ganze recht lange anbraten, sodass der Rotkohl schön gar ist (ca. 25 Minuten, ab und an wenden). Zwischendrin die Gewürze dazugeben. Wenn es schön gar und angebräunt ist, mit etwas Reissahne ablöschen und die Nudeln dazu geben und schön vermischen

In eine Auflaufform geben, die Sojasahne Hefeschmelzmischung darüber geben und bei 180° ca. 15 Minuzten überbacken, bis es schön goldgelb ist (ich hatte es etwas zu lange im Backofen)



Sonntag, 30. September 2018

Rosinenbrötchen

150 g Reismehl15 g Flohsamenschalen

1/2 Paket Trockenhefe
Salz
Rosinen nach Geschmack

3 EL Agavendicksaft
150 ml warmes Wasser

Die trockenen Zutaten vermengen, dann mit den flüssigen vermengen, 3 Brötchen formen und backen.

Ich backe das in der 1,8 l UltraPro von Tupper, darin bei 240° 35 Minuten, in den nicht vorheizten Backofen stellen.

Wenn man das im Backofen machen will, dann evtl. den Teig noch gehen lassen und dann erst backen.

Käse-Lauch-Suppe

2 Teller

50 g Räuchertofu
2 - 3 Champignons
1 mittlere Stange Lauch
1 kleine Zwiebel
500 ml Gemüsebrühe

30 g Cashewkerne, eingeweicht

2 EL Hefeflocken

Salz, Pfeffer, etwas Muskatnuss
Öl zum Braten

Räuchertofu und 1 - 2 Champignons klein schneiden und anbraten, beiseite stellen und gerne das Öl dann zum Anbraten für den Lauch und die Zwiebeln verwenden.

Lauch, den Rest Champignons und Zwiebel putzen und schön fein schneiden. Nun in Öl andünsten und wenn es eine gute Farbe hat, mit 400 ml Gemüsebrühe auffüllen, würzen und köcheln lassen, bis der Lauch gar ist.

Die Cashews mit den 100 ml Gemüsebrühe cremig mixen, zu dem Lauch geben und kurz köcheln lassen. Mit Hefeflocken verfeinern und den Räuchertofu und die Champignons draufgeben.

Man kann durch die Menge von Cashew und Hefeflocken die Cremigkeit beeinflussen :)



Dienstag, 18. September 2018

Poutine

Bratensoße: 

Zwiebel, Möhre, Champignon klein schneiden und schön braun braten.

Senf und Tomatenmark dazugeben und anbräunen lassen.

Mit Rotwein oder Soja soße und Wasser ablöschen und etwas einköcheln lassen.

Gemüsebrühe dazugeben, evtl. noch Pfeffer, Salz, ein Lorbeerblatt und Rosmarin.

Das ganze ca. 30 Minuten einköcheln lassen und immer mal wieder schauen, ob Gemüsebrühe fehlt.

Dann pürieren und evtl. Sojasahne dazugeben ....



Ich habe keine Mengen angegeben, da ich das immer nach Gefühl mache.

Hatte diesmal: Keine Möhre, 1 Champignon und eine mittelgroße Zwiebel, 1 EL Senf und 3 EL Tomatenmark, ca. 80 ml Wein und ca. 250 ml Brühe.

Pommes selbstgemacht in der Actifry, schön kross gemacht und gesalzen.


Dann kann man entweder einen veganen Käse kaufen oder selber machen ... ich habe Reismozzarella genommen. Schön ist es, wenn man einen findet, der gut schmilzt.

Nun die Pommes in eine Pommesschale geben, den Käse darauf und die heiße Soße darüber und dann schlemmen ::)))

Samstag, 15. September 2018

Kürbis-Hirse-Brot

130 g Hirsemehl
370 g andere Mehle (Hafermehl, Lupinenmehl, Tapioakstärke)
35 g Flohsamenschalen, gemahlen
140 g Kürbismus
400 ml Wasser, warm
Salz
1 Paket Hefe


Alles verrühren

in den Ultra Pro 1,8 l füllen und bei 250° 45 Minuten backen, dann auf 200° herunterstellen und eine weitere 1/2 Stunde backen.

Auskühlen lassen und geniessen.

Man kann gerne mehr Kürbismus und weniger Wasser verwenden, der Teig sollte nach dem anziehen der Flohsamenschalen (ca. 1 Minute) gut anzufassen sein.

Mittwoch, 12. September 2018

Butternutkürbis mit Hirse


 Einen Butternutkürbis durchschneiden, aushöhlen und ca. 20 - 25 Minuten (je nach Größe) im Backofen bei ca. 200° garen.

Parallel dazu Hirse in ausreichender Menge in Gemüsebrühe garen, gerne auch etwas bissfest.

Zwiebel, Möhre und Räuchertofu anbraten, mit Rauchsalz und Pfeffer würzen und mit Reissahne ablöschen.
Die gegarte Hirse dazugeben.
 Wenn der Kürbis gar ist, aus dem Ofen nehmen, mit der Hirse füllen.

Obendrauf eine Art Käse geben, ich habe Cashewcreme genommen ....

Es schien mir zuerst etwas trocken zu sein, aber der Kürbis ist so cremig. Lecker war es, dass ich den Tof sehr cross angebraten habe.
Die Cashewcreme ist etwas zu fest gewesen und ist mir etwas zu dunkel geworden.

Aber es war trotzdem extrem lecker :)

Freitag, 2. März 2018

Produktest Sauce Hollandaise

Diese Soße habe ich gestern probiert. Ich hatte sie als Soße für Gemüse gemacht, nur mit Wasser. Und ich würde sie leider nicht wieder kaufen. Zitronig fand ich sie nicht. So wie auf Bild war sie auch nicht. Wenn man sie mit Sojamilch machen würde, evtl. würde es so werden, aber das habe ich nun nicht gemacht. 

Ich habe ein Paket mit mehreren Soßen zum probieren gekauft und werde die anderen auch noch probieren. Gedacht war es dazu, wenn ich mal keine Zeit habe und es schnell gehen muss, aber Speisestärke und Gewürze, das geht ebensoschnell ...

Vorteil: wenn es wirklich mal schnelle eine Soße sein soll, dann geht sie schon, denn: es gibt doch viele Produkte, die schmecken künstlich, das ist hier definitiv nicht der Fall, sie hat schon geschmeckt - aber eben nicht besonders. 


Samstag, 3. Februar 2018

Streuselkuchen mit Kirschen

150 g Mehl, glutenfreies
50 ml Reismilch
50ml Orangensaft
100 g Zucker
65 ml Öl
1/2 Pck. Backpulver
Vanille
1 Eiersatz angerührt
1 El Apfelessig

gut verrühren und in eine Springform geben.

1 Glas Kirschen abtropfen lassen und drübergeben

aus 150 g Mehl,  100 g Margarine und 75 g Zucker Streusel kneten und drübergeben.

rühren in eine 20iger Springform geben  und bei 180° 45 Min backen



Donnerstag, 1. Februar 2018

Vegane Waffeln

80 g Reismehl
45 g Hafermehl
50 g Kartoffelstärke
1 EL  Leinsamen, gemahlen oder auch Flohsamenschalen
1 1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron

160 ml Pflanzenmilch (oder Pflanzensahne mit Wasser gemischt)
1 EL Zitronensaft oder Apfelessig
2 EL Agavendicksaft

Die Pflanzenmilch mit dem Zitronensaft und dem Agavendicksaft verrühren.
Die anderen Zutaten auch verrühren und dann beides zusammenmischen.
Das Waffeleisen gut vorheizen und einfetten.
Die Waffeln schön ausbacken.

Variationen:
- einen Teil des Teiges mit Kakao (und dann etwas Pflanznmilch) verrühren und je einen EL in das Waffeleisen geben.
- geräucherten Tofu kleinschneiden und zuerst in das Waffeleisen geben. Dann die Masse daraufgeben.

Und ein anderes Rezept, noch nicht probiert:

1 Tasse glutenfreies Allzweckmehl
1/2 EL Backpulver
1/2 TL Natron
2 EL Kokoszucker
1 EL Erdnussbutter
1 EL Kokosnussöl
1 TL Apfelessig
1 Tasse pflanzliche Milch (je cremiger, desto besser!)


Trockene Zutaten zusammengeben und beiseite stellen. In einer kleinen Schüssel die nassen Zutaten mischen und gut vermischen. Die feuchte Zutaten zu den trockenen geben und gut mischen. Teig in das vorgewärmte Waffeleisen und ausbacken.

Herzhafte Rote Bete Waffeln

2 TL Backpulver
150 g Kichererbsenmehl
20 ml Kokosöl
240 ml Wasser (davon 90 ml Mineralwasser mit Kohlensäure, wer hat, geht auch ohne)
Salz, Pfeffer
2 Knollen Rote Bete 


Die Rote Bete kochen, schälen und fein reiben.
Kichererbsenmehl mit dem Rote Bete-Gemisch, Kokosöl, Salz, Pfeffer, Backpulver und Wasser vermischen und quellen lassen.
Das Waffeleisen gut einfetten und den Teig hineingeben, wenn es richtig heiß ist.
3 - 6 Minuten backen. Mit Gemüse / Salat und Soße servieren

Kosten/Portion : ca 2,80 € ohne Beilagen. 

Ich hatte von meinem selbstgemachten Räuchergouda etwas daraufgegeben, sehr lecker.


Montag, 29. Januar 2018

Geräucheter "Gouda"


150 g Cashews Bio
40g  Hefeflocken, ich nehme die Melasse Flocken von Naturata
1 EL Paprikapulver geräuchert
1/2 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
Saft einer Zitrone oder 1 EL Apfelessig
1/4 TL Kurkuma
1/4 TL Cayenne Pfeffer
1/2 TL Salz

1 EL Agar Agar
350 ml Wasser (1 ,5 Cups)

Die Hälfte des Wasser mit den Zutaten bis zum Agar Agar im Mixer zu einer cremigen Masse vermixen. Den Rest des Wasser mit dem Agar Agar in einen Topf geben und gut auflösen. Dann ca. 5 - 8 Minuten köcheln lassen, immer schön umrühren.
Nun zu der Mischung im Mixer geben und gut vermixen. In eine Glasform geben, auskühlen lassen und geniessen.

Wer Wachspapier hat, wickelt den Käse ein und lagert in so im Kühlschrank, ansonsten in eoner Glasform, allerdings bekommt er da keine Luft und muss schneller verzehrt werden - bei dem Geschmack kein Problem :)))

Stand Januar 2018 kostet das zusammen 4,50 €, wenn ich Cashewbruch nehmen, 20 € das Kilo. Ich bekomme ca. 580 g daraus, das wären dann pro 100g "Käse" ca. 75 Cent. Deutlich günstiger als Milchkäse und viel gesünder.



Donnerstag, 25. Januar 2018

Enchalada mit Kichererbsenpfannkuchen

Zutaten:
100 g Kichererbsenmehl
ca. 200 ml Wasser
Salz


Zwiebeln
Tomatenmark
Pfeffer, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, Paprikapulver
Mais

Kidneybohnen

Hefeschmelz

Das Kichererbsenmehl mit dem Wasser und dem Salz anrühren und quellen lassen. Es soll am Ende recht dünnflüssig sein.

Die Zwiebeln in etwas Öl anbraten, die Gewürze dazugeben und etwas anbraten, dann das Tomatenmark dazugeben und ablöschen, die Kidenybohnen und Mais dazugeben. gerne kann hier auch reichlich anderes genommen werden.

Den Hefeschmelz zubereiten.

Nun die Pfannkuchen in einer beschichtetet Pfanne mit Öl braten, wichtig ist es, dass der Teig recht dünnflüssig ist und auf mittlerer Hitze gebraten wird. Den Pfannkuchen sofort füllen und aufrollen und in eine Auflaufform geben. Das solange machen, bis der Teig alle ist, Gerne von der Füllung noch was drübergeben.
Dann den Hefeschmelz draufgeben und bei 200° ca. 20 Minuten überbacken.

Diese Kichererbsenpfannkuchen haben es mir ja angetan, seitdem ich sie so dünn ausbacke, ich esse sie sehr oft :) auch nur mir Räuchertofu und Zwiebel angebraten, ein Genuss und so gesund