1 x Gemüsebrühe oder aromatisierte Brühe, z.B Chicken Gewürz
2/3 Cup kochendem Wasser
1/3 Cup Haferflocken
¼ Cup Lupinenmehl (geht auch Sojamehl)
¼ Cup Hafer Mehl (geht auch anderes, Amaranth im ursprünglichen Rezept)
¼ Cup Erbsenprotein
2 EL Tapioakstärke (oder Pfeilwurzelmehl oder andere Stärke)
2 TL Xanthan (oder Guarkernmehl)
3 EL Pflanzenöl
3 EL Tomatenmark
3 EL glutenfreie Sojasoße (oder auch Coconut Aminos)
2 EL Nährhefe
2 EL Leinsamen
Gewürzmischung
1 TL. koscheres Salz
1 TL Paprika
1 TL Zwiebelpulver
1 TL. Knoblauchpulver
1 TL getrockneter Majoran (geht a
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TLgemahlener Koriander
½ TL schwarzer Pfeffer
2/3 Cup kochendem Wasser
1/3 Cup Haferflocken
¼ Cup Lupinenmehl (geht auch Sojamehl)
¼ Cup Hafer Mehl (geht auch anderes, Amaranth im ursprünglichen Rezept)
¼ Cup Erbsenprotein
2 EL Tapioakstärke (oder Pfeilwurzelmehl oder andere Stärke)
2 TL Xanthan (oder Guarkernmehl)
3 EL Pflanzenöl
3 EL Tomatenmark
3 EL glutenfreie Sojasoße (oder auch Coconut Aminos)
2 EL Nährhefe
2 EL Leinsamen
Gewürzmischung
1 TL. koscheres Salz
1 TL Paprika
1 TL Zwiebelpulver
1 TL. Knoblauchpulver
1 TL getrockneter Majoran (geht a
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TLgemahlener Koriander
½ TL schwarzer Pfeffer
Die Brühe in dem kochenden Wasser auflösen und 1/3 Cup zu den Haferflocken geben. 10 Minuten stehen lassen.
In einer großen Schüssel, das Lupinenmehl, Hafer-Mehl, Erbsenprotein, Tapioak und Xanthan gut umrühren.
In einer kleineren Schüssel, Pflanzenöl, Tomatenmark, Sojasoße, Hefeflocken, Leinsamen, Gewürze und der zweiten 1/3 Tasse Brühe. Alles gut durchmischen und die Haferflocken zufügen.
Nun alles miteinander mischen und gut rühren, bis ein Teig entsteht. Gut kneten, es soll ein fester, noch ganz leicht klebriger Teig entstehen, den man formen kann. Evtl. Mehl dazugeben, wenn er zu feucht ist, oder die Hände mit etwas Wasser befeuchten, wenn er zu trocken ist - das soll besser sein, als Wasser dazuzugeben, sonst wird es schnell wieder zu feucht.
Den Teig nun 4teln und in die gewünschte Form bringen. Der Teig wird sich beim Dämpfen noch ausdehnen. Ich habe den Teig in Backpapier gelegt zum Dämpfen.
Nun für ca. 20 Minuten dämpfen, dann auskühlen lassen, in den Kühlschrank tun für ein paar Stunden und dann weiter verarbeiten.
Hier ist der original Post:
Den Teig nun 4teln und in die gewünschte Form bringen. Der Teig wird sich beim Dämpfen noch ausdehnen. Ich habe den Teig in Backpapier gelegt zum Dämpfen.
Nun für ca. 20 Minuten dämpfen, dann auskühlen lassen, in den Kühlschrank tun für ein paar Stunden und dann weiter verarbeiten.
Hier ist der original Post:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen