Samstag, 18. November 2017

Pastamaker von Philips - Glutenfrei

Reisnudeln:

250 g Reismehl
1 Teelöffel Xanthan 
140ml heißes Wasser
1 TL Salz

Ich habe für den Versuch helles Reismehl von Bauck genommen. Die trockenen Zutaten in den Pastamaker geben, dann anstellen und das Wasser einlaufen lassen. Ich habe Bandnudeln gemacht.


Montag, 23. Oktober 2017

Rosenkohl aus dem Backofen mit Kartoffelgratin

   gewünschte Menge
Rosenkohl putzen

   eine Marinade aus :
Olivenöl
Agavendicksaft
Senf
Salz
Pfeffer

herstellen und den Rosenkohl darin einlegen (ich tue beides in eine Tupperdose und schüttel kräftig)

   gewünschte Menge
Kartoffeln schälen und fein in Scheiben schneiden.

Reissahne mit
Pfeffer und Salz und gewünschter
Würze (ich liebe die Worcestersauce von Sanchon)

Die Kartoffeln in eine Auflaufform geben und die Soße daüber geben, sodass die Kartoffeln fast bedeckt sind.
Bei 200° ca. 45 Minuten in den Backofen geben.

Der Rosenkohl flach in eine Form geben und nach ca. 25 Minuten (je nach Größe des Kohles) mit in den Backofen geben.

Wer Sojasahne verträgt, kann die auch nehmen, das wird dann cremiger

Sonntag, 1. Oktober 2017

Wochenplan für 3 Wochen mit MealPrep

Vorkochen
Vorputzen
Kichererbsen einweichen Kartoffeln, Kichererbsen,  Linsen, Wraps
Rosenkohl, Gemüsemix für Chini,
Salatsoße Vorbereiten für mehrere Tage
Mittwoch. Curry mit ReisRosenkohl mit Kartoffeln und Räuchertofu
Donnerstag.  MagginudelnBratkartoffeln mit Nuggets, selbstgemacht und Salat
Freitag  Wraps mit Hummus und Salat Nudelauflauf mit Kichererbsen und Brokkoli
Samstag  Sauerkraut mir Würstchen        Linsenbolognaise mit Nudeln   ... Erbsen einweichen
Sonntag   Erbseneintopf türkische Pizza
Montag. Nudeln mit heller Soße und Gemüsemix, LinsensalatErbseneintopf
Dienstag. Burgeritalienische Linsensoße mit Reis
Mittwoch. Kartoffelsalat mit BohnenbällchenNudelauflauf mit Kichererbsen und Brokkoli
Donnerstag.  CamwayCurry mit Reis
Freitag  Tortellini mit heller Soße Sandwich mit Hummus
Samstag   Pfannkuchen mit Linsen/Gemüsefüllung, überbackenShephards Pie
Sonntag   SandwichCurry mit Reis
Montag  https://elavegan.com/de/polenta-pommes-rezept-glutenfrei/  mit Salat und Linsen in SahnesoßeKartoffeln mit Würstchen und Bohnensalsa
Dienstag  Pitahttps://elavegan.com/easy-vegan-taquitos/
Mittwoch  Vleisch machen  https://utaskueche.blogspot.com/2018/11/v-fleisch.htmlFertigpizza
Donnerstag  https://www.dailyvegan.de/2019/04/17/kartoffelrolle-mit-veganer-feta-spinat-hack-fuellung/Brötchen
Freitag  https://www.dailyvegan.de/2019/01/11/boerekschnecke-mit-spinat-veta-fuellung/https://www.veganguerilla.de/quinoa-patties/
Samstag  LasagneBudda Bowl
Sonntag  Mashed Potatoeshttps://www.dailyvegan.de/2017/07/21/miso-sojaschnetzel-mit-brokkoli/
Montag  Seitanschnitzel https://www.dailyvegan.de/2019/01/23/der-liebling-von-senf-und-ketchup-rostbratwurst/
Dienstag  https://www.dailyvegan.de/2016/07/12/seitan-nuggets/https://www.dailyvegan.de/2016/09/10/cornflakes-schnitzel-mti-maiskolben-und-wedges/
Mittwoch  https://www.dailyvegan.de/2017/03/15/chicken-tikka-masala-indisches-tikka-huehnchen-vegan/https://www.dailyvegan.de/2016/12/03/steaks-mit-balsamico-reduktion-kartoffeln-und-schwarzwurzeln/
Donnerstag    Spagetthi  CarbonaraLinsengemüse: Linsen kochen, Zwiebeln und Möhre anschwitzen, mit Ge,müsebrühe ablöschen, indisch oder so würzen, Sahne und Linsen dazu

Freitag  Linsensalat: roten Linsen kochen, Tomaten, rucióla oder so dazu, Honig Senf dressuing, gebratener Räuchertofu draufTofu Hähnchensticks
Samstag  Chini Mgginudeln
Sonntag  https://www.dailyvegan.de/2016/02/25/gyros-mit-fladenbrot-und-salat/fff
Montag  https://knusperkabinett.blogspot.com/search?q=wurst&fbclid=IwAR0U6ZpZLwKht5BtR2X4ktFsSCB2MPTRueIa35I8POrqkLDwDeClT4BbaIEfff
Dienstag  https://www.veggiejam.com/blog/veganes-butter-chicken/fff
Mittwoch  http://www.tierfreischnauze.de/linsenschnitzel/fff
Donnerstag  Nudeln mit Grünkohl Hummussoßefff
Freitag  fff
Samstag  fff
Sonntag  fff

Zutaten:
400g gekochter Reis
100ml Wasser
2 EL Öl
2 großzügige TL Misopaste hell
1 EL Tomatenmark
3 EL Ajvar
1 TL Knoblauchpaste oder
2 Knoblauchzehen fein gewürfelt,
1 rote Zwiebel fein gewürfelt
1 EL Rauchsalz
1 EL geräuchte Paprika
1 EL Majoran
1 EL Oregano
30g Petersilie
200g Seitanpulver
 Backzeit
200Grad/Umluft/45Minuten
👩‍🍳 Zubereitung
Der gekochte Reis mit Wasser und Öl mit dem Stabmixer grob pürieren.
Bis auf das Seitanpulver alle Gewürze und Kräuter hinzufügen und gut vermengen.
Zum Schluss das Seitan hinzufügen und verkneten. 15 Minuten ruhen lassen. Aus der Seitan-Reis-Masse kleine Cevapcici Formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und backen.
Man kann diese sofort genießen oder einmal auskühlen lassen und anschließend in der Pfanne anbraten.
Ich finde beide Varianten lecker, aber das ist eine persönliches Geschmacksempfinden. 😋
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag und einen guten Start ins

Sonntag, 17. September 2017

Grundrezept Vollkornbrot

250 g Reismehl Vollkorn
250 g Teffmehl Vollkorn
500 g Hafermehl Vollkorn

60 g Flohsamenschalen

185 g Hafermehl / Amaranthmehl, jedes andere Vollkornmehl

4 TL Chiasamen / Leinsamen / 4 x Eiersatz
2 x Trockenhefe
3 - 4 ELAgavendicksaft


1 L Wasser
Salz 

Den Eiersatz mit einem Teil des Wasser anrühren.

Die trockenen Zutaten gut mischen.

Die Flüssigkeit dazugeben, am Besten alles mit einem Rührgerät 2 Minuten durchrühren, geht aber auch mit einem Knethaken.


Dann 2 Stunden abgedeckt gehen lassen.

Den Backofen auf 250 ° vorheizen, sodass er nach den 2 Stunden fertig ist (also ca. 17" Stunde vorher anstellen). Enweder eine Glasform geschlossen, eine andere geschlossen Form oder einen Pizzastein mit erhitzen.

Die Hälfte des Teiges nehmen und noch wenig ausformen, sodass es in den Bräter oder auf den Stein passt.

Sollte es der Pizzastein sein, unten ein zweites Blech einlegen und mit Umluft arbeiten. Dann den teig entweder in die heiße Form geben und den Deckel schliessen, Hier dann nach 30 Minuten den Deckel abnehmen. Oder auf den Pizzastein geben und dann Wasser zum Verdampfen auf das zweite Blech geben. Den Ofen auf 200 ° runterschalten.

Insgesamt ca, 45 Minuten backen und 2 Stunden auskühlen lassen.

Die zweite Hälfte des Teiges kann in eine geschlossen Form in den Kühlschrank und sollte in den nächsten 7 Tagen verbraucht werden. Dazu den Teig 1 Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen, in Form bringen und gehen lassen. Dann backen wie oben.

Hier das englische Master Rezeptmit Bildern : https://artisanbreadinfive.com/2014/11/03/master-recipe-from-gluten-free-abin5/




Donnerstag, 14. September 2017

Avocado Eiersalat

1 Glas Kichererbsen
1 Handvoll Hanfsamen
5 EL Gurkensud von Gewürz-Gurken
½ TL Kurkuma
3 EL Apfelessig
1 EL milder Senf
1/2 – 1 TL Kala Namak
50 ml Wasser

½ kleine rote Zwiebel
½ rote Paprika
1 - 2 EL gehackter Schnittlauch
1 kl. Dose Spargel
1 kl. Dose Champies
2 reife Avocados
Pfeffer


Dressing:

1 Glas Kichererbsen abgetropft , Hanfsamen, Gurkensud, Kurkuma, Senf, Apfelessig, Kala Namak, Pfeffer und Wasser cremig mixen.

Salat:

Zwiebel, Paprika, Avocado, Schnittlauch in feine Stücke schneiden. Champies  und Spargel abtropfen lassen und evtl. zerkleinern. Nun alles in eine Schüssel geben und mit dem Dressing übergiessen.

Etwas durchziehen lassen ....

Freitag, 1. September 2017

Schichtsalat für fast alle

Eisbergsalat
1/2 Dose Mais
Tomaten
Gurken
etwas rote Zwiebel
1 Schicht Keese
1/2 Dose Erbsen
1/2 Dose Ananas
1 Avocado
abschliessen mit
Dressing  aus
Sonnenblumemkernen / Senf /  Leinöl / Sonnenblumenöl / Salz / Pfeffer

Rührkuchenboden für Cremes / Obst etc.

150 gr Reismehl
50 gr Zucker
1/2 Paket Weinstein-Backpulver
2 EL Stärke (Tapioak, Kartoffelstärke)
1 Prise Salz
150 ml Reismilch
75 ml Öl
Vanille
1 TL Zitronensaft oder Abrieb

Die trockenen Zutaten miteinander vermischen, die nassen Zutaten miteinander vermischen und beide dann zu einem schönen Teig rühren, nicht zu lange bei glutenfrei.

In eine gefettete Springform (26 cm) geben und ca, 20 Minuten bei 175° Oder-Unterhitze backen.  

Sonntag, 25. Juni 2017

Glutenfreies Brot, ganz einfach

500 g Mehl
   (Buchweizen ca. 200 g, Reismehl ca. 100 g oder mehr, Tapioakstärke oder andere Stärke ca. 50 g,    dann je nach Belieben: Hirsemehl,  Leinsaat, Lupine, Hanf oder was einem einfällt)

20 g gemahlene Flohsamen

Salz
1 Paket Trockenhefe

750 ml Wasser

Wer mag reibt noch 1 Möhre oder etwas Zucchini hinein.

Die trockenen Zutaten vermengen, das Wasser dazugeben und in eine Kastenform geben. 1 Stunde im Kühlschrank gehen lassen , dann in kalten Backofen stellen und bei ca. 200° 1 Stunde backen.


Samstag, 24. Juni 2017

Einfacher Süßkartoffelauflauf

Süßkartoffel ( 1große)
anderes Gemüse, ca. noch einmal so viel, z.B.: Möhre, Kohlrabi, Rote Bete, kleine Kartoffel, Zwiebeln, Pastinake, Mairübe

Das Gemüse in Stücke schneiden, je nach Garzeit kleiner oder größer

1 Reissahne mit Salz, etwas Curry und Pfeffer vermengen.

Das Gemüse in eine Auflaufform geben und die Reissahne darüber. Bei 170° Umluft ca. 40 Minuten backen. Wer mag gibt nach 25 Minuten etwas veganen Schmelzkäse darüber

Sonntag, 19. März 2017

Berglinsen - Kohl - Paprika - Reis - Pfanne

150 g Berglinsen
1 x Räuchertofu, in feine Scheibchen geschnitten
½ Kopf Weißkohl fein geschnitten
1 Zwiebel, fein geschnitten
1 Paprikaschote rot, in feine Strifen geschnitten
2 Tassen Reis
Sojasauce
Salz und Pfeffer
Wasser
Öl
Den Reis kochen
Die Berglinsen kochen

Die Zwiebel  und den Tofu im Wok mit etwas Öl anbraten, die Berglinsen und den Paprika dazu geben.und mit braten. Den Reis dazugeben, alles mit Salz, Pfeffer und Sojasoße ordentlich abschmecken.


Weißkraut - Reis - Linsen - Auflauf

1 Weißkohl fein gehobelt
2 Zwiebeln, gewürfelt
150 g Berglinsen, gekocht
200 g Reis,  kein Duftreis
Salz
Pfeffer
1 TL Thymian möglichst frisch
Öl

1 x Hefeschmelz zum Überbacken

Die Zwiebeln in einer großen Pfanne  glasig dünsten. Linsen und Weißkohl zugeben und mit andünsten. Mit 150 ml Gemüsebrühe ablöschen und 10 Min. köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.. Den Reis in 300 ml Gemüsebrühe ca. 8 Minuten kochen, dann samt der überschüssigen Brühe zum Kraut geben, gut unterrühren und nochmal abschmecken. Alles in eine Auflaufform füllen und bei 175°C 30 Minuten backen. Mit dem Hefeschmelz übergießen und nochmal 30 Minuten backen.

Variationen:

Tomatenmark mit andünsten und Paprikapulver dazu geben
Etwas Cashewsahne mitkochen


Samstag, 11. März 2017

Heidelbeer Käsekuchen

Teig: 
130 g Reismehl
55 g Kartoffelmehl
35 g Tapiokamehl
2 TL Xanthan

ODER

210g Mehlmischung
und ggf Xanthan

UND

80 g Zucker oder Xucker
100 g Alsan kalt
1 Prise Salz
3 EL Wasser kalt

Mehl(e) mit dem Xanthan und dem Zucker gut mit dem Schneebesen mischen und das Salz hinzufügen. Kalte Alsan und das Wasser dazugeben. Am Besten die Butter in kleinen Stücken dazu geben. Nun alles gut durchkneten es sollte ein nicht klebender Teig werden. In den Kühlschrank geben für ca. 1 Std.



Helle Quarkmasse:

1 Packung Provamel  Quark
30 g Kokosfett ohne Kokosgeschmack, flüssig gemacht
50 ml Agavendicksaft
60 g Zucker
50 ml Sojamilch oder Reismilch
1 Packung Puddingpulver Vanille glutenfrei

Blaubeer-Quarkmasse:

1 Packung Provamel  Quark
150 g Blaubeeren
30 g Kokosfett ohne Kokosgeschmack, flüssig gemacht
50 ml Agavendicksaft
30 g Zucker
50 ml Sojamilch oder Reismilch
1,5 Packung Puddingpulver Vanille


Den Teig in eine gefettete Springform geben, Etwas am Rand hochzíehen.

Für die Quarkmassen jeweils alles gut vermengen. Die Blaubeeren etwas antauen lassen und im Blender pürieren vorher.

nun 2 EL der hellen Masse in die Mitte des Teiges geben, dann 2 El der Beerenmasse darauf, darauf wieder 2 El helle usw. bisalles verbraucht ist.

Bei 200° Ober- und Unterhitze ca. 40 - 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Herausnehmen und gut abkühlen lassen. Schmeckt am 2ten Tag fast noch besser :)

Dienstag, 31. Januar 2017

Knäckebrot



200 g Buchweizenmehl
100 g Sonnenblumenkerne, zu Mehl vermahlen
3 EL Leinsamen
3 EL Sesam
1 EL Olivenöl
2 TL Salz
200 ml lauwarmes Wasser


Buchweizen, Sonnenblumenkerne, Leinsaat und Sesam im Blender in kleinen Portionen zerkleinern - ruhig noch ein paar Stücke lassen. Mit dem Rest vermengen und quellen lassen.

Den Teig auf Backpapier ca. 2 mm dünn ausrollen  (geht am Besten mit Frischhaltefolie darauf)  und in Scheiben schneiden.

Bei 200°  20 Minuten backen, umdrehen (am Besten dazu aus dem Ofen nehmen und die Scheiben einzeln umdrehen) und  das Blech nochmal für 5 Minuten in den ausgeschalteten Ofen geben.
Rausnehmen und abkühlen lassen.

Samstag, 28. Januar 2017

Mandarinen Dressing mit Sonnenbkumenkernen

1 Handvoll Sonnenblumenkerne
1 Mandarine
Salz
Pfeffer
etwas Wasser

Alles in den Blender geben und mixen ....

Auf dem Bild mit:
Chicoree
Banane
Gurke
Tomate

Mittwoch, 18. Januar 2017

Erdnuss Seitan Eintopf

150g Gluten,
1/2 TL gemahlener Koriander
1/4 TL Cayenne Pfeffer
1 TL Paprikapulver
1 TL Salz

3/4 Tassen Wasser
1 1/2 EL Liquid Smoke bzw. 3 Tropfen Liquid Smoke Tropfen
1 1/2 EL  Sojasoße
1 1/2  EL Agavendicksaft

3 große Kartoffeln
450 g  Weißkohl
eine große Zwiebel (oder 2 kleine)
2 Knoblauchzehen
1 Dosen gehackte Tomaten
4  EL Erdnussbutter
2 EL Tomatenmark
2 EL Agavendicksaft
Salz , Chillipulver, schwarzer Pfeffer

Den Seitan zubereiten: In einer Schüssel alle trockenen Zutaten vermischen. In einer anderen die Flüssigkeit. Nun beides miteinander vermengen. In einem Dämpfeinsatz ca. 1 Stunde kochen und dann abkühlen lassen.

Das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Zwiebeln würfeln und den Knoblauch fein hacken.

Den Seitan Stückchen schneiden und anbraten. Aus dem Öl nehmen und beiseite stellen. Dann
die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, das restliche Gemüse hinzugeben und kurz weiter braten.

Nun die Tomaten hinzufügen und so viel Wasser, bis das Gemüse knapp bedeckt ist. Tomatenmark, Erdnussbutter, Agavendicksaft und Gewürze hinzufügen, vermischen und bei geschlossenem Deckel etwa 45 Minuten bei geringer Hitze garen.

Am Schluss den Seitan untermischen und aufwärmen lassen, und alles nochmal abschmecken.



Hirse mit schwarzen Bohnen


160 g Hirse
400 ml Gemüsebrühe, evtl. etwas mehr
1 Knoblauchzehe
100 g Karotten
250 g Brokkoli
1 Zwiebel
200 g Tiefgekühlte Erbsen
1/2 EL Öl
ca. 40 ml Wasser
1 TL Instant Gemüsebrühe Bio
100 g schwarze Bohnen, gekocht

2 EL Tahin
2 EL Zitronensaft
1/2 TL Agavendicksaft
1 EL Sojasauce
1/4 TL Paprika,
1/2 TL Kurkuma
Petersilie frisch oder getrocknet oder tiefgekühlt
Salz, schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

Hirse in einem Sieb durchspülen und  in Gemüsebrühe garen.

Das Gemüse putzen und klein schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch kurz darin anbraten.
Karotten, Brokkoli und Erbesn  und das Wasser dazugeben, die Gemüsebrühe darüber streuen und schön umrühren. Abgedeckt ca. 6 Minuten köcheln lassen, das Gemüse soll noch schön bissfest sein. Schwarze Bohnen unterrühren und warm werden lassen.

Aus den restlichen Zutaten eine Soße rühren. Die gekochte Hhierse mit einer Gabel auflockern, und das Gemüse heben und die Soße ebenfalls unterrühren.
.


Sonntag, 15. Januar 2017

Veganer Käse

Es gibt ja wirklich viele Möglichkeiten, veganen Käse selber zu machen. Ich schreibe die mal auf, die ich bereits gefeunden habe, damit man dann schauen kann, was einem am Besten gefällt, bzw. was man noch so machen kann.

1. Roher Frischkäse aus Nüssen oder Kernen

Ganz einfach: Nüsse oder Kerne (Sonnenblumenkern) einweichen, am Besten über Nacht. Dann Gewürze dazu geben: Hefeflocken, Miso, Salz, Kräuter, evtl. Essig und Flüssigkeit. Das Ganze im Blender mixen und dann noch etwas geschmolzenes neutrales Kokosfett dazu.

Ein Rezept dazu

2. Gereifter roher Käse, auch aus Nüssen oder Kernen


Hier werden Nüsse oder Samen eingeweicht, dann mit einem Starter (meisten Rejuvelac, es geht auch Sauerkrautsaft) angesetzt und 2 Tage draußen stehen gelassen zum Reifen. Dann wir der Käse in Form gebracht und reift weiter im Kühlschrank.

Rejuvelac herzustellen ist recht einfach:

ein glutenfreies Getreide bzw. Pseudegetreide nehmne (Hirse, Vollkornreis, Amaranth, Buchweizen, Quinoa) und das über Nacht einweichen lassen.

Am nächsten Morgen gut abspülen und in ein Keimgefäß geben (das kann ein Sieb sein, oder ein Joghurtglas) und 2 Tage keimen lassen. Das Ganze morgens und abends spülen.

Wenn die Körner angekeimt sind, nochmal abspülen und dann in ein Gefäß geben. Mit Wasser auffüllen und mit einem Haushaltstuch und einem Gummiband verschliessen. Nach einiger Zeit (1 - 3 Tage) fängt das Ganze an zu gären und milchig zu werden. Nun ist der Rejuvelac fertig. Die Flüssigkeit durch ein Sieb geben und dann in den Kühlschrank stellen. Mit den Körner soll man ein zweites Mal Rejevulac machen können, habe ich noch nicht probiert.

Ein Rezept zum Rejuvelac

3. Blockkäse mit Joghurt oder Soja -oder Mandelmilch

Hier wird eine Masse aus Joghurt, Stärke und Öl gekocht und mit Carrageen angedickt. Carrageen soll schmelzen beim Erwärmen im Gegensatz zu AgarAgar. Der Joghurt macht einen säuerlichen Geschmack und ist schon etwas dicker, als die Milch. Das gleiche Prinzip wird bei der Herstellung mit Soja- oder Mandelmilch genutzt. Es scheint wichtig zu sein eine Milch zu nehmen, die Joghurt werden könnte, aber sicher bin ich da nicht, ist noch zu probieren.


Ein Rezept:

2/3 Cup Kokosöl

schmelzen

1 1/4 Cup Soja- oder Mandelmilch
4 TL Hefeflocken
1 TL Paprikapulver
1/4 Cup Tapioakstärke
2 EL Kappa Carrageen
1 TL Apfelessig
Salz


zusammen gut verrühren und in eine beschichtete Pfanne geben. Erhitzen und das Kokosöl dazugeben. Alles mit einem Spatel immer gut rühren bis es irgendwann anfängt glänzend zu werden. Nun hat sich das Kokosöl mit dem Rest verbunden. Nun noch den Apfelessig dazugeben und gut verrühren. In einen rechteckigen Behälter geben, am Besten nicht aus Plastik und gut abkühlen lassen. Im Kühlschrank hart werden lassen.

Variationen: Kräuter, Miso, geräuchertes, oder mal Sonnenblumenkernmilch nehmen

2 TL Apfelessig

4. Schmelzfähiger Blockkäse aus Cashewkernen

Hier werden die Cashewkerne mit Rejevulac angesetzt und dann zwei Tage zum Reifen hingestellt. Dann wird die Masse gekocht mit AgarAgar. Das soll nun auch schmelzen, das wäre mein Favorit, da ich dem Carrageen nicht ganz traue. Habe ich aber noch nicht probiert

5. Rohkäse aus Nüssen und Samen mit Flohsamen

Hier werden Samen oder Nüsse eingeweicht und zusammen mit Flohsamen gemixt.

Ein Rezept hierzu