Dienstag, 12. Mai 2015

Sylter Dressing

Ansatz für den Kühlschrank:
1 kl. Zwiebel
125 ml Wasser
40 ml Essig (Weissweinessig oder 15 ml Essigessenz)
12 g Salz
60 g Zucker
8 Senfkörner
8 Pfefferkörner

zum Mixen:
1,5 Pakete  Tortenguss klar
250 ml Wasser
250 ml Öl


Zwiebel schälen und fein  hacken. Mit den anderen Zutaten in ein Weckglas geben und 24 Stunden in den Kühlschrank geben.
Tortenguss zubereiten. Nach 10 Minuten Abkühlzeit mit dem Rest fein mixen .

Wem es zu zwiebelig ist, der nimmt noch weniger Zwiebel. ich werde es auch mal mit Schnnittlauch / Schalotte probieren ....


Donnerstag, 7. Mai 2015

Donauwelle

Das Rezept ist für eine 26 Springform bzw. ein kleines Blech


250 g Mehl, glutenfreies
150 ml Reismilch
125 g Alsan
125 g Zucker
1 El Kakaopulver
1 Pck. Backpulver
Vanille
2 Eiersatz angerührt
1 Glas Sauerkirschen



Die Margarine schmelzen und mit dem Zucker zusammen schaumig schlagen. Den Eiersatz dazu geben und weiter rühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Zuckermasse rühren. Vanille dazugeben. Und die Reismilch dazu geben.

Die Hälfte des Teiges auf ein Backblech streichen und unter den restlichen Teig das Kakaopulver rühren. Das dann auf dem hellen Teig verteilen und mit einer Gabel die beiden Teige etwas untereinander ziehen.

Die abgetropften Sauerkirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und etwas andrücken.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 25-30 Minuten backen.



Creme:

2 Pakete  Vanillepuddingpulver
750ml Sojamicl
250g Margarine (am besten Alsan, die ist schön fest)
Pudding laut Packungsanleitung kochen und etwas auskühlen lassen. Wenn der Pudding lauwarm ist, die Margarine schmelzen und nach und nach unter Rühren zum Pudding geben.

Die Creme auf den ausgekühlten Kuchen geben und ganz auskühlen lassen.


150g Reiskuvertüre drüber geben

Nachtrag: am  Besten der Reiskuvertuere noch etwas Alsan zugeben, sie wurde einmal zu hart und hat den ganzen Pudding rausgedrückt

Quinoarisotto

100 g Quinoa
300 ml Gemüsebrühe
1 Tomate
100 ml Tomatenpuree
1 Zucchini
1 kleine Aubergine
1 Paprikaschote
50 g Champignons
1 kl. Lauchzwiebel
1 kl Dose Mais
1 Zwiebel

Chili, Basilikum. Oregano, Estragon, Pfefferminze, Paprikapulver
Currypulver
Koriander, gemahlen
Muskat
Thymian
Salz und Pfeffer
Öl

Gemüse in Würfel schneiden, Zwiebel und frische Kräuter hacken.

Die Auberginen mit viel Öl Salz, Pfeffer und Paprikapulver anbraten. Zwiebeln h hinzugeben. Das frische Gemüse (ohne Tomaten) hinzufügen und kurz mitbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Tomatenm Tomatenpuree und Quinoa dazu geben. Kurz aufkochen lassen, Mais, Kräuter und Gewürze hinzufügen, dann ca. 25 Minuten köcheln lassen

Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mittwoch, 6. Mai 2015

Mozarella mit Hanfsamen


1,5 EL Hanfsamen
60 ml Wasser
2 EL Flohsamenschalen
1 EL Zitronensaft
1 EL Hefeflocken
Salz
optional. Kräuter nach Geschmack

oder  mit Grammzahlen, da mir das letztens nicht so gut geworden ist.
50 g Hanfsamen
150 ml Wasser
8 g Flohsamen
1 EL Hefeflocken (optional)


Alles zusammen in den Blender geben, formen und kalt stellen

Linsencräcker

50 g Linsen, rot
150 ml Gemüsebrühe
40 g Reismehl
2 El Sonnenblumenkerne
2 El weisser Balsamico
1 El Rapsöl
2 TL Madras-Curry
1 TL grünes Curry
1 TL Salz
evtl. Agavendicksaft

Linsen kochen.

Alles zusammen mixen, auf ein Backblech streichen und bei 150° 30 Minuten backen. Nach 10 Minuten schneiden für die Cracker.

Dienstag, 5. Mai 2015

Brot aus dem Topf

530 ml lauwarmes Wasser
480g Mehlmischung glutenfrei
75g Quinoa, fertig gekocht
4 Frühlingszwiebeln
10 Oliven
4 TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe
1 große Handvoll Petersilie
1 kleine Handvoll Minzeblätter
Die Schale einer halben Zitrone


Mehl mit Salz und der Trockenhefe in einem  ofenfesten Topf mischen, ich nehme gerne eine Jenaer Glasform. Frühlingszwiebeln, Zitronenschale, Petersilie. Oliven und Minze  in kleine Stücke hacken und mit in den Topf geben.

Jetzt den Quinoa und das lauwarme Wasser dazugeben. Mit einem Kochlöffel alles gut zu einem sehr flüssigen Teig vermengen.

Den Topf abdecken und an einem warmen Ort (z.B. an der warmen Heizung) 90 Minuten gehen lassen.

Den immer noch flüssigen Teig noch einmal gründlich mit dem Kochlöffel durchkneten und dann für 10-14 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

 Den Ofen auf 230° Grad Celsius vorheizen.
Den fertigen Teig dekorieren mit z.B. : Rosmarin, Chillies, Tomaten, dann inden Ofen geben und für 35-40 Minuten bei 230° Celsius backen.

Ds Brot abkühlen lassen, aus dem Topf nehmen und genießen.



No kneat bread glutenfrei

3 Cups Mehle,
evtl. Guarkernmehl dazugeben. Wichtig finde ich es, dass es dunkle Mehle sind, ich hatte das mit einer Mehlmischung von Bauck gemacht, das war nicht so schmackhaft, Buchweizen. etc.

1 3/4 TL Salz
1/2 Teelöffel Hefe
ca. 2 Cups Wasser

Alle Zutaten in einer großen Schüssel verrühren, bis es ein recht feuchter Teig wird. Nicht kneten!!!

Abdecken (ich nehme gerne eine Plastikschüssel mit Deckel, da geht es irgendwie besser drin) und 12 - 18 Stunden gehen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben (klebt sehr!), etwas auseinanderziehen und einen Laib formen. Unter Klarsichtfolie nichmal 30 - 60 Minuten gehen lassen. Den Backofen mit der Backforn auf 250° vorheizen. Die Form rausnehmen, das Brot reingeben und 30 Minuten mit Deckel backen, dann ohne Deckel nochmal 15 Minuten.

Gut auskühlen lassen.

Rührkuchentorte

300 g Mehl, glutenfreies
100 ml Reismilch
100 ml Orangensaft
200 g Zucker
125 ml Öl
1 Pck. Backpulver
Vanille
2 Eiersatz angerührt
1 El Apfelessig
1 Zitrone, den Saft davon

rühren in eine 20iger Springform geben  und bei 180° 50 Min backen


Schokocreme:

300 g dunkle Kuvertüre
150 ml Reiscuisine
55 g Alsan
40 g Puderzucker

Schokolade, Reiscuisine und Alsan  im Wasserbad schmelzen. Wenn die Masse homogen ist, den Puderzucker hinein sieben und rühren, bis er sich aufgelöst hat. Abkühlen lassen

Marmelade, möglichst gut fruchtig


Den ausgekühlten Boden aufschneiden, wenn es geht zweimal.
Auf den untersten Boden Marmelade streichen, dann Schokocreme darauf geben, usw. Mit Schokocreme ummanteln.

Soße Hollandaise die 2.te

75 g Alsan
250 ml Reissahne
1 Spritzer Zitrone
½ TL Salz
2 TL Eiersatz

Alsan und Sahne mit Salz und Zitrone aufkochen lassen, den Eiersatz einrühren lassen und aufschlagen, bis eine schöne Konsistenz erreicht ist. Evtl. Kurkuma und Kala Namak dazugeben,

Montag, 4. Mai 2015

Kekse


2 Tassen  Haferflocken, glutenfrei
2 Tassen Mandelmilch
1 Tasse Hanfprotein
1 Tasse grob gehackte Haselnüsse
1 Tasse gemahlene Mandeln
1 Tasse Rosinen
3 El Agavendicksaft
1 El Leinsamen, gemahlen

Alles zusammengeben und 30 min ziehen lassen, dann große Bälle daraus formen und bei 220°C für 20 min ins Rohr.

Sonntag, 3. Mai 2015

Sirup aus Colakraut / andere Kräuter

2 - 3  Handvoll Kräuter (Cola-Strauch (Eberesche), Zitronenverbene, Minze, Basilikum)
500 ml Wasser
500 g Zucker und
1 Zitrone

Kräuter fein schneiden
Die Zitrone in Scheiben schneiden.
Aus allen Zutaten Sirup kochen. Den für 3 Tage durchziehen lassen und dann abseihen.

Quark


80 g Cashewkerne
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
2 EL Flohsamenschalen
500 ml Wasser


Cashewkerne über Nacht einweichen. Flohsamenschalen wenigstens 2 Stunden in dem Wasser quellen lassen.
Alles zusammen im Blender mixen und geniessen. Kann gut gewürzt werden mit Kräutern und dann zu Kartoffeln. Oder zu Obst

Samstag, 2. Mai 2015

Gemüsesoße nach Käseart

1 mittelgroße Kartoffel
1 kleine Möhre
1 mittlere Zwiebel

alles putzen und mit 1/4 Liter Wasser kochen und pürieren.

2 EL  Cashewnüsse mahlen (am Besten vorher eingeweicht)
75 g Alsan
2 EL Hefeflocken
½ Teel. Senf
1 ½ – 2 Teel. Salz
1 TLZitronensaft
Pfeffer
Chili
 alles miteinander verrühren und andicken lassen

ab 02.05

Mittag / Mittag to Go Abend
SamstagRestessen + Salat Pizzataschen
SonntagNudelsalatTürkische Pizza
Montag
Quinoa SalatSpargel mit Kartoffeln und Hollandaise
Dienstag
Tortellini / SalatChini
Mittwoch
Nudeln mit Pesto/ Reissalat
als Snack:
Mungbohnen Pfannkuchen
Pizza
Donnerstag
PitataschenKichererbsencurry / Quinoaritsotto
Freitag
Kartoffelsalat mit / ohne WürstchenFertiggerichte
Samstag
....Baguette überbacken / Camway
Sonntag     Nudelsalat zum mitnehmen / Brotsalat....

Quinoa Salat

200g Quinoa
2 Handvoll Oliven
3 Tomaten
1/4 Eisbergsalat
1 Frühlingszwiebeln

Vinaigrette:
3 EL Olivenöl
2 TL Balsamico Essig, weiss
Salz, Pfeffer


30g Sonnenblumenkerne



Quinoa in einen Topf mit 530ml Wasser und ½ TL Salz  15 Min kochen und dann noch 10 Minuten ziehen lassen.

Die Vinaigrette mischen

Den abgekühlten Quinoa mit dem Gemüse und der Vinaigrette vermengen.

Sonnenblumenkerne in einer Pfanne 2 Minuten anrösten. salzen und über den Salat geben.

Soße Hollandaise

1/2 TL Balsamico Weissweinessig
75 ml Reismilch
75 ml Reissahne
Salz (evtl. ein wenig Kala Namak)
80 ml Öl (gerne Rapsöl mit Buttergeschmack)
1/2 TL Guarkernmehl
Curcuma

Alles zusammen in einen Topf geben und pürieren, erwärmen aber nicht kochen lassen.

Das Rezept ist von kochtrotz, ich habe es für uns angepasst mit den Zutaten.

Mungbohnen Pfannkuchen

100 g Mungbohnen
Meersalz, Pfeffer

1 Möhre
1 Zwiebeln
Frühlingszwiebeln
1/2 Zucchini

Soße
50ml Sojasauce
1/2  EL Sesamöl
1 EL Agavensaft
Chili / Ingwer


Mungbohnen über 2 Nächet einweichen, gut abspülen und pürieren. Das Gemüse raspeln bzw. sehr klein schneiden. Ingwer reiben und zugeben. Mit dem Mungbohnenpüree mischen, salzen und pfeffern.

In kleinen Pfannkuchen braten und mit der Soße servieren.


Für die Soße alle Zutaten mischen und gerne auch über Nacht ziehen lassen.