Samstag, 31. Januar 2015

Hausmittel

Zwiebelsirup bei Husten und Heiserkeit 
Schneiden Sie eine Zwiebel in Stücke und geben Sie etwas Honig oder Zucker darüber. Lassen Sie die Zwiebel mindestens eine Stunde lang ziehen und nehmen Sie dann morgens, mittags und abends jeweils einen Esslöffel des Zwiebelsuds ein.

Salzwasserinhalationen
Bei Husten und Nasenebenhöhlenbeschwerden

Thymian und Spitzwegerich Tee
bei Husten

Kartoffelwickel 
Für einen Wickel benötigt man ca. fünf Kartoffeln. Diese werden (mit Schale) gekocht, anschließend grob zerdrückt und dann in ein Leinentuch gewickelt. Das wohlig-warme Paket kann jetzt, je nach Wunsch, Brust, Hals oder Rücken wärmen und bleibt so lange an Ort und Stelle bis es vollständig erkaltet ist.
bei Husten ider Halsschmerzen

Quarkwickel
Quark erwärmen und in ein Leinentuch geben, auf die Brust legen und entspannen

Thymianölwickel ´
Bei Husten

Gurgeln mit Kamillen- und Salbeitee 
Bei Halsschmerzen

Mittwoch, 28. Januar 2015

Fenchelsuppe

4 Fenchelknollen
2  mehlige Kartoffeln
4 EL Öl
1,5 l Gemüsebrühe
1 TL Kümmel
1 TL Kardamom
1 TL schwarzer Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
Saft einer halben Zitrone
Salz

Gemüse putzen und klein schneiden. Gewürze in Öl anröste, Fenchel und Kartoffeln hinzugeben und weiter anrösten. Mit Gemüsebrühe und Zitronensaft ablöschen und ca. 25 Minuten garen lassen.

Pürieren,

Süßkartoffeln mit roten Linsen Suppe




1 Süßkartoffel, gewürfelt
1 Paprikaschote gewürfelt
1 Zwiebel, geputzt und gehackt
1 Stück Ingwer, geputzt und gehackt
1 EL Olivenöl
1 TL Currypulver
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Kurkuma
1/2 TL Koriander
Salz und Pfeffer
125 g Linsen, rote
900 ml Gemüsebrühe

Öl erhitzen. Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und Gewürze anbraten.
 üßkartoffel, Paprika, Linsen  und Brühe zufügen,
Ca. 30 Minuten kochen, würzen.
Pürieren.

Bohneneintopf

1 Paket TK Bohnen (natürlich gehen auch frische)
500 g Kartoffeln
1 Zwiebel
Bohnenkraut
Liebstöckel
Salz und Pfeffer
Essig
Zucker
Öl
Gemüsebrühe

Die Zwiebeln  klein hacken und in Öl kurz anschwitzen. Die Bohnen und die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Würzen und ca. 30 - 40  Minuten köcheln lassen,

Linsen-Kartoffeleintopf

500 g Kartoffeln
50g Linsen, rote
1/2 Liter  Tomatenpassata
1 Paprikaschote
1 Zwiebel
1 kleine Zucchini
1 Möhren
250 ml Gemüsebrühe
50 g Tomatenmark

Essig,Paprikapulver, Muskat,Olivenöl, Pfeffer, Salz
Das Gemüse putzen und in schöne kleine Stücke schneiden.

Linsen nach Packungsanweisung zubereiten, in ein Sieb abtropfen lassen und mit kaltem Wasser abspülen.
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse anrösten.  Mit Gemüsebrühe und Tomatenpassta ablöschen. Alles ca. 10 - 15 Minuten kochen lassen. Die Linsen dazugeben und alles mit Tomatenmark andicken. Essig dazu geben, mit Salz, Pfeffer, Paprika und der Muskatnuss abschmecken.


Sonntag, 18. Januar 2015

KW 04/21015


Mittag Abendbrot




Montag Tortellini
Grünkohl
Nudelgemüseauflauf
































Dienstag Linseneintopf

Ofenkartoffeln mit Salat
































Mittwoch Indische Kartoffeln Pizza






























Donnerstag Brokkolinuggets mit Reis und Soße Afri
























Freitag Magginudeln>

Kartoffelauflauf italienisch













SamstagChini























Sonntag Pfannkuchen mit Gemüsefüllung Sandwiches

































Einkaufsliste







Spirelli Nudeln
Eisbergsalat
Kartoffeln
Mozzarella
Sahne
Sprossen
Sandwichbrot
Aufstrich, Aufschitt
Käseraspeln
Mehl
Sojasahne
Ioastbrot
Sojawürstchen für Fleischsalat
__________________
Schokolade
Trinken für Schule
Camenbert
Laugenbrezel
Bananen
Orangen
Milch
Puddingpulver



Möhrenkuchen

Für eine 20 cm Springform nehmt ihr:

1 El Sojamehl
1 TL  Zitronesaft und etwas Schale
1 Prise Salz
50g zerlassene Alsan-Butter
60g Rohrohrzucker
100 ml Kokosmilch
100g geriebene Möhren

Das alles mischt ihr ordentlich in einer Rührschüssel. In einer zweiten Schüssel vermengt ihr die Mehlmischung:

75g Mehl
75g gemahlene Mandeln
1/2  TL Natron
1/2 TL Weinsteinbackpulver

Nun alle Zutaten mit rühren, bis ein schöner Teig entstanden ist. In den Backofen und bei 160°C ca. 20 Minuten backen.

100g Kuvertüre und 50g Alsan im Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen und auf dem Kuchen verteilen

Freitag, 16. Januar 2015

Kalt geführter Hefeteig

400 g Seitz Mehl
370 ml kaltes Wasser
1 Paket
1/2 TL Zucker
1 1/2 TL Salz

Alles vermengen und ca. Minuten knezen
Über Nacht in den Kühlschrank stellen

Aus dem Kühlschrank nehmen und 1 Stunden stehen lassen.

Nun auseinanderziehen und zusammenklappen. 2 x wiederholen. Teile und zu Baguettes formen.

in ein Baguetteblech legen  und gehen lassen,

Den Backofen auf 250° heizen, die Fettpfanne auf die
untere Schiene schieben.

Baguettes auf mittlere Schiene stellen, eine halbe Tasse Wasser in die
Fettpfanne gießen (Dampfstoß) und 20 Min. backen, bis sie goldbraun sind.

Donnerstag, 15. Januar 2015

Bananamuffins


3 EL Chiasamen mit 15  EL Wasser verrühren und 15 Minuten stehen lassen
3 Bananen
2 EL Kokosöl, geschmolzen
7 Datteln, gehackt
3/4 Cup Buchweizenmehl
1 Cup Haferflocken
1/2 Cup Reismehl
Vanille / Zimt
1-2 TL Backpulver
1/2 Cup Mandelmilch

Bananen zerdrücken,
mit Chiasamen und Kokosöl vermengen.
Alles andere hinzufügen und gut verrühren.

In Muffinförmchen füllen und bei 180° 15 - 25 Minuten backen, bis sie gar sind.



Kekse Basisch



1 Tasse Buchweizenmehl
1 Tasse Cashewkerne
1 Tasse Datteln
1/2 Tasse Wasser
etwas Zitronensaft
etwas Backpulver
eine Prise Salz & Vanille

Backfen auf 180 Grad vorheizen.

Datteln, Cashewkerne, Wasser, Zitronensaft und Vanille im Blender  zu einer glatten Masse pürieren - in kleineren Portionen arbeiten,

Mehl, Salz und Backpulver mischen und die Creme dazurühren.

Es soll ein fester Teig werden, das dauert etwas (evtl. etwas Wasser dazugeben)
Nun schöne Kekse formen und dann ca. 25 Minuten backen,

Dip aus Gemüse

Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini, Paprika etc.

dünsten. Pürieren

(auf 400g Gemüse ca, 2 EL) Nüsse mahlen

Tahin, Salz, Pfeffer, Cumin,  Paprikapulver,Kräuter alles nach Belieben

dazugeben

Zitronensaft, Olivenöl dazugeben und alles miteinander vermengen. Fertig

Schokoersatz

Kokosfett im Wasserbad erwärmen,
kleingehackte Datteln dazu,
Kakaopulver, Nussmus und Agavensaft darunter.

Dann nach Belieben:
Nüsse, Gewürze, Trockenfrüchte.

In eine Pralinenform geben und kalt werden lassen im Kühlschrank,

Snackideen basisch

Oliven
Mandeln
Trockenfrüchte
Kichererbsen geröstet
Energiekugeln
Cracker

Cracker

Leinsaat Zucchini Cracker
50 g Leinsaat
100 g Mandeln
100 g Sonnenblumenkerne
175 g Zucchini
1 EL Oregano
1 TL Thymian
2 EL Olivenöl
2 El fetrocknete Tomaten
Salz, Pfeffer , Paprika


Leinsaat,  Mandeln und Sonnenblumenkerne im Blender mahlen, Thymian, Oregano und Tomaten . hinzugeben, Zucchini zerkleiner und ebenfalls dazu geben und weiter mixen, bis ein eher fester Teig entsteht. Diesen in TL großen Sückchen auf ein Blech geben und schön platt drücken, Mit Saat bestreuen und bei 160° 60 Minuten backen. evtl. runterstellen, wenn sie zu braun werden.
Dann mit den Sonnenblumenkernen und Kürbiskernen platt drücken.  Ich mach das immer mit einem Löffel.


Saaten-Cracker mit Hanfsamen

Für 1 Backbleche
20 g  Leinsaat
30 g Sonnenblumenkerne
30 g Sesam
20 g Hanfsamen
50 g Quinoa
20 ml  Olivenöl
ca.140 ml Wasser

Leinssat und Quinoa im Blender fein mahlen,
Sonnenblumenkerne, Sesam und Hanfsamen in einer mittleren Schüssel miteinander vermischen. 20 g der Saaten abnehmen.
Die anderen Zutaten dazu geben und verrühren. Der Teig wird eher breiig.
Backbleche mit Backpapier belegen und den Teig gleichmäßig verteilen. Mit den Saaten bestreuen.

Bei Umluft 160° 10 Minuten backen, herausnehmen, schneiden und 20 Minuten weiter backen.
Herausnehmen und abkühlen lassen.
In einer Blechdose aufbewahren.

Energiekugeln

Mit Sesam
2 EL Orangensaft
50 g glutenfreie Haferflocke
75 g getrocknete Datteln
50 g Mandeln
2 EL Honig
2 EL Sesam

Haferflocken mit dem Orangensaft in einer Schüssel mischen.
Datteln halbieren, entsteinen und mit den Mandeln im Blender zerkleinern.
Die Dattel-Mandel-Masse mit dem Honig gut unter die Haferflocken mischen.
Sesamsamen in einer Pfanne goldbraun rösten ud abkühlen lassen.
Ca. 30 kleine Kugeln formen und in dem Sesam wälzen. Die Kugeln wenigstens 1 Stunde  trocken lassen, am Besten auf einem Backblech mit Backpapier.

Wer den Honig durch Agavensaft ersetzt, bekommt einen veganen Snack

Trockenfrüchte Cashew

ca. 4Rezept für 8 Bällchen:


ca 4 EL Trockenfrüchte gemischt (Aprikosen oder Datteln, Ananas, Mangos)
2  EL Nüsse oder Mandeln
1 EL Haferflocken glutenfrei
wer mag: Zimt oder Kakao oder Mohn

Alles zusammen im Blender mixen, nicht zu klein, Der Teig soll etwas zusammen halten, sonst noch Honig oder Agavensaft hinzu geben.
Nun kleine Bällchen formen und evtl. noch in Kokosflocken oder gemahlenen Mandeln wenden.



Chia Bällchen

Rezept für 15 Bällchen


40g Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse z.B.)
20g Kokosraspeln
1EL Haferflocken
1TL Chia Samen
120g Trockenfruchtmix (Bananen, Pflaumen, Aprikosen, Birnen, etc.)
50g getr. Cranberries
1EL Mandelmus/ Agavendicksaft

Die trockenen Zutaten in einer Küchenmaschine zerkleinern.
Die Trockenfrüchte und das Mus oder den Agavendicksaft hinzugeben und nichmal mixen. Es soll eine klebrige Masse werden.  und nochmals zu einer klebrigen Masse zerkleinern. Zu kleinen Kugeln formen und für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen, bevor sie verzehrbereit sind. Hätl sich ca. 5 tage im Kühlschrank

Minimal Bällchen


10 getrocknete Aprikosen oder Datteln
 in dem Saft von

1 Orange für 10 Minuten einweichen.

Pürieren.

100 g gemahlene Mandeln
1 TL Kakao , etwas Zimt, Vanille und Koriander(gemahlen)

mit dem Püree vermischen und zu Kugeln formen



Geröstete Kichererbsen


1 Dose Kichererbsen
1 EL Olivenöl
1 EL Salz
1 TL Gewürze; Curry, Chili, Garam Masala etc.


Ofen auf 200°C vorheizen.
Kichererbsen abspülen und gut trocknen.

Kichererbsen in einer Schüssel mit Öl  gut mischen. Auf ein Backblech geben und 30 - 45  Minuten rösten. Ab und an wenden. Wenn sie schön knusprig sind, sind sie fertig.
In eine Schüssel geben und würzen.

Sonntag, 11. Januar 2015

Hirseschnitzel

50, g Hirse in 200 ml Wasser kochen und ausquellen lassen
1 Zwiebel klien würfeln und bräunen

1 EL Sojamehl,
3 El Kichererbsenmehl
1 TL Salz
75 g Seitz Mehlmischung
Hefeflocken, paprika, Curcuma, Pfeffer

mischen und dann alles zusammen vermischen

Formen, in Paniermehl wenden und braten

Dienstag, 6. Januar 2015

Erbsennuggets

1  Glas Erbsen
1 x Eiersatz
3 - 4 EL Paniermehl
Mehl (Seitz helle Mehlmischung) nach Bedarf
Salz
Pfeffer
etwas Curry
Majoran
gerne auch Rauchsalz

DieErbsen schön klein matschen und alles miteinander vermengen, dass ein schöner Teig entsteht. kleine Nuggets formen und schön kross braten