Freitag, 9. Dezember 2016

Jackfrucht im BBQ Sandwich


Mich hat die Jackfrucht nun auch erwischt, nachdem ich bei Bosh das Video gesehen habe, musste ich mir Jackfruit in der Dose bestellen (leider haben wir keinen Asialaden hier). Ich habe Jackfruit in der Dose in Salzlake bekommen, wichtig ist es, keine mit Sirup zu kaufen.Ich habe übrigens nicht, wie im Video vorgeschlagen, die Enden abgeschnitten, da das nicht obligatorisch scheint, und das war auch nicht erforderlich. In meinen Dosen waren viele Kerne drin, die schmecken zwar auch, aber die Konsistenz mag ich nicht so, deswegen würde ich die das nächste Mal eher aussortieren.




Zutaten:
2 Dosen Jackfrucht
1 Tasse Tomatenketchup
1/4 - 1/3 Tasse Wasser
1/4 - 1/2 Tasse Apfelessig (nach Geschmack)
1/4- 1/2 Tasse Sojasoße (auf glutenfrei achten wenn es nötig ist)
1/4 Tasse Ahornsirup
1 kleine Zwiebel, geputzt und zerkleinert
Jalapeno Pulver
Zitronensaft
Räucherpaprika
Liquid Smoke
Salz
weißer Pfeffer


Die Jackfrucht abgiessen, abspülen und zunächst 10 Minuten in Wasser kochen. Das nimmt etwas den Dosengeschmack laut Jerome Eckmeier. Dann alle anderen Zutaten mischen und in einen Topf geben. Die Jackfrucht dazugeben.

Alles ca 30 - 40 Minuten köcheln lassen. Nach 20 Minuten die Jackfrucht auseinander ziehen, sodass die Fasern auch noch gut von der Soße bekommen.

Parallel eine vegane Mayonnaise machen, ich habe gestern eine mit Sojasahne gemacht, die geht am schnellsten und schmeckt am Besten.

Idealerweise macht man einen Coleslow, aber der hätte zu viel Zeit benötigt, also habe ich den tollen  Weißkrautsalat gekauft bei uns in Laden, der ist von einem grichischen Partyservice und wirklich gut.

Auf dem Bild ein Bio Dinkelbrötchen, ich habe meine Portion mit den Kaisersemmeln von Schär gemacht. Auch hier wäre es besser, selbst zu backen, aber die Zeit war nicht da, ich musste es schnell probieren.

Mein Fazit: ich finde es magalecker, ich lieber aber auch BBQ Soße. Das Fruchtfleisch der Jackfrucht ist wirklich schön faserig, bei mir war es am Ende etwas zerkocht, aber ich wollte auch nichts haben, was zu sehr an Fleisch erinnert. Es wird sicherlich keine Eintagsfliege in der Küche bleiben.

Freitag, 25. November 2016

Dunkle Soße

Zwiebeln, Paprika und Möhren anbraten, schön dunkel.

Dann Tomatenmark und ein wenig Agavendicksaft darauf geben und mit anschwitzen lassen.

Nun mit Wasser ablöschen und abseihen.

Pfeffern, salzen und wer mag gibt noch Sojasahne dazu.

Sehr lecker.

Variationen:

Mit Sellerie, pürieren statt abseihen, mit Rauchpaprika würzen, Sojasoße dazu geben.

Freitag, 26. August 2016

Selbst gemachte Vegan Mayonnaise aus Aqua Faber

1 EL Apfelessig
1 TL Senf (im Rezept steht Senfmehl, ich habe Senf genommen)
Salz
3 EL Kichererbssenwasser

 in einen Mixer geben (ich habe meine Krups Speedy genommen) etwas vermischen und dann Öl dazu geben, immer etwas mehr so eine halbe Tasse, es wird langsam etwas dicker und dann Mayo.


Toll. Rezept von hier: http://peanutbutterandvegan.com/april-all-natural-day-5

Donnerstag, 18. August 2016

Kürbissoße zu Pommes und Co

Kürbis  ca.500 g
1 Apfel,fein
1 / 2 Paprika  rot.
2 EL Essigessenz
1/2 TL Currypullver -
1/2 TL Papika Rauch
Chayennepfeffer , Kardamon, Kreuzkümmel , Pfeffer
Salz
100 g Agavendicksaft oder eine andere Süße
200  ml Wasser

Alles putzen und gut zerkleinern, in einen Topf geben und köcheln lassen. Nach 20 Minuten pürieren. Nun noch weiter einkochen lassen bis er etwas eingedickt ist. Abfüllen


Brot Universal

Also, dieses hier ist eine Kurzanleitung, wie ich fast immer gutes Brot hinbekomme, eine Anleitung ohne genaue Grammangaben Mehl, um es eben selber zu machen mit dem was man da hat.

200 g Reismehl
50 g Buchweizenmehl
80 g Tapioakstärke
170 g Kartoffelstärke

das wäre eine mögliche Mehlmischung 500 g für helle Brote

Wichtig ist es, immer eine Stärke in recht höher Menge zu nehmen um eine fluffigen Teig zu erhalten.

Ich nehme oft alles was ich da habe, achte auf einen guten Anteil an Reismehl und immer STärke, auch bei dunklen Broten.

So nun die Zubereitung:

ca. genausoviel Wasser / Milch (natürlich Pflanzenmilch, ich nehme gerne einfach gf Haferflocken und mixe sie mit Wasser zu einer Milch und geb das dann ohne abseihen hinzu).

mit Hefe und einem EL Süße in einen Mixbehälter geben. Ich nehme die Hefe von Saitenbacher, da diese bisher immer ohne langes Vorangehen aufgegangen ist.

Jetzt die Hefe einen Augenblick beiseite stellen und die Mehlmischung anmischen in einem extra Behälter am Besten.

Dann 10 % vom Gewicht des Mehles Xanthan  und
10 % des Gewichtes Flohsamenschalen dazu geben und nochmals mischen.

Gerne können noch Körner oder Gewürze dazu.

Und Salz nach belieben.

Nun das Mehl in die Hefemischung geben und  noch je 500 g  Mehl 1 EL Essig dazu geben.

Alles gut durchkneten, es soll ein fester aber noch klebender Teig entstehen.

Diesen nun in eine gefette Form mit Deckel geben (ich nehme eine Jenaer Glasform) und diese für ca. 1 Stdunde in den Backofen bei 50° geben, bis der Teig sich verdoppelt hat ungefähr.

Dann den Backofen anstellen auf 210° und ca. 60 - 75 Minuten backen je nach Größe und Backofen.

aus dem Ofen holen, aus der Form holen und gut auskühlen lassen.

Nun kann man mit mehr Aufwand sicher noch einiges verbessern, also in die aufgeheizte Form geben, falten, in den aufgeheizten Backofen geben, einen Gärkorb benutzen und so weiter aber: diese hier ist so schnell und einfach und es schmeckt, dass man es eben nebenbei machen kann ohne viel Hin und Her, deswegen macxhe ich es so wenn ich Brot brauche.






Montag, 9. Mai 2016

Wachtelbohnen türkisch - Barbunya

125 g getrocknete Wachtelbohnen (Borlotti Bohnen)
1 mittelgroße Kartoffeln
1 Möhren
1 große Zwiebel
1 gehäufter Esslöffel Tomatenmark
1 Tl Zucker
1 Tl Salz
1/2 Tl Paprikapulver edelsüß
3 El Olivenöl
Die Bohnen nach Packungsanweisung garen und abgiessen.
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden
Kartoffeln und Möhren schälen und in 1-2 cm große Stücke schneiden.
In Öl die Zwiebelstückchane anbraten, das Tomatenmark dazugeben und anrösten, dann Möhren und Kartoffeln  dazu geben.

Nun Salz, etwas Gemüsebrühpulver,Paprikapulver und die Bohnen dazugeben. Zum Kochen bringen und dann ca. 15 - 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.

Abkühlen lassen und mit Baguette servieren

Donnerstag, 7. April 2016

Buchweizenbrot

500 g Buchweizenmehl
500 ml Mineralwasser, sprudelnd
2 TL Salz
2 HandvollgemahlenerLeinsaat
1 Prise(n) Kurkuma
Die Trockenhefe e mit etwas warmem Wasser und Agavendicksaft 'starten'.
Mehl und andere Zutaten mit Hefe zu einem Teig vermischen. Die Mischung in eine Kastenformfüllen und ca. 30 Minuten an einen warmen Ort stellen.

 190 ° 60 Minuten backen.


Donnerstag, 3. März 2016

Maisbrot/Cornbread


125 g Maismehl
140 g Polenta ungekocht
3 Teel. Backpulver
1 Teel. Salz
1/2 Teel. Muskat
2 Eßl. Leinsaatmehl + 10 Eßl. Wasser ( Ersatz für 2 Eier)
200 ml Pflanzenmilch
1 Eßl. Zitrone
5 Eßl. Öl
325 g Süßkartoffelpüree oder anderes Gemüsepuree

Pflanzenmilch mit der Zitrone anrühren
Leinsaatmehl mit dem Wasser anrühren.
Maismehl, Polenta, Backpulver,Salz und Muskatnuss vermischen, in einer anderen Schüssel die feuchten Zutaten wie Püree, Öl, Süße, Zitronenmilch, Leinsaatmehl ansetzen, dann beides vorsichtig kurz mit dem Kochlöffel verrühren.
Die Backform fetten und mit Polenta ausstreuen.
Corn-Bread einfüllen
Schön glattstreichen und mit Öl bepinseln.

Bei 180 ° C im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen, das Maisbrot sollte eine leichte Bräune angenommen haben

Samstag, 27. Februar 2016

Türkische Pizza vegan

1. Hefeteig:

4 Teile Mehl  (Tassen nehmen für 1 Blech)
1 1/4 Tassen Wasser
2 TL Salz
1 Paket Trockenhefe

Alles einem Teig verkneten(geht auch gut mit Knethaken) , dieser darf nicht kleben. Gut verkneten,dass er schön glatt ist. In eine Schüssel geben und ca.30-60 Minuten gehen lassen an einem schönen warmen Ort (zum Beispiel an der Heizung)

In der Zwischenzeit Punkte 2 -5 abarbeiten!!!

Wenn der Teig schön aufgegangen ist ausrollen auf einer bemehlten Fläche.  Am Besten nimmt man eine gute handvoll Teig und rollt einen Fladen aus. Diesen auf ein mit Backpaperi ausgelegtes Blech legen und dann von der Linsensoße gut was drauf geben. Darauf achten , dass die Soße für alles langt, sonst rechtzeitig mit Tomatenmark, Wasser und Gewürzen noch etwas verlängern.

Nun müssen die Fladen bei 200° in den Backofen für ca.15 Minuten. Wenn man Umluft hat kann man 2 Bleche (ca.4 Fladen) gleichzeitig machen. Zur Not macht man auch ein Blech voll und schneidet dass dann hinterher in Stücke.


2. Linsen

ca.100g Berglinsen in wenigsten 2 x soviel Wasser ca. 35 Minuten kochen lassen

3. Soße

Aus ca. 1 Tasse Tomatenpassata,2 EL Tomatenmark 2 EL Wasser eine Soße rühren.

Salzen und pfeffern,schön stark da die Linsen nicht gesalzen sind und deswegen viel von dem Geschmack nehmen.

Dann 1 - 3 EL Oregano und 1/2 EL Rosmarin dazugeben. Wer mag nimmt noch Chili dazu

Gut verrühren und die etwas abgekühlten Berglinsen darauf geben.

3.Salatsoße

2 EL Senf
2 EL Agavendicksaft oder Honig
4 EL Olivenöl
Salz -
Pfeffer -

Zuerst Senf und Honig / Agavendicksaft gut verrühren
Dann den Rest dazu geben und eine schöne homogene Masse rühren.

4.Salat

Eisbergsalat, Gurke, Möhre, Tomaten,  Zwiebel, wer mag Oliven,Rotkohl, Weisskohl

alles schon klein schneiden bzw, raspeln und hobeln.

Dann mit der Salatsoße vermengen

5. Joghurtsoße

2 Tassen Sojajoghurt mit
Salz,Pfeffer und Kräutern (Salatkräuter, Tiefkühlkräuter, Schnittlauch,Petersilie) gut abschmecken und dann schön Chili oder eine andere scharfe Würze dazu geben. Muss schön würzig sein.


Immer mal wieder schauen,ob der Teig schon gegangen ist,denn der muss ja noch gebacken werden, siehe unter Punkt 1.

6.Zusammenbauen


Wenn der Teig fertig gebacken ist, kommt schön viel Salat drauf und darauf dann noch schön Joghurtsoße

Guten Appetitt











Freitag, 12. Februar 2016

Nudelsoße mit Süßkartoffel

1 mittelgroße Süßkartoffel
1 Möhre
2 kleine Kartoffeln
1 Zwiebel
1 EL Öl
Salz & Pfeffer
Rosmarin

Alle Zutaten putzen und zerkleinern. Mit Wasser knapp bedecken und 20 Minuten kochen lassen. Pürieren, fertig ist die Nudelsoße.

Sollte sie zu dünn sein, entweder einkochen lassen oder mir Speistäkrke andicken.

Samstag, 23. Januar 2016

Tortilla Chips aus Mais aus dem Glas


1 Glas Mais,gut abtropfen lassen
150 g Tomaten
7 Esslöffel goldenen Leinsamen
Himalyasalz und Cayennepfeffer nach Geschmack

Leinsaat mahlen.  Alles zusammen  vermengen und dörren


Tomaten
Paprik
Datteln
Tomatenmark
Apfelessig
Öl
Salz
Pfeffer

Alles mixen  ....  ergibt eine schöne Sauce

Sonntag, 17. Januar 2016

Hirsebällchen

100g Hirse kochen

1,5 EL Apfelesssig

2,5 EL Tomatenmark

Petersilie

1 EL kleine Zwiebeln

1/2 Paprika (in kleinen Stückchen)

Pfeffer und Meersalz

1 Msp. Kreuzkümmel

1 EL Zitronensaft

Miteinander vermengen,gut durcharbeiten und formen.

Kichererbsensticks

Kichererbsenmehl in Wasser kochen, sodass eine dickliche Masse entsteht.

in eine flache Form füllen und kaltstellen.

Stürzen,  braten und salzen.

Mit Joghurt Dip servieren

Djuvec Reis

1 Zwiebel würfeln
1 rote Paprikaschote würfeln
500 ml passierte Tomaten
1 Tasse TK  Erbsen
150g  Reis
1 Tl. gekörnte Brühe

Alles in den Slow Cooker geben.

1 Stunde auf High und 1 Stunde auf Low

Samstag, 16. Januar 2016

Steckrübeneintopf

2 gewürfelte  Zwiebeln
1 Steckrübe, gewürfelt
2 EL Balsamessig
2 EL Agavensaft
1 TL Orangenchilisalz
Ingwer, in Scheibchen  geschnitten
3 mittlere Karotten, gewürfelt
1 Dosen  Kidneybohnen,  abgetropft und gespült  (geht auch mit  Mischbohnen)
2  EL Gemüsebrühe
150 ml  Wasser

 1   Paprika, gewürfelt;


Die Zwiebeln in etwas ÖL andünsten.  Dann  mit  allem bis auf den Paprika in den Slow Cooker (1,5l)  geben. 6h auf High, dann die Paprika dazu geben und 2 Stunden weiter  garen  lassen,

Wer  mag, gibt alles vor dem Servieren in  einen Topf,etwas Sojasahne hinzu und mit Speisestärke andicken.....  

Ab 16.01.2016




Samstag              Nudelauflauf

Gemüsekuchen 
Einkaufen
Vorbereiten Kichererbsen einweichen, Bohnen einweichen, Amaranth poppen
Sonntag         ChiniPfannkuchen  gefüllt
Vorbereiten Burger 2erlei Art, Paprikakäse,Kichererbsen kochen
Montag    Burger mit SalatDjuvicReis aus dem Slow Cooker,dazu Kichererbsenrollen
Einkaufen
Vorbereiten Linsen kochen für  Linsensalat
Dienstag   Linsensalat
Afrikanischer Erdnusseintopf
Einkaufen
Vorbereiten
Mittwoch
 Burger mit SalatHirsebällchen in Tomatensoße auf Reis
Einkaufen
VorbereitenErbsen  einweichen
Donnerstag                Nudeln mit TomatensoßeKicherbsencurry
Einkaufen
VorbereitenTomatensoße in  Slow  Cooker
Freitag   Bratkartoffeln mit Sauerkraut

Überbackenes Brot mit  Burgern
VorbereitenKartoffeln imSlow  Cooker

Einkaufen



















Grundsätzlich:

Cracker, Energierigel und Dips und Obst und Salat müssen da sein.

Einmal am Tag: Salat. Smoothie und ein Gemüsegericht mit hohem Anteil an Nüssen oder Hülsenfrüchten

Für mich: Gemüse gedünstet, Kartoffeln, Hanföl, Leinöl

Erdnussbutter Eintopf mit Berglinsen und Reis

1 mittelgroße Zwiebel in kleine Stücke gehackt
2 rote Paprika, entkernt und in gewürfelt
1  großes Glas Tomaten
8 Tassen Gemüsebrühe
1 TL. gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Chili-Pulver
1 TL Pfeffer
1/2 Tasse ungekocht braune Linsen
1/4 Tasse ungekocht brauner Reis
1/2  Tasse Erdnussbutter
Alles bis auf die Erdnussbutter in den Slow  Cooker geben und 4 Stunden auf High (oder 8 Stunden auf Low) kochen,  dann die Erdnussbutter dazu  geben und noch  1 Stunde auf Low (oder 1/2 Stunde auf High)  kochen lassen.
Lässt  sich gut einfrieren.

Gemüsekuchen

Gemüse wie:
Kartoffeln, Möhre, Sellerie, Zwiebel, Paprika, Zucchini putzen und raspeln.
Mit Olivenöl, Kräutern und Gewürzen vermengen. mit Kichererbsenmehl und Kartoffelstärke  binden und in einer Form bei 180° 35 Stunde in den Backofen.

Parallel Kartoffelspalten in den  Backofen geben, die vorher schön gewürzt werden.


Dazu   einen Dip aus Soja Joghurt, Gurke,  Guarkernmehl, Zitronensaft, Kala Namak, Pfeffer, Kurkuma, Agavendicksaft

Paprikakäse

100 g Cashewkerne
20 g Edelhefeflocken
1/2  rote Paprika
1 kleine Zwiebel
1/2 - 1 TL Salz je nach Geschmack
80 ml Öl
500 ml Wasser
1 - 3 TL Agar Agar


Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf 150 ml Wasser und 1- 2 TL Agar Agar (je  nach gewünschter Festigkeit) in den Mixer geben und ca 1 Minute mixen.
Agar Agar mit den Rest Wasser ca.2Minuten köcheln lassen, dann die Cashewmasse hinzugeben und nochmal kurz aufkochen lassen. In einer Form abkühlen lassen und geniessen.

Samstag, 2. Januar 2016

Wochenplan ab 02.01.2016




Tag                Mittag
     
Abend
     
Samstag              Sauerkraut  mit  Würstchen



Camway
EinkaufenSauerkraut,Kartoffeln,Tomaten, Sojasahne, Paprika, Möhren, Würstchen,  Obst  (Obstsushi)
VorbereitenBaguette machen,Pudding kochen
Sonntag         AfriZucchini Sushi / Obstsushi
VorbereitenKartoffeln im Crockpot, Sushireis kochen, Kichererbsen einweichen
Montag   Bratkartoffeln mit WürstchenBurger mit Salat
Einkaufen
VorbereitenKichererbsen kochen
Dienstag   Nudeln  mit  Soße


Hirsebällchen inTomatensoße
Einkaufen
Vorbereiten
Mittwoch
Pfannkuchen  mit HummusReis mit  LinsenCurry
Einkaufen
VorbereitenErbsen  einweichen
Donnerstag               Erbseneintopf
Einkaufen
Vorbereiten
Freitag   Chini

Überbackenes Brot mit  Burgern
Vorbereiten

Einkaufen



















Grundsätzlich:

Cracker, Energierigel und Dips und Obst und Salat müssen da sein.

Einmal am Tag: Salat. Smoothie und ein Gemüsegericht mit hohem Anteil an Nüssen oder Hülsenfrüchten

Für mich: Gemüse gedünstet, Kartoffeln, Hanföl, Leinöl