Dienstag, 27. Mai 2014

Senf

100 g Senf - Mehl
220 ml  ApfelEssig
1 EL Zucker
1/2  TL Salz
etwas Pfeffer
 1 Lorbeerblatt
3 Nelken
1 kleine Zwiebel



Den Apfelessig mit dem Lorbeerblatt, der Zwiebel  und den Nelken kurz aufkochen lassen und 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Nun nochmal kurz aufkochen und die restlichen Zutaten hinzugeben. Umrühren und in eine Schale zum kühlen geben und immer wieder umrühren, bis die MAsse erkaltet ist. In Gläser geben und genießen.

Sonntag, 25. Mai 2014

Gefüllte Weinblätter

Weinblätter blanchieren und in Salzlake (80 g auf 1000 ml  Wasser) einlegen zum Haltbar machen.

Aus gekochtem Reis, Minze, Sojasoße, Salz, Pfeffer, evtl. etwas Tomate eine Mischung machen.

Eine Kartoffel in Scheiben schneiden und auf dem Topfboden legen (es gehen auch Weinblätter), die mit der Füllung gefüllten und gerollten Weinblätter darauf schichten, mit  Salzwasser knapp bedecken (evtl. beschweren) und ca. 30 . 40Minuten köcheln lassen.

Achtung: nur ganz wenig Füllung nehmen, die geht ja gut auf (ich spreche aus Erfahrung )

Samstag, 17. Mai 2014

Leinsaatbrot

Leinssaat mahlen, mit Wasser und Salz auffüllen, dass ein streichfähige Masse entsteht, auf in Blech streichen und bei 150 ° ca 1 Stunde backen

ACHTUNG draft

Pesto aus Wildkräutern

1 Liter Wildkräuter (Giersch, Brennessel, ein wenig Löwenzahnblätter, Gunderman)
1 TL Salz
1 TL Zitronensaft
2 EL Olivenöl

alles zusammen pürieren, dann in ein Schraubglas geben und mit Olivenöl auffüllen.

Wer mag, gibt Knoblauch dazu, oder Schnittlauch etc.

Mayo mit Mandeln



1/2 Tasse Mandeln, geschält
1/2 Tasse Wasser
1 TL Salz
1 EL. Zitronensaft
1 TL Essig
1 TL Senf
Pfeffer
2 Tassen Öl (geschmacksneutral, ich nehme gerne Bratöl)

Mandeln und Wasser in den Blender geben und pürieren. Wird es zu díck, etwas Wasser hinzugeben.
Gewürze dazugeben.
Nun in einen Rührschüssel für den Pürierstab geben und das Öl langsam dazugeben,


Statt Den Mandeln und des Wasser kann man auch 2 EL Mandelmuss nehmen un mit ca. 2 EL Wasser cremig rühren.

Wer mag. würzt noch mit etwas Kala Namak, dann ist mehr Ei dabei :)




Vegane Mayonaise ohne Soja

2 EL Sonnenblumenkerne
3 EL Wasser
viel Öl (ca. 150 ml)
1-2 TL Senf
1/2 TL Salz
Pfeffer. Essig  nach Bedarf, auch Kala Namak, wer gerne Eigeschmack hat

Sonnenblumenkerne im Blender mahlen.  Wasser, Senf und Salz  hinzufügen, das Ganze zu einer cremige Masse vermixen. 

In ein Rührgefäß für den Pürierstab geben und langsam so viel  Öl einlaufen lassen, bis eine dickflüssige Masse entsteht.

Abschmecken

Dienstag, 13. Mai 2014

Dattelcreme


8 frische Datteln
6 EL Pflanzenmilch, am Besten Mandelmilch
1/2 TL Vanillepulver
1 Prise Salz


Datteln entkernen´
Mit der Pflanzenmilch, dem Vanillepulver und dem Salz pürieren

Hirsepudding


50g Hirse
50g Sonnenblumenkerne
Prise Salz
Saft von 1 Zitrone



Sonnenblumenkerne 1 Stunde einweichen
Hirse in ca. doppelt soviel Wasser kochen.
Nun Zitrone dazugeben und alles pürieren, evtl. etwas Wasser dazugeben.

Mit der Dattelcreme und frischen Früchten garnieren.

Kartoffeltopf

5 nicht zu kleine Kartoffeln
3 Zwiebel(n)
1 Stange Porree
1 Paprikaschote (rot)
1 Dose Mais
150 g  Champignons
200 g Erbsen, tiefgekühlt
300 ml Gemüsebrühe
400 ml passierte Tomaten
Pfeffer, Salz, Oregano, Basilikum,
Öl

Alles Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke zerkleinern.
Kartoffeln und Zwiebeln in Öl anbraten
Porree und die Paprika dazu, alles etwa 10 Min. andünsten dann die restlichen Zutaten und die Gemüsebrühe dazu geben und zusammen ca. 20 Min leicht köcheln.

Gut abschmecken.

Montag, 12. Mai 2014

Zucchini-Aufstrich

Zutaten

500 g Zucchini
1 EL          Salz
175 g rote Zwiebeln
175 ml Essig
100 g Zucker
 1/2 EL Senf
 1/2 EL Paprikapulver
 1TL         Curry
1 TL         Pfeffer
2 EL         Tomatenmark

Die Zucchini fein raspeln und über Nacht in dem Salz durchziehen lassen:

Die Zwiebeln fein schneiden und im  Essig aufkochen. Zucker, Senf und die ausgepressten Zucchiniraspel dazugeben. Ca. 30 Minuten unter Rühren leicht köcheln lassen.

Anschließend mit Paprika, Curry, Pfeffer und dem Tomatenmark würzen und nochmals durchkochen.

Heiß in Schraubgläser abfüllen und gut verschließen.

Rote Bete Meerettich Aufstrich

250 g  Rote Bete, (gekocht)
75 g Sonnenblumenkerne
2 EL Öl
2 TL Essig
2 EL Zitronensaft
2 TL Meerrettich, (aus dem Glas)
 Salz
 evtl. Guarkernmehl

Sonnenblumenkerne mahlen im Blender
Rote Bete klein schneiden,

Mit allem anderen im Blender mixen.

Wenn es noich cremiger werden soll, 1 TL Guarkernmehl mit etwas Rote Bete Saft anrühren und darunter geben.

Sonntag, 11. Mai 2014

Käsesoße zu Nudeln

Aus Alsan, Reismehl und Sojasahne eine Mehlschwitze machen.

Mit Bockshornkleesamen, Hefeflocken (von Ritter) und Sojasoße (glutenfreie) würzen.

Gerne auch noch viel Pfeffer dazu.

Ein Genuss zu Reis-Spaghetti

Samstag, 10. Mai 2014

Käsekuchen

Boden:
300 g. Mehl
eine halbe Alsan kalt
60 g Zucker
1 Prise Salz

Füllung:
2x 500 g. Becher Sojajoghurt natur
die andere Hälfte Alsan
2 Päckchen Vanillepddingpulver
70 g. Zucker
und Obst deiner Wahl (Heidelbeeren, Mango)

Aus den Zutaten für den Boden einen Mürbeteig herstellen. .Diesen in die Form geben(28 cm Durchmesser).

Die Füllung:
Alsan schmelzen . Mit den anderen Zutaten verrühren. Gerne noch Früchte dazu und bei 180° 45 - 60 Minuten backen.


Für 20 cm:  die Hälfte nehmen


Sesamparmesan

100 g geschälte Sesamsamen
30 g Hefeflocken
30 g Semmelbrösel
2 EL Shiro Miso (Asialaden)
1 - 2 Msp weißer Pfeffer

Alles miteinander vermischen (die Samen vorher zerhäckseln) und geniessen,

Montag, 5. Mai 2014

Apfelkuchen

150 g Alsan
100 g Zucker
1 Tl. Zimt
1 Pr. Salz
150 g Mehlmix (z.b. Reismehl mit Guarkernmehl 1 EL)
1 Tl. Backpulver
100 g gemahlene Mandeln

Aus allen Zutaten einen Mürbeteig herstellen Und den Teig in eine 26er Springform drücken und für ca. eine Stunde kaltstellen.

50 g gemahlene Mandeln darüber streuen
4 – 5 geschälte und in schmale Spalten geschnittene Äpfel, belegen.

Mit Zucker und Zimt und Alsan bestreuen, belegen.

Bei 175° etwa 35 Minuten zu backen.

Sonntag, 4. Mai 2014

Weinblätter eingelegt

12 Weinblätter
30 g. Salz
 0,5 l Wasser, 1 EL Zitronensaft, frisch,
 Wasser

(für 400ml Glas)

Die Blätter waschen und vom Stielansatz befreien
in einem Topf mit heißem Salzwasser (ca-  3l Wasser,  2 EL Salz), die Blätter 5 Minuten blachieren,

abtropfen lassen. und in ein Glas legen (ruhig etwas rollen)

Salzlake kochen und über die Blätter in den Twist-off-Gläsern füllen. Sofort verschließen. Halten 1 Jahr.

Für Weinblätter mit Reis gefüllt