3/4 Cup Sushi Reis
1/2 Cup Wasser
1,5 TL Zucker
1/2 TL Salz
20 Minuten kochen
1/2 Cup Kokosnussmilch
Vanille
in den Reis rühren
Früchte schneiden in schöne feine Stücke oder Streifen.
(Kiwi, Ananas in lange Stängel, Erdbeeren, Brombeeren. Mango, Orange, Traube, )
Eine Bambusmatte auslegen, Frischhaltefolie darauflegen und den Reis darauf verteilen
An einem Ende die Früchte auf den Reis legen und aufrollen.
Die Rolle mit Mangoscheiben (ganz dünn geschnitten=) umrlegen oder in Kokosnuss geröstet, evtl auch Sesamt geröstet
In Sushistücke schneiden und mit eine Fruchtsoße servieren.
Donnerstag, 29. Oktober 2015
Sonntag, 25. Oktober 2015
Käsesoße
1/2 Stange Lauch
1 Möhre
1/4 Paprika
1 kleine Zucchini
2 EL Cashewkerne, eingeweicht
2 EL Hefeflocken
3 EL Pflanzensahne
1 TL Sojasoße
Pfeffer
Salz
Alsan
Cashewkerne, Hefeflocken und 1 Tasse Wasser im Blender mixen.
Lauch, Möhre, Zucchini und Paprika putzen und in Alsan anbraten. Wenn es eine gute Farbe hat, mit der Pflanzensahne, dem Cashewgemisch und der Sojasoße ablöschen. Köcheln lassen bis es eindickt und dann noch nachwürzen.
Sehr lecker zu Nudeln

1/4 Paprika
1 kleine Zucchini
2 EL Cashewkerne, eingeweicht
2 EL Hefeflocken
3 EL Pflanzensahne
1 TL Sojasoße
Pfeffer
Salz
Alsan
Cashewkerne, Hefeflocken und 1 Tasse Wasser im Blender mixen.
Lauch, Möhre, Zucchini und Paprika putzen und in Alsan anbraten. Wenn es eine gute Farbe hat, mit der Pflanzensahne, dem Cashewgemisch und der Sojasoße ablöschen. Köcheln lassen bis es eindickt und dann noch nachwürzen.
Sehr lecker zu Nudeln
Pudding zur Reinigung
Da ich eigentlich schon immer Bentonit hier habe, es aber nie essen mochte, ich wusste nicht wie, habe ich mich sehr gefreut, diese Idee im Netz aufzusammeln ...
1 Glas Wasser
mit 6 Datteln pürieren
1 EL Bentonit
1 EL Hanfsamen gschält
dazugeben und eine Milch machen
nun
1,5 EL Flohsamenschalen dazugeben und noch einmal mixen
In eine Schale geben, Zimt darüber streuen und geniessen.
1 Glas Wasser
mit 6 Datteln pürieren
1 EL Bentonit
1 EL Hanfsamen gschält
dazugeben und eine Milch machen
nun
1,5 EL Flohsamenschalen dazugeben und noch einmal mixen
In eine Schale geben, Zimt darüber streuen und geniessen.
Samstag, 17. Oktober 2015
Naan-Brot
300 g glutenfreies Mehl (50g Lupine, 250 g Mehlmischung)
1 EL Flohsamenschalen
140 ml lauwarme Milch (Hanfmilch)
3 TL Trockenhefe
1/2 TL Agavensaft
1/2 TL Salz
140 g Joghurt, auf Zimmertemperatur aufgewärmt
Milch mit Hefe und Agavendicksaft ansetzen und warten, bis die Hefe aktiviert ist.
Alles zusammen geben und einen Teig formen. Diesen zu Kugeln formen und Fladen mit ca. 12 cm Durchmesser formen.
An einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen.
Eine beschichtete Pfanne auf höchster Stufe erhitzen.
Die Fladen hineingeben und von beiden Seiten bei hoher Hitze ca. 1-2 Minuten bräunen.
Aus der Pfanne nehmen und bis zum Servieren warm halten.
1 EL Flohsamenschalen
140 ml lauwarme Milch (Hanfmilch)
3 TL Trockenhefe
1/2 TL Agavensaft
1/2 TL Salz
140 g Joghurt, auf Zimmertemperatur aufgewärmt
Milch mit Hefe und Agavendicksaft ansetzen und warten, bis die Hefe aktiviert ist.
Alles zusammen geben und einen Teig formen. Diesen zu Kugeln formen und Fladen mit ca. 12 cm Durchmesser formen.
An einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen.
Eine beschichtete Pfanne auf höchster Stufe erhitzen.
Die Fladen hineingeben und von beiden Seiten bei hoher Hitze ca. 1-2 Minuten bräunen.
Aus der Pfanne nehmen und bis zum Servieren warm halten.
KürbisCurry mit Erbsen und Tomatenmark
1 Zwiebel
1 Stück Ingwer
1 kleiner Hokkaidokürbis
2 Tomaten
1 Tasse TK Erbsen Erbsen,
300 ml Gemüsebrühe
1 EL Tomatenmark
1 EL Currypulver
1 TL Kurkuma
Salz und Pfeffer
Chilipulver
1 Zucchini,
Öl
evtl. Speisestärke
Alles Gemüse putzen.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in Öl andünsten, den Kürbis und die Toamten dazugeben und ca. 3 Minuten schwitzen.
Tomatenmark, Currypulver und Kurkuma zugeben, etwas anrösten lassen und mit Brühe ablöschen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Nach 10 Minuten köcheln Erbsen und Zucchini dazugeben.
Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Evtl. mit Speisestärke binden,
Dazu Reis servieren
1 Stück Ingwer
1 kleiner Hokkaidokürbis
2 Tomaten
1 Tasse TK Erbsen Erbsen,
300 ml Gemüsebrühe
1 EL Tomatenmark
1 EL Currypulver
1 TL Kurkuma
Salz und Pfeffer
Chilipulver
1 Zucchini,
Öl
evtl. Speisestärke
Alles Gemüse putzen.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in Öl andünsten, den Kürbis und die Toamten dazugeben und ca. 3 Minuten schwitzen.
Tomatenmark, Currypulver und Kurkuma zugeben, etwas anrösten lassen und mit Brühe ablöschen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Nach 10 Minuten köcheln Erbsen und Zucchini dazugeben.
Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Evtl. mit Speisestärke binden,
Dazu Reis servieren
KürbisCurry mit Kichererbsen und Linsen und Kokosmilch
1/2 Zwiebel, fein gehackt
1 Hokkaido, geputzt und in kleine Stücke geschnitten
2 Möhren, in dünne Scheiben geschnitten
500 ml Gemüsebrühe
100 g rote Linsen
1/2 TL Ingwer
2 TL grünes Curry
Chili
1 Msp. Korianderpulver
Salz
1 Glas Kichererbsen
1 Dose Kokosmilch,
Zwiebel und Möhren in Öl andünsten, Curry und Ingwer dazugeben, Kürbis dazugeben, mit Gemüsebrühe ablöschen, die Linsen dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
Nun den Rest dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Mit Naan Brot
1 Hokkaido, geputzt und in kleine Stücke geschnitten
2 Möhren, in dünne Scheiben geschnitten
500 ml Gemüsebrühe
100 g rote Linsen
1/2 TL Ingwer
2 TL grünes Curry
Chili
1 Msp. Korianderpulver
Salz
1 Glas Kichererbsen
1 Dose Kokosmilch,
Zwiebel und Möhren in Öl andünsten, Curry und Ingwer dazugeben, Kürbis dazugeben, mit Gemüsebrühe ablöschen, die Linsen dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
Nun den Rest dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Mit Naan Brot
Mittwoch, 14. Oktober 2015
Ketchup
1 Tube Tomatenmark
100 ml Wasser
1 Apfel
1 kleine Zwiebel
2 EL Apfelessig
2 EL Agavaendicksaft
1 EL neutrales ÖL
Salz
Die Zwiebeln schälen, den Apfel putzen, beides klein schneiden und mit dem Wasser in einem Topf kurz aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln und dann abkühlen lassen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Tomatenmark darin anrösten. Mit dem Essig ablöschen und den Agavendicksaft dazu geben. Dann dass ganze zusammen mit dem Apfel-Zwiebel-Gemisch pürieren.
Würzen kann man natürlich zusätzlich noch mit Curry, Chili oder ähnlichem.
100 ml Wasser
1 Apfel
1 kleine Zwiebel
2 EL Apfelessig
2 EL Agavaendicksaft
1 EL neutrales ÖL
Salz
Die Zwiebeln schälen, den Apfel putzen, beides klein schneiden und mit dem Wasser in einem Topf kurz aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln und dann abkühlen lassen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Tomatenmark darin anrösten. Mit dem Essig ablöschen und den Agavendicksaft dazu geben. Dann dass ganze zusammen mit dem Apfel-Zwiebel-Gemisch pürieren.
Würzen kann man natürlich zusätzlich noch mit Curry, Chili oder ähnlichem.
Dienstag, 13. Oktober 2015
Remoulade aus Sonnenblumenöl Zutatenliste
Sonnenblumenöl (50%),
Wasser,
Gurken (6%),
Rohrohrzucker,
Branntweinessig,
Zwiebeln,
Senfsaat,
Apfelessig,
Meersalz,
Erbsenprotein,
Dextrose,
Verdickungsmittel: Guarkernmehl,
Dill (0,1%),
Curry (enthält Sellerie)
Wasser,
Gurken (6%),
Rohrohrzucker,
Branntweinessig,
Zwiebeln,
Senfsaat,
Apfelessig,
Meersalz,
Erbsenprotein,
Dextrose,
Verdickungsmittel: Guarkernmehl,
Dill (0,1%),
Curry (enthält Sellerie)
Pizza basisch
Für eine 28er Backform
75g gemahlene Mandeln
75g Kartoffelmehl
100ml Kokosmilch
1Tl Salz
1Tl Natron
Alles vermixen, 20 Minuten bei 180 Grad backen.
mit Gemüse belegen:
Pilze, Zwiebeln, Paprika, Mais,
und dann eine Käsesoße darüber geben und überbacken.
75g gemahlene Mandeln
75g Kartoffelmehl
100ml Kokosmilch
1Tl Salz
1Tl Natron
Alles vermixen, 20 Minuten bei 180 Grad backen.
mit Gemüse belegen:
Pilze, Zwiebeln, Paprika, Mais,
und dann eine Käsesoße darüber geben und überbacken.
Käsesoße, ohne Zwiebel
1 Kartoffel
1/2 Möhre
weich kochen
zerdrücken und in einer Schüssel mit 1/2 EL Alsan vermischen.
2 EL Alsan in einem Topf schmelzen und 4 EL Hefeflocken dazu geben.
Mit Pflanzenmilch ablöschen (ich nehme gerne Hanf- oder Cashewmilch) und etwas köcheln lassen. Statt der Pflanzenmilch kann man auch 1 EL Nussmus nehmen und Wasser dazu geben. Es soll cremig werden.
Dies nun zu den Kartoffeln geben und mit Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer und evtl. Muskat abschmecken. Kann man gut zum Überbacken nehmen.
Soll es basisch sein, mit Mandel, Hanf- oder Sonnenblumenkernmilch arbeiten.
1/2 Möhre
weich kochen
zerdrücken und in einer Schüssel mit 1/2 EL Alsan vermischen.
2 EL Alsan in einem Topf schmelzen und 4 EL Hefeflocken dazu geben.
Mit Pflanzenmilch ablöschen (ich nehme gerne Hanf- oder Cashewmilch) und etwas köcheln lassen. Statt der Pflanzenmilch kann man auch 1 EL Nussmus nehmen und Wasser dazu geben. Es soll cremig werden.
Dies nun zu den Kartoffeln geben und mit Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer und evtl. Muskat abschmecken. Kann man gut zum Überbacken nehmen.
Soll es basisch sein, mit Mandel, Hanf- oder Sonnenblumenkernmilch arbeiten.
Grünkohl mit Pinkel aus Grütze
150g Buchweizengrütze (ich habe einfach Buchweizen geschrotet)
die gleiche Menge (vom Volumen her) kleingeschnittene Zwiebeln
150 g veganer Schmalz (ich habe 1/2 Kokosfett ohne Geschmack und Alsan gemischt)
Rauchsalz und Pfeffer nach Geschmack (gerne viel)
alles vermengen und gut durchkneten.
Jetzt soll man das eigentlich in Leinen-Beutel packen und mit dem Grünkohl kochen, aber das war mir zu umständlich. also habe ich es mit dem Grünkohl zusammen gekocht:
1 kleingeschnittene Zwiebel anbraten in Öl, etwas Brühe oder Wasser und 1 Paket tiefgefrorener Grünkohl dazu, Gut salzen.
Nun die Pinkelmasse in kleiner Knödel formen und dazugeben.
Ca. 1 - 2 Stunden garen, dabei immer mal wieder Wasser nachgeben bei Bedarf. Das Ganze vermischt sich und sieht jetzt interessant aus, aber wer früher Grünkohl mit Pinkel gekocht hat, wird das kennen.
die gleiche Menge (vom Volumen her) kleingeschnittene Zwiebeln
150 g veganer Schmalz (ich habe 1/2 Kokosfett ohne Geschmack und Alsan gemischt)
Rauchsalz und Pfeffer nach Geschmack (gerne viel)
alles vermengen und gut durchkneten.
Jetzt soll man das eigentlich in Leinen-Beutel packen und mit dem Grünkohl kochen, aber das war mir zu umständlich. also habe ich es mit dem Grünkohl zusammen gekocht:
1 kleingeschnittene Zwiebel anbraten in Öl, etwas Brühe oder Wasser und 1 Paket tiefgefrorener Grünkohl dazu, Gut salzen.
Nun die Pinkelmasse in kleiner Knödel formen und dazugeben.
Ca. 1 - 2 Stunden garen, dabei immer mal wieder Wasser nachgeben bei Bedarf. Das Ganze vermischt sich und sieht jetzt interessant aus, aber wer früher Grünkohl mit Pinkel gekocht hat, wird das kennen.
Abonnieren
Posts (Atom)