Donnerstag, 30. April 2015

Urea - Creme

Rezept für Urea - Creme:
Fettphase:
20 g Lamecreme
2 g Fluidlecithin Super
70 g Mandelöl
Fertige Creme:
20 g Fettphase
80 g dest. Wasser
1 Meßl. D-Panthenol
12 g Urea
20 Tr. Heliozimt
Die Fettphase reicht für ca. 5 Portionen und ist im Kühlschrank einige Zeit haltbar.
Ihr braucht dazu nicht zwingend einen Mixer. Fettphase in ein Schraubglas geben, heißes Wasser dazu und schütteln funktioniert super. Auf Handwärme abkühlen lassen und dann Wirkstoffe und Konservierungsmittel zugeben.
Es kann natürlich auch weniger Urea und ein anderer Konservierer genommen werden.

Mittwoch, 29. April 2015

Mungbohnen Bratlinge


200 g  Mungbohnen
1 Möhre
1/8  Weißkohl
Haferflocken (ca. 2 EL)

1 EL Salz
1 gestr. TL Pfeffer
1/4  TL Asafoetida


Die grünen Mungbohnen über Nacht einweichen und kochen.  Nach dem Abkühlen fein pürieren. Der Weißkohl und die Möhren raspeln und zusammen mit den Gewürzen unter die Mungbohnen geben. Haferflocken dazugeben bis eine formbarer Masse ensteht, die schon noch sehr saftig ist. . Zu Bratlingen formen und braten.

Alternativ können due Mungbohnen auch 2 Tage in Wasser eingeweicht werden. Dann Wasser abgiessen und mit ca. der Hälfte des Volumnes Wasser dazugeben und pürieren. Dann weiter wie oben beschrieben.

Mit Reis und Curyysoße servieren

Reissalat mit Mungbohnen

100 g Mungbohnen
200 g Jasminreis, natur
2 TL Estragon
2 EL Gemüsebrühe
2 Stangen Bleichsellerie
2 Karotten
1 Apfel
50 g  Walnusskerne
2 TL  Kräutersalz
2 TL Rapunzel Ahornsirup
1 Msp. Muskat
1 Msp. Piment
2 EL Apfelessig
6 EL Hanföl
3 EL gehackte Petersilie

Mungbohnen waschen und einweichen (am Besten über Nacht). 800 ml Wasser zum Kochen bringen, Mungbohnen und Reis dazu geben, mit Gemüsebrühe würzen und 35-45 Minuten weich garen.


Stangensellerie waschen und in dünne Streifen schneiden, wenn man mag, das Selleriegrün fein hacken. Möhren und Apfel grob raspeln und die Walnusskerne zerstückeln.
Alle Zutaten mischen und etwas  ziehen lassen vor dem Geniessen


Dienstag, 14. April 2015

Türkische Pizza

Für 6 kleine Pizzen

Aus 300g Mehl einen Hefeteig machen


150 g Berglinsen garen

1/2  rote Paprika,  1 Zwiebel, 3 Stängel Petersilie, 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer im Mixer zu einer Soße vermixen

mit den gegarten Berglinsen vermengen

aus dem Hefeteig 6 Kugeln formen und dünn ausrollen. Mit dem Linsenmus bestreichen und bei 220° 5 - 8 Minuten backen. (2 auf ein Blech jeweils)

Nun auf einen Teller legen, mit Rotkohlsalat, Tomaten, Salat und Joghurtsoße (Sojajoghurt mit Kräutern und Salz) belegen, aufrollen und geniessen.

Der Rotkohlsalat geht wie folgt:

Rotkohl ganz fein hobeln, salzen, pfeffern, Agavendicksaft und Apfelessig dazugeben und wenigstens 2 Stunden ziehen lassen.


Nusscreme

400 Gramm Haselnüsse oder Mandeln
2 Prisen Salz
5 Esslöffel Öl
4 Esslöffel Kakao
1/2 TL Vanille
6 Esslöffel Agavensaft

Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Nüsse / Mandeln etwa 8 bis 10 Minuten rösten.
Diese nun in den Blender geben und mahlen.
Dann den Rest dazu geben und gut mixen. Im Kühlschrank lagern.

Montag, 13. April 2015

Brötchen

Für 2 große oder 4 kleine

120 g Mehl (gerne auch dunkleres, glutenfrei)
100 ml Wasser
10 g Hefe oder 1/2 Paket Trockenhefe
1 Prise Zucker
1 Prise Salz

Aus der Hefe, dem Zucker, etwas lauwarmen Wasser und etwas Mehl einen Vorteig herstellen und etwa 10 Minuten gehen lassen.

Nun aus den restlichen Zutaten den Teig kneten  (der Teig sollte weich, fast flüssig sein) und für 30 Minuten gehen lassen.

Den Ofen auf 250°C vorheizen und das Backblech, auf dem die Briegel gebacken werden, mit vorheizen.

Auf  Backpapier mit einer Schöpfkelle einzelne Teigfladen geben. Diese nun noch mal 10 Minuten gehen lassen.

Alles auf das Backblech geben und im Backofen für ca. 20 Minuten backen.

Samstag, 11. April 2015

Obstkuchen mit frischem Obst

Zutaten Teig:

300 g Mehl (gerne 100g Hirsemahl davon)
125 g Agavendicksaft
125 ml Öl (Sesamöl, Kokosöl, Alsan)
Vanille
1 TL Weinstein-Backpulver


Zutaten Belag:

500 g Beeren oder Obst der Jahreszeit (frisches Obst !)
200 g Rohrmarmelade
Vanillepudding aus Reismilch
1 EL Akazienhonig




Mehl mit Vanille und Backpulver mischen.
Agavensaft und Öl dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und 30 Min. ruhen lassen.

Teig in Springform oder Obstkuchenform geben und bei 200° auf der mittleren Schiene 15-20 Min. backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Mit Rohrmarmelade bestreichen, Pudding darauf geben  und mit Beeren oder kleingeschnittenem Obst (z.B. Pfirsiche, Sauerkirschen, Aprikosen, Kiwis) belegen.


Obstkuchen

500 g Mehl
125 g Alsan (zimmerwarm)
ca. 1/2 - 1 Tasse Pflanzenmilch
5 EL  Agavendicksaft
pürierte Banane
1 1 Päckchen Backpulver
evtl. 1/2 TL Zimt oder Vanille, Zitronen-/Orangenschale

Zubereitung Obstkuchen Rührteig

Alsan schaumig rühren, Ahornsirup dazu geben, nach und nach Mehl (mit Backpulver und Gewürzen vermischt) unterarbeiten, dabei nach Bedarf Flüssigkeit verwenden.

1 Glas abgetropfte Kirschen oder auch 500g frisches Obst unter den Teig mischen.

In eine gefettete Springform  füllen und bei 180° ca. 40 Min. backen.

Blaubeermuffins

 9 große   Muffins:

225g  Mehl
1/2  Backpulver
Prise Salz
100g Agavensaft
10g Vanillezucker
70g Alsan
Spritzer Zitronensaft
100ml  Reismilch
230g Blaubeeren

60g Margarine
60g RohrohrZucker
60-80g Haferflocken

Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
Blaubeeren auftauen lassen
Die Zutaten für die Muffins der Reihe nach in eine große Schüssel geben und vermischen.
Die Blaubeeren erst zum Schluss vorsichtig unterheben.
Für die Haferschicht: Margarine erwärmen, Zucker und Haferflocken untermischen. Auf jeden Muffin ca. 1/2 Teelöffel geben und gut verteilen.
Muffinförmchen (zu ca. 2/3) mit Teig befüllen.
20-25 Minuten backen

Freitag, 3. April 2015

Schnell Kekse

3/4 Cup Alsan
1/2 Cup Feiner Zucker
2 1/4 Cup Mehl

einen Mürbeteig machen, zu einer Rolle formen
30 Minuten in den Kühlschrank
in 0,5 cm breite Streifen abschneiden
ca. 20 Minuten bei 160° backen.

_______________

2 reife Bananen mit 1 Tasse (glutenfreien) Haferflocken mischen, Kekse auf dem Backblech formen, dann 15 Min. auf 180 Grad backen.