Montag, 31. März 2014

Mückenschutzöl




ein paar Zweige Lavendel
2 Nelken
1 Zitrone
100 ml Olivenöl

Lavendel und Nelken zermörsern
Zitrone abreiben, ausdrücken und den Rest zerkleinern. 

Alles mit dem Olivenöl in ein Glas geben, 4 Tage ziehen lassen, abseihen und einreiben

Sonntag, 30. März 2014

Zitrus-Ingwer-Salz



1 Bio-Orange
1 Bio-Zitrone,
1 Stück Ingwer (etwa 2 cm)
Prise Vanille
50 g flockiges Meersalz 

Die Schalen  der Zitrusfrüchte fein abreiben und zusammen mit dem Salz und der Vanille bei 100° im Backofen trocknen lassen (ca. 1 Stunde) oder draußen im Sommer, dann länger.

 Luftdicht verschließen

.

Mittwoch, 26. März 2014

Torte mit Avocado

Boden:
 ½ Tassen Nüsseoder Mandeln  gemahlen
 ½ Tassen Datteln zerkleinert
Salz und Vanille nach Geschmack
Schokocreme:
1 Avocado
1 EL Agavendicksaft
Prise Salz
 Zimt
1 EL  Kakao
2 EL Mesquite (kann man weglassen)
1TL  geschmolzenes Kokosöl

1 Banane
Oben drauf:
Leinssatcreme mit Vanillezucker :)

Alle Zutaten für den Boden vermengen, in eine kleine Form (18 cm oder kleiner) geben.

Für die Schokocreme alle Zutaten zu einer feinen Creme pürieren. 3-4 Bananen in Scheiben schneiden und auf dem Boden verteilen. Die Schokocreme drauf geben  und alles in den Kühlschrank stellen, Kurz vor dem Verzehr aus ca. 10 g Leinsaat (und 100ml Wasser) die Leinsaatcreme machen und darüber geben.

Sonntag, 23. März 2014

Käsesoße aus Hirse

2 EL Hirse sehr fein mahlen und ein wenig in Öl anrösten.

Mit Gemüsebrühe ablöschen, ca. 1/4 Liter.

1 Teel. gemahlenen Bockshornkleesamen und einen Schuss Pflanzensahne dazu mit Pfeffer und Salz würzen.

Hefeflocken als Option - aber vorsicht, dass das Ganze nicht zu salzig wird.

Ich liebe es mit Glutenfreien Spaghetti :)

Donnerstag, 20. März 2014

Eischnee aus Leinsaat

Rezept kommt von hier

500ml Wasser
50g Leinsamen

Leinsamen in dem Wasser ca. 25 Minuten köcheln lassen.

Schleim abgiessen und erkalten lassen, dann in den Kühlschrank. Hier kann der Schleim ca. 1 Woche aufbewahrt werden.

Der Schleim sieht echt komisch aus. aber wenn man ihn aufschlägt, wird er toll.

Ca 7 Minuten schlagen um Eischnee zu erhalten.

Damit habe ich dann einen Kuchen im Glas gemacht:


Kokosflocken, Kakao, Zucker und Kokosöl zu einem Teig verarbeiten, als Boden in Weckgläser füllen  und in den Kühlschrank stellen.

Eine Masse aus Früchten und Geliermittel herstellen. Ich hatte Erdbeeren aus der Tiefkühltruhe und habe das mit Zucker und Agar Agar aufgekocht.

Das auf den Boden geben und wiederum im Kühlschrank aufbewahren.

Nun die Masse aufschlagen, süßen und darüber geben ..... MMhhhh, das war so gut.

Und mit dem Rest der Masse habe ich einen unglaublich guten und fluffigen Buchweizenpfannkuchteig hergestellt am nächsten Tag, wenn der nicht süß gewesen wäre (ich hatte Zucker, Vanillezucker und etwas Salz zum Aufschlagen dazugegeben), dann hätte das der ultimative, rollbare und leckere Wrap glutenfrei werden können .....

Braten mit Linsen

Das Originalrezept habe ich von Kochtrotz, ich wandle ja gerne noch ab:

1 rote Zwiebel
 150 g Berglinsen
500 ml Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
130 g Hirse
1/4 l warmes Wasser
170 g Buchweizenflocken
50 g Tomatenmark -
2 Tropfen Flüssigrauch (http://matjes-hering.de/18-hickory-raucharoma-30-ml.html )
1 TL Senf -
3 EL  Sojasauce (glutenfrei)
3 EL Hefeflocken -
2 EL Chiasamen -
 2 EL  Johannisbrotkernmehl
1 EL Öl
1 TL Thymian getrocknet
1 TL Oregano getrocknet
1 TL Majoran
1/2 TL Fenchelsamen -  gemörsert
 1 ELMelasse
Salz -
Pfeffer

Linsen und Hirse  in Gemüsebrühe kochen, mit dem Lorbeerblatt

Zwiebel kleinschneiden und rösten.

Alle Zutaten vermischen, in eine Kastenform bei 180° ca. 45 Minuten backen, evtl. am Ende mit etwas mehr Hitze, damit es gut braun wird.

In der Form abkühlen lassen.

Das ist sehr mächtig und sättigend, ich habe es bisher nur kalt genossen mit Senf oder auch BioKetchup.

Mittwoch, 19. März 2014

Fruchtmuffins Glutenfrei Vegan:


160 ml Reismilch 
1 EL gemahlenen Leinsamen 
1 TL Apfelessig
240 Gramm Buchweizenmehl
2 TL Backpulver
1 TL Natron
3/4 TL Salz
125 Gramm Apfelmus
100 Gramm Zucker
150 g Kirschen aus dem Glas
80 g Haferflocken Glutenfrei 
2 El Kokosöl



Die Milch mit dem Leinsamen und Apfelessig schaumig schlagen, beiseite stellen.

Die trockenen Zutaten zusammenrühren
Die Milch, das Apfelmus und das Kokosöl einrühren.

Haferflocken und Obst unterheben, Teig in die Förmchen geben und ca 25 Minuten backen bei 180°