150 g Reismehl15 g Flohsamenschalen
1/2 Paket Trockenhefe
Salz
Rosinen nach Geschmack
3 EL Agavendicksaft
150 ml warmes Wasser
Die trockenen Zutaten vermengen, dann mit den flüssigen vermengen, 3 Brötchen formen und backen.
Ich backe das in der 1,8 l UltraPro von Tupper, darin bei 240° 35 Minuten, in den nicht vorheizten Backofen stellen.
Wenn man das im Backofen machen will, dann evtl. den Teig noch gehen lassen und dann erst backen.
Sonntag, 30. September 2018
Käse-Lauch-Suppe
2 Teller
50 g Räuchertofu
2 - 3 Champignons
1 mittlere Stange Lauch
1 kleine Zwiebel
500 ml Gemüsebrühe
30 g Cashewkerne, eingeweicht
2 EL Hefeflocken
Salz, Pfeffer, etwas Muskatnuss
Öl zum Braten
Räuchertofu und 1 - 2 Champignons klein schneiden und anbraten, beiseite stellen und gerne das Öl dann zum Anbraten für den Lauch und die Zwiebeln verwenden.
Lauch, den Rest Champignons und Zwiebel putzen und schön fein schneiden. Nun in Öl andünsten und wenn es eine gute Farbe hat, mit 400 ml Gemüsebrühe auffüllen, würzen und köcheln lassen, bis der Lauch gar ist.
Die Cashews mit den 100 ml Gemüsebrühe cremig mixen, zu dem Lauch geben und kurz köcheln lassen. Mit Hefeflocken verfeinern und den Räuchertofu und die Champignons draufgeben.
Man kann durch die Menge von Cashew und Hefeflocken die Cremigkeit beeinflussen :)
50 g Räuchertofu
2 - 3 Champignons
1 mittlere Stange Lauch
1 kleine Zwiebel
500 ml Gemüsebrühe
30 g Cashewkerne, eingeweicht
2 EL Hefeflocken
Salz, Pfeffer, etwas Muskatnuss
Öl zum Braten
Räuchertofu und 1 - 2 Champignons klein schneiden und anbraten, beiseite stellen und gerne das Öl dann zum Anbraten für den Lauch und die Zwiebeln verwenden.
Lauch, den Rest Champignons und Zwiebel putzen und schön fein schneiden. Nun in Öl andünsten und wenn es eine gute Farbe hat, mit 400 ml Gemüsebrühe auffüllen, würzen und köcheln lassen, bis der Lauch gar ist.
Die Cashews mit den 100 ml Gemüsebrühe cremig mixen, zu dem Lauch geben und kurz köcheln lassen. Mit Hefeflocken verfeinern und den Räuchertofu und die Champignons draufgeben.
Man kann durch die Menge von Cashew und Hefeflocken die Cremigkeit beeinflussen :)
Dienstag, 18. September 2018
Poutine

Zwiebel, Möhre, Champignon klein schneiden und schön braun braten.
Senf und Tomatenmark dazugeben und anbräunen lassen.
Mit Rotwein oder Soja soße und Wasser ablöschen und etwas einköcheln lassen.
Gemüsebrühe dazugeben, evtl. noch Pfeffer, Salz, ein Lorbeerblatt und Rosmarin.
Das ganze ca. 30 Minuten einköcheln lassen und immer mal wieder schauen, ob Gemüsebrühe fehlt.
Dann pürieren und evtl. Sojasahne dazugeben ....
Ich habe keine Mengen angegeben, da ich das immer nach Gefühl mache.
Hatte diesmal: Keine Möhre, 1 Champignon und eine mittelgroße Zwiebel, 1 EL Senf und 3 EL Tomatenmark, ca. 80 ml Wein und ca. 250 ml Brühe.
Pommes selbstgemacht in der Actifry, schön kross gemacht und gesalzen.
Dann kann man entweder einen veganen Käse kaufen oder selber machen ... ich habe Reismozzarella genommen. Schön ist es, wenn man einen findet, der gut schmilzt.
Nun die Pommes in eine Pommesschale geben, den Käse darauf und die heiße Soße darüber und dann schlemmen ::)))
Samstag, 15. September 2018
Kürbis-Hirse-Brot
130 g Hirsemehl
370 g andere Mehle (Hafermehl, Lupinenmehl, Tapioakstärke)
35 g Flohsamenschalen, gemahlen
140 g Kürbismus
400 ml Wasser, warm
Salz
1 Paket Hefe
Alles verrühren
in den Ultra Pro 1,8 l füllen und bei 250° 45 Minuten backen, dann auf 200° herunterstellen und eine weitere 1/2 Stunde backen.
Auskühlen lassen und geniessen.
Man kann gerne mehr Kürbismus und weniger Wasser verwenden, der Teig sollte nach dem anziehen der Flohsamenschalen (ca. 1 Minute) gut anzufassen sein.

35 g Flohsamenschalen, gemahlen
140 g Kürbismus
400 ml Wasser, warm
Salz
1 Paket Hefe
Alles verrühren
in den Ultra Pro 1,8 l füllen und bei 250° 45 Minuten backen, dann auf 200° herunterstellen und eine weitere 1/2 Stunde backen.
Auskühlen lassen und geniessen.
Man kann gerne mehr Kürbismus und weniger Wasser verwenden, der Teig sollte nach dem anziehen der Flohsamenschalen (ca. 1 Minute) gut anzufassen sein.
Mittwoch, 12. September 2018
Butternutkürbis mit Hirse
Einen Butternutkürbis durchschneiden, aushöhlen und ca. 20 - 25 Minuten (je nach Größe) im Backofen bei ca. 200° garen.
Parallel dazu Hirse in ausreichender Menge in Gemüsebrühe garen, gerne auch etwas bissfest.
Zwiebel, Möhre und Räuchertofu anbraten, mit Rauchsalz und Pfeffer würzen und mit Reissahne ablöschen.
Die gegarte Hirse dazugeben.
Wenn der Kürbis gar ist, aus dem Ofen nehmen, mit der Hirse füllen.
Obendrauf eine Art Käse geben, ich habe Cashewcreme genommen ....
Es schien mir zuerst etwas trocken zu sein, aber der Kürbis ist so cremig. Lecker war es, dass ich den Tof sehr cross angebraten habe.
Die Cashewcreme ist etwas zu fest gewesen und ist mir etwas zu dunkel geworden.
Aber es war trotzdem extrem lecker :)
Abonnieren
Posts (Atom)