1/2 Tasse (oder welche Menge gewünscht ist) Sojasahne mit Senf verrühren, dann langsam
1/2 Tasse (oder welche Menge gewünscht ist) Pflanzenöl zugeben und dabei pürieren. Mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken - kann man als Grundlage für alle möglichen Soßen verwenden.
Hier geht vermutlich kein Ersatz der Sojasahne wegen des Sojalecithins ..... sei es drum, schmeckt vorzüglich, sollte allerdings immer frisch zu bereitet werden.
Freitag, 2. August 2013
Eiersalat Vegan
mit Kala Namak Salz erhält man ein Gewürz, welches wie Ei schmeckt und riecht. Achtung! Nicht zuviel verwenden, sonst wird der Geschmack doch sehr intensiv .....
1 Tasse Kichererbsen pürieren
1 Tasse vegane Mayonaise
1 TL Senf
miteinander vermischen, sodass eine Soße entsteht.
Mit 1/2 TL Kurkuma und 1/2 - 1 TL Kala Namak und etwas Pfeffer würzen.
1 Tasse gekochte Nudeln schön klein zerhacken.
1 kleine Zwiebel ebenfalls schön klein zerhacken.
Alles miteinander vermengen und für wenigstens 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
Wer mag, gibt noch Schnittlauch darüber.
Ich habe das Rezept zuerst bei Björn Moschinski gesehen, dann auch mehrfach im Netz gefunden, keine Ahnung, wer das erdacht hat. Jedenfalls ist ers eine Bereicherung für meinen veganen Teller und ohne Soja!!!!
1 Tasse Kichererbsen pürieren
1 Tasse vegane Mayonaise
1 TL Senf
miteinander vermischen, sodass eine Soße entsteht.
Mit 1/2 TL Kurkuma und 1/2 - 1 TL Kala Namak und etwas Pfeffer würzen.
1 Tasse gekochte Nudeln schön klein zerhacken.
1 kleine Zwiebel ebenfalls schön klein zerhacken.
Alles miteinander vermengen und für wenigstens 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
Wer mag, gibt noch Schnittlauch darüber.
Ich habe das Rezept zuerst bei Björn Moschinski gesehen, dann auch mehrfach im Netz gefunden, keine Ahnung, wer das erdacht hat. Jedenfalls ist ers eine Bereicherung für meinen veganen Teller und ohne Soja!!!!
Sonntag, 7. Juli 2013
Linsenbratlinge
1/2 Tasse rote Linsen mahlen, mit Salz, Pfeffer und sprudelndem Mineralwasser (erstmal 1/2 Tasse) verrühren, es muss einen reltiv flüssigen Teig ergeben.
Quellen lassen und bei Bedarf Wasser nachrühren.
Bei schöner Hitze in gutem Fett braten.
Quellen lassen und bei Bedarf Wasser nachrühren.
Bei schöner Hitze in gutem Fett braten.
Hefeschmelz
4 EL Margarine
6 TL Mehl, geht auch Reismehl oder Seitz Mehlmischung hell
250 ml Wasser oder Gemüsebrühe
1 EL Senf
8 EL Hefeflocken
Salz
Pfeffer
Muskat
Eine Mehlschwitze erstellen,abschmecken, von Herd nehmen und die Hefeflocken dazu .... fertig zum Überbacken.
6 TL Mehl, geht auch Reismehl oder Seitz Mehlmischung hell
250 ml Wasser oder Gemüsebrühe
1 EL Senf
8 EL Hefeflocken
Salz
Pfeffer
Muskat
Eine Mehlschwitze erstellen,abschmecken, von Herd nehmen und die Hefeflocken dazu .... fertig zum Überbacken.
Abonnieren
Posts (Atom)