1 kg Kartoffeln (festkochend)
300 ml Gemüsebrühe
1 TL Senf
3- 4 EL Essig
Salz, Pfeffer
1 mittelgroße Zwiebel
2 EL Öl
1 TL Rohrohrzucker
evtl. grüne Ringe von einer Frühlingszwiebel
Kartoffeln schälen, waschen und in dickere Scheiben hobeln. Mit der Brühe, Senf, Salz, Essig, Pfeffer in einen Kochtopf geben und ca.15 Minuten kochen lassen.
Die in Würfel geschnittene Zwiebeln, Öl und den Zucker darunterheben.
Dienstag, 17. November 2015
Sonntag, 15. November 2015
Body Melts
20 gr. Bienenwachs
50 gr. Kakaobuter
50 gr. Sheabutter
10 gr. Jojobaöl
10 gr. Kokosöl
ein paar Tropfen ätherisches Öl
Die Bienenwachs mit dem Jojobaöl, der Kakaobutter und dem Kokosöl schmelzen lassen,
Sheabutter dazugeben, dann ätherische Öle dazugeben.
zügig in bereit gestellte Förmchen einfüllen.
Bodycreme
16 Gramm Öl
4 Gramm Sheabutter,
4 Gramm Kakaobutter,
5,5 Gramm Lamecreme,
54 Gramm Wasser,
2,5 Gramm Urea,
18 Tropfen Konservierung.
4 Gramm Sheabutter,
4 Gramm Kakaobutter,
5,5 Gramm Lamecreme,
54 Gramm Wasser,
2,5 Gramm Urea,
18 Tropfen Konservierung.
Erbseneintopf
200 g Schälerbsen, halbiert
750 ml Gemüsebrühe
1 Zwiebel
2 Kartoffeln
2 Möhren
1 Selleriestange
1/2 TL Majoran, 1/2 TL Basilikum
1/2 TL Petersilie
Liquid Smoke
Olivenöl
Salz / Pfeffer
Die Erbsen über Nacht einweichen und gut spülen.
Das Gemüse putzen und in Würfel schneiden.
1 EL Olivenöl heiß werden lassen und Zwiebelwürfel darin anbraten bis die Zwiebeln gut glasig sind und leicht anbräunen. Den REst des Gemüses dazu geben und ebenfalls andünsten.
Mit der Gemüsebrühe auffüllen. Nun den gesamten Rest bis auf das Salz hinzufügen und aufkochen lassen. Nun bei leicht geöffnetem Deckel ca. 1 Stunde garen lassen. Evtl. noch Wasser zufügen.
Mit Baguette servieren
750 ml Gemüsebrühe
1 Zwiebel
2 Kartoffeln
2 Möhren
1 Selleriestange
1/2 TL Majoran, 1/2 TL Basilikum
1/2 TL Petersilie
Liquid Smoke
Olivenöl
Salz / Pfeffer
Die Erbsen über Nacht einweichen und gut spülen.
Das Gemüse putzen und in Würfel schneiden.
1 EL Olivenöl heiß werden lassen und Zwiebelwürfel darin anbraten bis die Zwiebeln gut glasig sind und leicht anbräunen. Den REst des Gemüses dazu geben und ebenfalls andünsten.
Mit der Gemüsebrühe auffüllen. Nun den gesamten Rest bis auf das Salz hinzufügen und aufkochen lassen. Nun bei leicht geöffnetem Deckel ca. 1 Stunde garen lassen. Evtl. noch Wasser zufügen.
Mit Baguette servieren
Samstag, 14. November 2015
Woche ab 14.11
Samstag | Reis mit Lauchsoße | Amaranthpfannkuchen | |
Sonntag | Vollkornnudeln mit Soße | Bohnenbratlinge mit Katroffelsalat | |
Montag | Bohnenbratlinge | Reis mit Hülsenfrüchten / Gemüse | |
Dienstag | Hirsebratlinge | Pizza | |
Mittwoch | Gemüsebratlinge | Camway | |
Donnerstag | ???? | ???? | |
Freitag | ???? | ???? |
Amaranthpfannkuchen mit Käse
Käsesoße
4 EL Hefeflocken
4 EL Cashew-Mus
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 TL Kurkuma
1/2 TL Paprikapulver
Saft einer halben Zitrone
Wasser
Salz und Pfeffer
Pfannkuchen
100 g Amaranthmehl
50 g Kichererbsenmehl
300-350 ml Wasser
1 TL Salz
Olivenöl zum Braten
Füllung
Paprika, Zwiebeln, Zucchini, wer mag Champignons, evtl.Karotten, Fenchel, Lauch
1/2 Bund frische Petersilie, grob gehackt oder 1 EL getrocknete
Salz und Pfeffer
1 EL Olivenöl
Alle Zutaten für den Käse in einen Mixer geben und langsam soviel Wasser dazugeben, bis sich eine dickflüssige Masse gebildet hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zutaten für den Teig verrühren. Der Teig sollte recht flüssig sein. 10 Minuten quellen lassen.
Die Zwiebel mit dem Paprika und dem anderen Gemüse in einer Pfanne im Olivenöl anbraten. Die Petersilie dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz beiseite stellen.
Eine beschichete Pfanne auf kleine bis mittlere Hitze stellen, ein paar Tropfen Olivenöl in die Pfanne geben und 1 großen Schöpflöffel Teig in die Pfanne geben.
Sobald die Oberfläche gestockt ist, den Fladen mit der Käsesauce bestreichen und etwas von dem Gemüse auf eine Hälfte geben.Den Pfannkuchen in der Mitte umklappen und den Deckel auf die Pfanne geben, damit der Käse im Inneren heiß wird.
Frisch und heiss servieren
4 EL Hefeflocken
4 EL Cashew-Mus
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 TL Kurkuma
1/2 TL Paprikapulver
Saft einer halben Zitrone
Wasser
Salz und Pfeffer
Pfannkuchen
100 g Amaranthmehl
50 g Kichererbsenmehl
300-350 ml Wasser
1 TL Salz
Olivenöl zum Braten
Füllung
Paprika, Zwiebeln, Zucchini, wer mag Champignons, evtl.Karotten, Fenchel, Lauch
1/2 Bund frische Petersilie, grob gehackt oder 1 EL getrocknete
Salz und Pfeffer
1 EL Olivenöl
Alle Zutaten für den Käse in einen Mixer geben und langsam soviel Wasser dazugeben, bis sich eine dickflüssige Masse gebildet hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zutaten für den Teig verrühren. Der Teig sollte recht flüssig sein. 10 Minuten quellen lassen.
Die Zwiebel mit dem Paprika und dem anderen Gemüse in einer Pfanne im Olivenöl anbraten. Die Petersilie dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz beiseite stellen.
Eine beschichete Pfanne auf kleine bis mittlere Hitze stellen, ein paar Tropfen Olivenöl in die Pfanne geben und 1 großen Schöpflöffel Teig in die Pfanne geben.
Sobald die Oberfläche gestockt ist, den Fladen mit der Käsesauce bestreichen und etwas von dem Gemüse auf eine Hälfte geben.Den Pfannkuchen in der Mitte umklappen und den Deckel auf die Pfanne geben, damit der Käse im Inneren heiß wird.
Frisch und heiss servieren
Montag, 9. November 2015
Joghurt Agar Agar Hanfmilch
1/2 l Hanfmilch
1/2 TL Agar Agar
zusammenrühren und aufkochen, ca. 2 Minuten köcheln lassen.
Cashewsahne aus
50 g Cashew (eingeweicht und abgespült), 50 ml Öl und 100 ml Wasser
im Blender mixen.
Wenn die Hanfmilch etwas abgekühlt ist, die Cashewsahne und die Joghurtkulturen unterrühren.
Alles in den My Yo nach Anweisung geben und geniessen nach 12 Stunden.
1/2 TL Agar Agar
zusammenrühren und aufkochen, ca. 2 Minuten köcheln lassen.
Cashewsahne aus
50 g Cashew (eingeweicht und abgespült), 50 ml Öl und 100 ml Wasser
im Blender mixen.
Wenn die Hanfmilch etwas abgekühlt ist, die Cashewsahne und die Joghurtkulturen unterrühren.
Alles in den My Yo nach Anweisung geben und geniessen nach 12 Stunden.
My Yo Anleitung
Innenbehälter reinigen (geht auch in der Spülmaschine)
900ml -1 L Milchmischung (mit Kulturen) in den Innenbehälter geben. 750ml kochendhießes Wasser
Im Innenbehälter die Milch (900ml – 1 Liter) mit dem Joghurtpulver mischen. Anschließend 750 ml kochend heißes Wasser in den MYy Yo gießen, den Innenbehälter einsetzen und 12 - 14 Stunden fermentieren lassen.
Nicht bewegen :)
900ml -1 L Milchmischung (mit Kulturen) in den Innenbehälter geben. 750ml kochendhießes Wasser
Im Innenbehälter die Milch (900ml – 1 Liter) mit dem Joghurtpulver mischen. Anschließend 750 ml kochend heißes Wasser in den MYy Yo gießen, den Innenbehälter einsetzen und 12 - 14 Stunden fermentieren lassen.
Nicht bewegen :)
Abonnieren
Posts (Atom)