Freitag, 26. August 2016

Selbst gemachte Vegan Mayonnaise aus Aqua Faber

1 EL Apfelessig
1 TL Senf (im Rezept steht Senfmehl, ich habe Senf genommen)
Salz
3 EL Kichererbssenwasser

 in einen Mixer geben (ich habe meine Krups Speedy genommen) etwas vermischen und dann Öl dazu geben, immer etwas mehr so eine halbe Tasse, es wird langsam etwas dicker und dann Mayo.


Toll. Rezept von hier: http://peanutbutterandvegan.com/april-all-natural-day-5

Donnerstag, 18. August 2016

Kürbissoße zu Pommes und Co

Kürbis  ca.500 g
1 Apfel,fein
1 / 2 Paprika  rot.
2 EL Essigessenz
1/2 TL Currypullver -
1/2 TL Papika Rauch
Chayennepfeffer , Kardamon, Kreuzkümmel , Pfeffer
Salz
100 g Agavendicksaft oder eine andere Süße
200  ml Wasser

Alles putzen und gut zerkleinern, in einen Topf geben und köcheln lassen. Nach 20 Minuten pürieren. Nun noch weiter einkochen lassen bis er etwas eingedickt ist. Abfüllen


Brot Universal

Also, dieses hier ist eine Kurzanleitung, wie ich fast immer gutes Brot hinbekomme, eine Anleitung ohne genaue Grammangaben Mehl, um es eben selber zu machen mit dem was man da hat.

200 g Reismehl
50 g Buchweizenmehl
80 g Tapioakstärke
170 g Kartoffelstärke

das wäre eine mögliche Mehlmischung 500 g für helle Brote

Wichtig ist es, immer eine Stärke in recht höher Menge zu nehmen um eine fluffigen Teig zu erhalten.

Ich nehme oft alles was ich da habe, achte auf einen guten Anteil an Reismehl und immer STärke, auch bei dunklen Broten.

So nun die Zubereitung:

ca. genausoviel Wasser / Milch (natürlich Pflanzenmilch, ich nehme gerne einfach gf Haferflocken und mixe sie mit Wasser zu einer Milch und geb das dann ohne abseihen hinzu).

mit Hefe und einem EL Süße in einen Mixbehälter geben. Ich nehme die Hefe von Saitenbacher, da diese bisher immer ohne langes Vorangehen aufgegangen ist.

Jetzt die Hefe einen Augenblick beiseite stellen und die Mehlmischung anmischen in einem extra Behälter am Besten.

Dann 10 % vom Gewicht des Mehles Xanthan  und
10 % des Gewichtes Flohsamenschalen dazu geben und nochmals mischen.

Gerne können noch Körner oder Gewürze dazu.

Und Salz nach belieben.

Nun das Mehl in die Hefemischung geben und  noch je 500 g  Mehl 1 EL Essig dazu geben.

Alles gut durchkneten, es soll ein fester aber noch klebender Teig entstehen.

Diesen nun in eine gefette Form mit Deckel geben (ich nehme eine Jenaer Glasform) und diese für ca. 1 Stdunde in den Backofen bei 50° geben, bis der Teig sich verdoppelt hat ungefähr.

Dann den Backofen anstellen auf 210° und ca. 60 - 75 Minuten backen je nach Größe und Backofen.

aus dem Ofen holen, aus der Form holen und gut auskühlen lassen.

Nun kann man mit mehr Aufwand sicher noch einiges verbessern, also in die aufgeheizte Form geben, falten, in den aufgeheizten Backofen geben, einen Gärkorb benutzen und so weiter aber: diese hier ist so schnell und einfach und es schmeckt, dass man es eben nebenbei machen kann ohne viel Hin und Her, deswegen macxhe ich es so wenn ich Brot brauche.